Alles schön und gut. Aber lauft ihr wirklich mit dem Smartphone?
In der Hand halten , oder am TRinkflaschengurt?
Würd mich echt interessieren wie ihr das macht?
Ich habe bei jedem Lauf- und Radtraining den Forerunner 305 an. Zu Hause an PC anschließen, bei runalyze hochladen und fertig. Sehr einfach und schnell und ich habe alle Daten die ich brauche.
Alles schön und gut. Aber lauft ihr wirklich mit dem Smartphone?
In der Hand halten , oder am TRinkflaschengurt?
Würd mich echt interessieren wie ihr das macht?
Ich habe wegen Handy noch eine Kurze Hose an, die Taschen mit Reißverschlüssen besitzt! Da kommt dann auf der einen Seite das Handy mit eingeschaltetem runtastic rein und auf der anderen Seite der Autoschlüssel (muss hier in meiner Heimat ein wenig fahren bis zu meiner Laufstrecke).
Seit ich letztes Jahr Probleme mit dem Knie hatte, habe ich immer mein Handy dabei, falls mal wieder was sein sollte.
Tacho für Fussgänger: ForeTrex101.
Brauch ich aber nur von November bis März, wegem 100/100. Sonst isses mir egal, wie weits iss.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Live Tracking - Du kannst, angenommen du läufst den Marathon in Berlin mit, diese Funktion aktivieren und deine Freunde können live sehen, wo du gerade bist.
Das ist natürlich interessant, wenn man sich bei längeren Wettkämpfen begleiten lässt. Gibts da auch ne Timerfunktion, dass man z.B. die Startzeit des Wettkampfs vorgeben kann, anstatt an der Startlinie mit dem Iphone rumzufummeln?
Zitat:
Zitat von Ironmanfranky63
Alles schön und gut. Aber lauft ihr wirklich mit dem Smartphone?
In der Hand halten , oder am TRinkflaschengurt?
Würd mich echt interessieren wie ihr das macht?
Trikottasche und gut ist, ggf. noch in Plastik vor Schweis schützen.
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
...
Gibts da auch ne Timerfunktion, dass man z.B. die Startzeit des Wettkampfs vorgeben kann, anstatt an der Startlinie mit dem Iphone rumzufummeln?
Das kann ich dir leider nicht sagen, habe die Funktion bisher noch nicht benutzt und bin dementsprechend auch noch nicht in die Tiefe dieser Einstellungen vorgedrungen! ;-)
Gruß
Marcus
Tante Edith sagt: Falls du die Pro Version haben willst, aber nicht sofort brauchst, warte einfach mal ab, zwischendurch sind die immer mal wieder runter gesetzt auf <1€ bzw. sogar ganz kostenfrei! ;-)
Ich laufe mit der Suunto t3d incl. Footpod. Vorteil: Ich kann problemlos die momentane Geschwindigkeit ablesen (besonders bei Tempoläufen hilft mir das, damit ich auch das Tempo halte) und nach getaner Arbeit kann ich bequem die Gesamtstrecke ablesen. Besonders die GA-Läufe mache ich nach Lust und Laune, d.h. ich entscheide beim Laufen spontan, wo ich lang laufe, in meinem Revier gibt es genug Alternativen und Abzweigungen resp. Waldwege, befestigte und unbefestigte Straßen, etc. Im Vergleich zur Streckenmessung mit Fahrradtacho liegt die Abweichung bei meinem Laufstil (gemessen auf meiner 11 km Hausstrecke) bei weniger als 2%, genauer brauch ich es nicht. GPS hat das Problem, dass man damit prima die Strecke von A nach B erfassen kann. Aber wenn es dann viele kleine Kurven gibt oder in engen Runden gelaufen wird, dann steigt die Ungenauigkeit rapide an.
Der Klassiker unter den GPS Uhren dürfte der Garmin 910XT sein.
Für einen Klassiker ist die aber etwas neu. 'Der' Klassiker ist wohl der Forerunner 305, den es aber nicht mehr (neu) gibt. Der Nachfolger 310 XT ist gut 100 € preiswerter als die 910 XT und dürfte in den meisten Fällen ausreichend sein.
Für mich gibt es übrigens ein absolutes Killerkriterium pro GPS und gegen Beschleunigungssensor (Footpod): Meinen Forerunner (früher 305, jetzt 310) kann ich auch zum Skilanglaufen und Skirollern benutzen. Und ggfs. zum Radfahren, falls mal beim Tacho gerade die Batterie leer ist oder ich mit dem tacholosen Single-Speeder fahre.