gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Familienkutsche - Erfahrungen der Triathlon-Szene? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2013, 20:35   #17
mimasoto
Szenekenner
 
Benutzerbild von mimasoto
 
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 926
Hi

T5
__________________
Klar komm ich in die Hölle , sogar mit VIP-Bändchen und Freigetränk
mimasoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 21:13   #18
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von TriBlade Beitrag anzeigen
VW Touran, der einzige einigermaßen bezahlbare PKW in dem ich meine Räder stehend transportieren (mittleren Sitz rausnehmen) kann und dann noch Platz ist für zwei Kinder auf den Rücksitzen.
genau!

Touran rules.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 21:15   #19
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Ich bin jahrelang Passat gefahren. Danach bin ich auf SMAX umgestiegen. Beide Autos sind für Triathlon begeisterte Familienväter klasse ;-)
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 21:46   #20
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Schon mal über eine Skoda Roomster nachgedacht? Vielleicht nicht so super hübsch, aber praktisch und derzeit günstig. Vorteil beim Roomster ist, dass man die Sitze rausnehmen kann und dadurch richtig viel Platz hat.

Wenn man nur die Sitze umklappen kann, wie im Mazda, Zafira oder was es sonst noch alles gibt, wird's knapp mit den Rädern.

Ein Peugeot 307/8 ist auch ein Raumwunder, allerdings muss man da mit den Nachteilen eines Franzosen leben...
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 21:49   #21
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Seit Jahren fahre ich Avensis Kombi. Da passt samstags ein Rollstuhl rein mitsamt aller Einkäufe fürs Wochenende, für einen Ausflug zwei Fahrräder und Gepäck. DieLadefläche ist 2m lang, wenn ich den Beifahrersitz zurücklege, kann ich 3,6m lange Latten reinpacken, und zuverlässig ist er auch.
Der Zweitwagen ist ein 7-Sitzer Verso. Beide Autos sind vor Allem unauffällig, d.h. sie siind keine begehrten Diebstahlobjekte, andererseits machen sie sich nicht durch Störungen oder Fehler bemerkbar. Sie fahren einfach.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 21:53   #22
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Vielen Dank schon mal für Euer tolles Feedback. Da sind einige Autos dabei, die ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Jetzt muss ich mal die ganzen Vorschläge sichten.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 21:59   #23
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wir fahren seit 6 Jahren einen Alhambra. Entspricht technisch dem Sharan (wird auch in derselben Fertigungsstraße zusammengeschraubt) aber ohne die rund 6000€ Aufpreis, die man für den Namen VW bezahlen muss.

Bei 5 Mann Beladung passen stehend noch drei Fahrräder rein, erst ab dem 4. Fahrrad muss man auf zusätzlichen Gepäckträger (Dach, Heck) außen zurückgreifen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 22:08   #24
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
5er Touring. Hat keinen besonders hohen Kofferraum aber eine große Kofferraumgrundfläche. Als 3jähriger (Ex-)Geschäftswagen wird es günstig verramscht und mit 6-Zylinder ist die Restlebenserwartung noch ziemlich hoch.

Die große Beinfreiheit hinten ist bei kleinen Kindern natürlich Perlen vor die Säue geworfen, aber solange die Lütten in ihren Kindersitzen hocken, kann man da noch etliche Reisetaschen verstauen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.