gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausdauertraining und Grundumsatz - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2013, 12:09   #17
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Das ist doch logisch. Eine Muskelzelle ist durch den Muskeltonus ständig aktiv, auch wenn man sich nicht bewegt. Fett ist ein passiver Energiespeicher. Eher wundert mich, das Fettzellen überhaupt Energie verbrauchen sollen.
Ja, Danke (die Muskelzelle führt wohl autonom ständig leichte Kontraktionen durch... ein unruhiger Geselle also - da erkenne ich mich wieder).
Um weiter ins OT abzuschweifen: Die Fettzelle, gewissermaßen die "Couchpotato" unter den Zellen ist aber auch ein lebendiges "Wesen"- je nach "Art" produziert sie "hormonartige" Substanzen oder hat sogar Mitochondrien die Wärme produzieren ... http://de.wikipedia.org/wiki/Adipozyt
Da findet sich ein interessanter Link zu Fettzellen - deren Zahl und Lebensdauer betreffend: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/32264
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 12:49   #18
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Ja, Danke (die Muskelzelle führt wohl autonom ständig leichte Kontraktionen durch... ein unruhiger Geselle also - da erkenne ich mich wieder).
Um weiter ins OT abzuschweifen: Die Fettzelle, gewissermaßen die "Couchpotato" unter den Zellen ist aber auch ein lebendiges "Wesen"- je nach "Art" produziert sie "hormonartige" Substanzen oder hat sogar Mitochondrien die Wärme produzieren ... http://de.wikipedia.org/wiki/Adipozyt
Da findet sich ein interessanter Link zu Fettzellen - deren Zahl und Lebensdauer betreffend: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/32264
gewöhn dir doch bitte das mit dem Kleingedruckten ab, auch das find ich meist recht interessant aber strengt meine Augen nach nem harten Trainingstag zu stark an Danke!
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.