triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Familienkutsche - Erfahrungen der Triathlon-Szene? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27030)

thunderbee 11.02.2013 19:11

Familienkutsche - Erfahrungen der Triathlon-Szene?
 
Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem geeignetem Familienauto.

Wenn nicht hier, wo bekommt man sonst Triathlon spezifische Familienerfahrungen! :Cheese:
Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe. Den ein oder anderen wird es mit Sicherheit auch (irgendwann mal) interessieren.

Voraussetzung: In den Kofferraum (ohne Umklappen der Rücksitze) sollte ein Sport-Kinderwagen (Chariot oder Ähnliches, ohne auseinander zu bauen) reinpassen.
Meine Einschätzung ist, wenn ein Kinderwagen reinpasst, dann auch ein oder zwei Räder (ohne Kinderwagen). ;-)

Spontan habe ich mir Infos zu VW Golf Variant, Touran, Caddy oder Skoda Ocatavia Kombi angeschaut, aber spezifische Praxisinfos sind noch Mangelware.

silbermond 11.02.2013 19:22

Ernst gemeint:

http://www.dacia.de/dacia_logan_mcv_kombi.php

Heinrich

TriBlade 11.02.2013 19:33

VW Touran, der einzige einigermaßen bezahlbare PKW in dem ich meine Räder stehend transportieren (mittleren Sitz rausnehmen) kann und dann noch Platz ist für zwei Kinder auf den Rücksitzen.

pioto 11.02.2013 19:37

Ich empfehle den Audi A4, obwohl der ein bisschen protzig ist. Oder findet ihr nicht? :Cheese:

wieczorek 11.02.2013 19:38

ich stand Ende 2008 vor dem gleichen Problem, nur das es bei uns akut war, weil der alte Franzose im Amaturenbrett Fasching hatte.

Skoda Oktavia eines der sinnvollsten Autos überhaupt (meine Meinung), leider war Winter 2008/09 gerade Modellwechsel beim Oktavia und die Alten waren fast alle abverkauft und die Neuen noch lange nicht lieferbar. Hinzu kam, das der Skodahändler mal so richtig gar kein Interesse gezeigt hat, uns in unserer Situation irgendwie eine sinnvolle Lösung zu präsentieren. Und das bei Barzahlung, Servicewüste Schweiz...

Bei uns ist es dann ein Mazda 6 Kombi geworden, ist in der 2009er Variante noch etwas grösser als der Oktavia, in den Ausstattungen sind die nicht so ambitioniert, es gibt ein paar Packs und 3 Ausstattungslinien, das wars.
Der Mazda rennt extrem problemfrei seit dem, keine Macken oder sonst was. Was mir gefällt: die Rücksitze lassen sich mit einem Hebel von hinten einfach eben umklappen. Maxi Cosi mit Babyschale und 2 Koffer und 2 Golftaschen transportiert der 6er ohne die Rücksitze umklappen zu müssen.

VW Touran hatten wir mal im Urlaub, ist nett, aber kleiner als mein Mazda. Der Stauraum im Touran ist sehr praktisch, wenn du einen oder mehr Sitze umklappen kannst.
Geht bei uns aber nicht, die kleine Diva auf der Rücksitzbank will umsorgt sein, deshalb fährt immer ein Elternteil hinten bei längeren Touren.

wieczorek 11.02.2013 19:38

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 870304)
Ich empfehle den Audi A4, obwohl der ein bisschen protzig ist. Oder findet ihr nicht? :Cheese:

haste den A4 Thread noch nicht gelesen, absolut keine Transportfähigkeiten.

Lui 11.02.2013 19:39

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 870304)
Ich empfehle den Audi A4, obwohl der ein bisschen protzig ist. Oder findet ihr nicht? :Cheese:

Nee, finde ich nicht. Ich finde eher, der Wagen sagt, der Typ hat Kohle aber wenn er es sich leisten kann ist es OK:Lachen2:

wieczorek 11.02.2013 19:41

was mir dazu noch einfällt, Ford Mondeo und der "alte" Mazda 6 sind fast identisch in den Dimensionen.

Grösser wäre noch der Skoda Superb Kombi, der ist lecker, wird wohl mein nächstes Gerät...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.