gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tipps für Läufer bei aggressiven Hunden - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.03.2013, 11:01   #17
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von silence Beitrag anzeigen
Was mir wirklich hilft ist sofort mit dem Laufen aufzuhören und langsam zu gehen, aber nicht stehen zu bleiben. Stehenbleiben wird auch als Angriff interpretiert. Habe ich einmal gemacht, war ein riesen Fehler. Der Hund wurde dann erst recht agro. Kommt der Hund auf einen zu, ist es hilfreich ihm die Hand hinzustrecken und ruhig mit ihm zu reden, damit er einen beschnüffeln kann und man singnalisiert, dass man keine Bedrohung ist. Mir ist auch aufgefallen, dass brenzlige Situationen meistens im Winter vorkommen, wenn es dunkler ist oder ich eine Strumhaube aufhabe. Das Problem ist, dass sich die Hunde erschrecken und sich dann bedroht fühlen. Dann werden auch Hunde gefährlich, die normalerweise wirklich harmlos sind. Wenn ich eine Sturmhaube anhabe, ziehe ich die immer runter, wenn ich an Hunden vorbeilaufe, damit sie mein Gesicht erkennen. Was Hunde auch nicht mögen ist, wenn man sie anlächelt und dabei die Zähne zeigt. Das interpretieren sie dann als Zähnefletschen.

Also, einfach kurz aufhören mit dem Laufen, langsam weitergehen, Hund nicht direkt anschauen, ruhig anreden und Hand hinhalten, damit er einen beschnüffeln kann. Sobald man dann ein paar Meter an Herrchen und Hund vorbei ist, kann man sich noch einmal umdrehen um sich abzusichern, dass der Hund das Interesse verloren hat und dann weiterlaufen. So viel Zeit muss sein...
wenn ich das alles beachten wollte, hätte ich selber einen Hund. Du kannst doch nicht von einem nicht Hundebesitzer erwarten, in einer Stesssituation das alles zu befolgen. Ich finde die Hundehalter müssen das gewährleisten, dass durch ihren Köter niemand gefährdet wird.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 11:05   #18
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
wenn ich das alles beachten wollte, hätte ich selber einen Hund. Du kannst doch nicht von einem nicht Hundebesitzer erwarten, in einer Stesssituation das alles zu befolgen. Ich finde die Hundehalter müssen das gewährleisten, dass durch ihren Köter niemand gefährdet wird.
Na sicher müssen die Hundehalter auf ihre Tiere achten. Dennoch gibt es Halter, die ihre Hunde nicht richtig erzogen oder gar zum Gassi gehen an Nichtwissende verliehen haben. Wenn ich auf solche leute treffe, habe ich sehr gerne eine Strategie, die Stress und etwaige Verletzungen umgeht. Das ist wie beim Rad fahren. Auch wenn ich Vorfahrt habe, schaue ich ganz kurz, ob auch wirklich keine pennt und mir die Vorfahrt nimmt. Man lebt gesünder, wenn man sich nicht auf Andere verlässt.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 11:36   #19
silence
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
wenn ich das alles beachten wollte, hätte ich selber einen Hund. Du kannst doch nicht von einem nicht Hundebesitzer erwarten, in einer Stesssituation das alles zu befolgen. Ich finde die Hundehalter müssen das gewährleisten, dass durch ihren Köter niemand gefährdet wird.
Wie Troedelliese schreibt, ist das ja auch nur eine Strategie, die bisher wunderbar funktioniert hat. Übrigens bin ich auch kein Hundebesitzer. Verlass Dich da lieber nicht auf die Hundehalter, die können in dem Moment ja auch gar nicht schnell genug handeln...wie gesagt, gerade im Winter sind die Tiere "sensibler", da kann auch ein sonst harmloser Hund agressiv reagieren, weil er sich erschreckt hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 11:56   #20
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von silence Beitrag anzeigen
gerade im Winter sind die Tiere "sensibler", da kann auch ein sonst harmloser Hund agressiv reagieren, weil er sich erschreckt hat.

In diesem Winter haben die Hunde Angst vor mir.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 14:05   #21
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Seit dem ich diesen Radreisebericht gelesen habe, ist mir vor Hunden noch unwohler als sonst (einfach mal zu den Fotos runterscrollen ).


Mach mir keine Angst.

Hier bei mir im Dorf gibt es so viele Streuner... Die meisten nicht aggressiv, aber manche schon. Bisher hat Anschreien noch gereicht...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 15:13   #22
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Seit dem ich diesen Radreisebericht gelesen habe, ist mir vor Hunden noch unwohler als sonst (einfach mal zu den Fotos runterscrollen ).

Man muß sich auch mit dem Land und den Gefahren bei solch einem Abenteuer auseinandersetzen. Dies wurde in diesem Fall offensichtlich vernachlässigt.

Herdenschutzhunde in der Türkei sind sehr gefährlich, wer der Herde zu nahe kommt wird nur einmal durch bellen verwarnt, dann wird der Feind angegriffen.

Der Gebissene kann froh sein, dass der Hund an diesem Tag gute Laune hatte.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 15:34   #23
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
Man muß sich auch mit dem Land und den Gefahren bei solch einem Abenteuer auseinandersetzen. Dies wurde in diesem Fall offensichtlich vernachlässigt.

Herdenschutzhunde in der Türkei sind sehr gefährlich, wer der Herde zu nahe kommt wird nur einmal durch bellen verwarnt, dann wird der Feind angegriffen.

Der Gebissene kann froh sein, dass der Hund an diesem Tag gute Laune hatte.
Im Gegensatz zu Hirtenhunden, die die Aufgabe haben, eine Herde zusammenzuhalten, sind Herdenschutzschutzhunde Hunde, welche die Aufgabe haben eine Herde zu beschützen.

Zitat aus Wikipedia: "Grundsätzlich wird alles Fremde innerhalb seines Territoriums zurückhaltend und misstrauisch betrachtet und bei dem geringsten Anflug einer Gefahr für sein Rudel verjagt, wobei die Strategie dieser Hunde eher in der defensiven Abwehr liegt"

Letzteres war hier wohl nicht der Fall....

Zum Glück gibt es in Deutschland wenige reine Herdenschutzhunde. Der deutsche Schäferhund ist so zwischen Hütehund und Herdenschutzhund. Zu denen habe ich selber ein sehr distanziertes Verhältnis, weil sie häufig relativ aggressiv sind - da spielen aber auch die Besitzer eine große Rolle.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 15:40   #24
Mandarine
 
Beiträge: n/a
Achso
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.