gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein neues (Alltags-) Rad muss her! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2013, 18:42   #17
radlrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Hi,
stand vor derselben Frage vor einem Jahr.
Ich habe mir ein NOX Crossfire Rahmen bestellt
Fahre als Wald- und Wiesenrad ebenfalls ein NOX Crossfire.
Wenn Dein Freund ohnehin Schrauber ist: Die Rahmen werden derzeit auch bei ebay verhökert:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksi...at=0&_from=R40
radlrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 19:04   #18
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
ich habe vor 8 Jahren die hier http://www.focus-bikes.com/int/en/bi...y/fitness.html Ein wichtig Argument für ein Stadrad ist den Preis,soll nicht so Teuer sein dass schnell weg ist und wenn man ärger nicht so toll ,ich habe damals um die 350 bezahlt und fahre 15km/Tag (habe kein Auto )
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 19:39   #19
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
ich habe vor 8 Jahren die hier http://www.focus-bikes.com/int/en/bi...y/fitness.html Ein wichtig Argument für ein Stadrad ist den Preis,soll nicht so Teuer sein dass schnell weg ist und wenn man ärger nicht so toll ,ich habe damals um die 350 bezahlt und fahre 15km/Tag (habe kein Auto )
jup das ist halt die Frage. Was Billiges oder was Gescheites.

Ein "biliger" Crosser kann auch wirklich mal für eine Trainingsfahrt verwendet werden und auch im Urlaub eine Doppelfunktion erfüllen.

Mit einem 300 Euro Rad kannst du Trainingsfahrten getrost vergessen.

Mit Hausverstand und einem wirklich guten Schloss ist das Risiko überschaubar. Abstellraum in der Arbeit und zu Hause ist auch nicht schlecht. Ich würde mein Rad nicht über Nacht draußen stehen lassen, schleppe es daher jeden Tag 3 Stockwerke hoch
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 19:50   #20
titansvente
 
Beiträge: n/a
Dieses feine Teil stellt für mich das Optimum eines Arbeitswegfahrrades dar. Ich nenne es auch zärtlich "Stadtschlampe"
Damit fahre ich fast täglich 54 km bei jedem Wetter gut 8000 km im Jahr.
Ich fahre damit auch längere Strecken von bis zu 140 km - völlig ohne Probleme.
Das Rad ist robust, agil und schnell. Durch die Ballonreifen habe ich sogar recht kommodte Federrungseingenschaften, die Wurzelverwerfungen ausbügeln und auch Offroadeinlagen gestatten. Der MTB Rahmen gestattet auch die Montage von dicken Spikereifen, um im Winter richtig Grip zu haben.
Für den täglichen Gebrauch stellt ne Rohloff das absolute Optimum dar. Kaum Verschleiß, und immer funktionstüchtig - auch bei teifen Schnee und Eis.

  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 19:56   #21
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Dieses feine Teil stellt für mich das Optimum eines Arbeitswegfahrrades dar. Ich nenne es auch zärtlich "Stadtschlampe"
Damit fahre ich fast täglich 54 km bei jedem Wetter gut 8000 km im Jahr.
Ich fahre damit auch längere Strecken von bis zu 140 km - völlig ohne Probleme.
Das Rad ist robust, agil und schnell. Durch die Ballonreifen habe ich sogar recht kommodte Federrungseingenschaften, die Wurzelverwerfungen ausbügeln und auch Offroadeinlagen gestatten. Der MTB Rahmen gestattet auch die Montage von dicken Spikereifen, um im Winter richtig Grip zu haben.
Für den täglichen Gebrauch stellt ne Rohloff das absolute Optimum dar. Kaum Verschleiß, und immer funktionstüchtig - auch bei teifen Schnee und Eis.
schönes Spielzeug, aber ich vermute das ist teurer als mein TT Rad
Also wieviel?
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 20:03   #22
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Also wieviel?
Ach, das habe ich ja über die Jahre so an meine Vorstellungen angepasst.
Unterm Strich gibt´s sowas für unter 2k€.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 20:22   #23
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Ach, das habe ich ja über die Jahre so an meine Vorstellungen angepasst.
Unterm Strich gibt´s sowas für unter 2k€.
sag ich ja teurer als mein TT Rad
Aber geil und für 8000km lohnt sich das ja richtig.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 20:23   #24
Frieder
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 686
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Für ein Alltags-Rad fehlen mir aber:
Schutzbleche,
Gepäckträger,
Ständer,
Schloss,
Beleuchtung,
alle vorgeschriebenen Strahler
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.