gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe! Di2 funktioniert nicht mehr - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2013, 10:31   #17
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ist halt wie bei diesen ganzen modernen Autos, wo mit der selben Begründung (besser, sicherer, komfortabler) nen Kompaktwagen heute 1,5 Tonnen wiegt, man am besten noch nichtmal mehr ne Glühbirne selber wechseln kann aber dafür der Fahrer selber eigentlich garnix mehr können muss... dank Parkassistent noch nichtmal mehr Einparken.

Ja gut, die Gesellschaft ist so, dass sie sowas will. Also wird es sich auch bei der Schaltung am Rad durchsetzen.

Hier wurde das Rad ja zum Wechsel einer Kassette in die Werkstatt gebracht. Will ja eh keiner mehr selber schrauben.

Ich warte dann nurnoch auf Chiptuning für Fahrräder...

Ist ja heute auch normal, dass ein Rennrad >5000€ kostet. Mal sehen, wie sich das noch weiter entwickelt.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 10:51   #18
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ja gut, die Gesellschaft ist so, dass sie sowas will. Also wird es sich auch bei der Schaltung am Rad durchsetzen.

Ist ja heute auch normal, dass ein Rennrad >5000€ kostet. Mal sehen, wie sich das noch weiter entwickelt.

Ich denk, du hast recht damit, dass die Gesellschaft so ist und immer vermeintlich bessere fortschrittlichere Technik haben will. Aber dass sich die elektrische Schaltung beim Rad durchsetzen wird, dass bezweifle ich doch sehr stark. Wo sieht man denn die hier erwähnte Schaltung? An sehr sehr hochpreisigen Rennrädern und das wird auch so bleiben nach meiner Einschätzung. Für den Großteil der Fahrräder wird sich nichts ändern, weil die Kosten für die Schaltung in keinem Verhältnis zu den Kosten des gesamten sonstigen Rads stehen. Nur wenn die elektrische Schaltung preislich auf dem Niveau ner normalen Schaltung angekommen is, dann seh ich ne Chance, dass sie sich weiter verbreitet, wird aber niemals die herkömmliche Variante ersetzen.nkt

Und so normal, dass man mehr als 5000€ für ein Rennrad ausgibt, ist es auch heute gar nicht.
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 11:06   #19
stuartog
 
Beiträge: n/a
Hier wird die Pauschalisierung und das Schubladen-Denken ja in exorbitante Höhen gehieft:

1. muss man bei Weitem keine 5000€ ausgeben um ein rad mit Di2 zu bekommen. Da reichen bereits 2000€

2.Hat der Rennradler, im Gegensatz zum Auto-Käufer selbst die Wahl auch ein Rad komplett ohne Elektronik zu kaufen. Man kann auch komplett ohne auskommen...das geht beim Auto nicht.

3. Nur weil etwas neu und angeblich innovativ ist heißt das noch lange nicht, dass Rennradler sich blind irgendwelchen Schrott ans Radl bauen lassen der nur Probleme bringt.

Das beste Beispiel ist Mavic Elektro-Gruppen-Desaster. Da gabs bereits vor langer Zeit eine elektronische Schaltung die nicht vernünftig funktionierte und schwupps war sie wieder weg.


Selbstverständlich hat eine elektronische Schaltung nicht nur Vorteile, gerade auch weil die Technik erst sehr frisch auf dem Markt ist, aber die Vor- und Nachteile beider Systeme halten sich m.M.n. ziemlich die Waage.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 11:12   #20
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Hier wird die Pauschalisierung und das Schubladen-Denken ja in exorbitante Höhen gehieft:

1. muss man bei Weitem keine 5000€ ausgeben um ein rad mit Di2 zu bekommen. Da reichen bereits 2000€

2.Hat der Rennradler, im Gegensatz zum Auto-Käufer selbst die Wahl auch ein Rad komplett ohne Elektronik zu kaufen. Man kann auch komplett ohne auskommen...das geht beim Auto nicht.

