![]() |
Randonneure - Tipps und Tricks für Einsteiger
Moinsen zusammen,
immer wieder total begeistert lese ich die Berichte unserer Randonneure. Innerlich erwische ich mich immer wieder dabei, schon die kommende Saison in Gedanken zu planen. Da kommen dann so Sachen wie: Brevetserie HH oder SH HH - B - K - HH erste Qualihürde für P - B - P im Folgejahr... Ihr seht, es arbeitet in mir. Und das stellt auch den Grund für diesen Threat dar. Gern würde ich hier eine Art Sammlung erstellen, wo wir wichtige Tipps und Tricks für die ersten Brevets zusammenstellen. Was sollte mein Rad haben/können? Was sollte ich beim Radkauf bedenken? Navigation: Roadbook vs. Navi Vorbereitung / Training Gepäck, was schleppe ich mit? etc... Vielleicht können wir ja auch ein kleines Unterforum mit dem Thema "Randonneur" anlegen, damit es etwas übersichtlicher wird. |
Einweghandschuhe und Taschentücher ;-), Schmalzbrote und evtl. Sonnencreme.
|
Kuhle Idee!
Werde diesen Fred abonnieren :Blumen: |
Dann fangen wir doch mal mit den Rahmen an?
Wie schon erwähnt will ich im kommenden Jahr deutlich mehr Radfahren. Zu was es dann reichen wird, werden wir dann sehen. Nun plane ich aber Ende diesen Jahres (Okt-Dez) mir ein neues Rad zuzulegen. Derzeit habe ich ein normales Rennrad, welche ich auch mit einem Aufsatz für Triathlons benutze. Nun würde ich gern zusätzlich einen Crossen haben, um im Winter draußen trainieren zu können, etwas Abwechslung bei den Strecken im Training zu erzeugen und diesen dann auch für die langen Sachen mit Nabendynamo und 28mm Straßenreifen zu nutzen. Ich frage mich nur, wie ich mit der Rahmengröße verfahre. Wenn ich mich recht entsinne neigt man beim MTB (daher vielleicht auhc beim Crosser) eher dazu einen kleineren Rahmen zu nutzen Zwecks der Wendigkeit etc. Erzählungen nach neigen Randonneure dazu eher größere Rahmen zu fahren auf Grund des Komforts. Das passt nun leider nicht so richitg zusammen. Ach, hier noch ein Link zu dem besagten Crosser! Der Hersteller hat auch ein echtes Randonneursbike im Angebot! Hier fehlt mir doch eindeutig die OffRoadtauglichkeit. Daher bin ich derzeit auf den Tripp, den Crosser zu nehmen und etwas zu Pimpen... Wie seht ihr das? |
Hier ist ein Bericht über Mike Hall, der den Weltrekord gebrochen hat indem er einmal um den Globus in 90 Tagen fuhr. Da geht er auch auf sein Material ein. Da es ihm um Distanz aber auch Geschwindigkeit ging(täglich 320 km) ist sein Material vielleicht einen Blick wert:
http://road.cc/content/news/59716-in...rld-record-kit Mike Hall hat trotz der Distanz und Strassen, die nicht immer gerade im besten Zustand waren, nicht einen einzigen Speichenbruch gehabt. |
Gut, so weit wollte ich im kommenden Jahr dann doch noch nicht! :Cheese:
Cooler Link! :Danke: |
Zitat:
Zitat:
Du wirst hier nichts Neues erfahren. Zitat:
- nix, weil unnötig - beides geht sehr gut - viele Kilometer, ähnlich der LD-Vorbereitung - siehe anderes Forum Fahre eine Brevetserie und sammel eigene Erfahrungen. Das nützt Dir mehr als alle möglichen Tipps in den Foren. Zitat:
Die Brevets im nächsten Jahr nutzen Dir nix für die Quali in 2015. Oder gibt's ein neues Quali-Prozedere? Schöne Grüße Michl |
Zitat:
Diese Website finde ich ganz interessant. Auch auf Englisch, aber da stehen viele Tipps drin, von Material, Ernährung bis zum Training: UltraMarathon Cycling Association http://ultracycling.com/sections/articles/index.php |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.