3. Nur weil etwas neu und angeblich innovativ ist heißt das noch lange nicht, dass Rennradler sich blind irgendwelchen Schrott ans Radl bauen lassen der nur Probleme bringt.

Das beste Beispiel ist Mavic Elektro-Gruppen-Desaster. Da gabs bereits vor langer Zeit eine elektronische Schaltung die nicht vernünftig funktionierte und schwupps war sie wieder weg.


Selbstverständlich hat eine elektronische Schaltung nicht nur Vorteile, gerade auch weil die Technik erst sehr frisch auf dem Markt ist, aber die Vor- und Nachteile beider Systeme halten sich m.M.n. ziemlich die Waage.
Wir unterhalten uns dann nochmal, wenn in ein paar Jahren die Hersteller ihre Topgruppen nurnoch elektronisch anbieten. Dann ist nämlich schnell vorbei mit der freien Entscheidung darüber ob Du das am Rad haben willst oder nicht.

Und Mavic zur damaligen Zeit kann man wohl kaum mit der Marktmacht von Shimano und Campa auf dem Schaltungsmarkt heute vergleichen. Ungleich höher sind also die Chancen, dass sie was durchsetzen können.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 11:20   #21
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wir unterhalten uns dann nochmal, wenn in ein paar Jahren die Hersteller ihre Topgruppen nurnoch elektronisch anbieten.
Wie kommst du zu solchen Behauptungen?
Das ist Schwarzmalerei auf ganz hohem Niveau.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 11:27   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stuartog Beitrag anzeigen
Wie kommst du zu solchen Behauptungen?
Das ist Schwarzmalerei auf ganz hohem Niveau.
Weil es auf Dauer viel zu teuer für die Firmen sein wird beides anzubieten. Außerdem ist es mit der Elektronik viel einfacher hinten mal nen Ritzel mehr draufzupacken oder so. umprogrammieren -> fertig. Was soll man da noch aufwändige mechanische Lösungen konstruieren und anfertigen?! Und der Markt für highend Schaltungsteile ist ja selbst weltweit relativ überschaubar. Warum sollten sie also sich selber mit zwei Produkten in diesem Segment das Leben unnötig schwer machen?!

Ist halt so ein Gefühl.

Schwarzmalerei? Wieso? Ich denke das Zeug funktioniert so sensationell und geht nie kaputt (auch wenn man es z.B. nen ganzen Winter lang z.B. durch die Salzpampe fährt)?! Da wird es doch für alle nur besser.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 11:42   #23
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Ist halt so ein Gefühl.

Schwarzmalerei? Wieso? Ich denke das Zeug funktioniert so sensationell und geht nie kaputt (auch wenn man es z.B. nen ganzen Winter lang z.B. durch die Salzpampe fährt)?! Da wird es doch für alle nur besser.
das Gefühl solltest du dann evtl. immer dazu schreiben!

Schwarzmalerei weil auch ich gerne mechanisch schalte...das müsstest du wissen! Ich möchte im Winter nicht mit Elektroschaltung fahren...auch wenn sie gut funktioniert.

...aber ich denke, dein Problem heute ist nicht die Di2, ansonsten wäre nur ein Fünkchen Gesprächsbereitschaft Kompromissbereitschaft vorhanden.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 11:45   #24
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich gehör auch zu denen, die die Di2 gerne zumindest mal Probe fahren möchten. Und immerhin gibt's die DuraAce Di2 jetzt ja schon einige Jahre und Fehlermeldungen hört man doch kaum. Also scheint das Zeugs ja recht gut zu funktionieren.

Im Moment find ich den Preis allerdings noch viel zu teuer, zumal ich wenn dann schon eine Lösung haben wollen würde, bei der der Akku RICHTIG versteckt ist. d.h. für mich käme derzeit nur die neue DuraAce Di2 in Frage und die will ich mir sicher noch nicht leisten. 4000,- für ne Gruppe!!!! Da kriegste doch nen Vogel.
Ich denke aber, dass diese in der Sattelstütze versenkbaren Akkus auch demnächst bei der Ultegra zu finden sein werden. Dann wird's evtl. interessant für mich.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.