Das ich den Durchblick habe behaupte ich ja gar nicht, sondern äußere nur meine Meinung. Für den einen ist das viel Startgeld und für den anderen nicht. Darum geht es aber nicht.
Ich würde das Abzu Dhabi Team und den Thriathlon nicht vermissen weil es in der Außenwirkung für mich (und vielleicht auch den Breitensport Triathlon an sich) wenig darstellte, bzw. brachte.
__________________
Alles was man übertreibt verwandelt sich in Traurigkeit
Den Wüstentriathlon braucht doch kein Mensch, oder?
Dann lieber den Israman, das ist noch Triathlon wie er sein soll. Ohne grosses Geld, Vermarktung und Tam Tam.
Zurück zum Ursprung des sich quälens.
Brauchen tut den sicher kein Mensch, genauso wenig wie den Israman. Aber eine tolle Veranstaltung ist es schon. Klar ist alles Luxus und unnötig, aber wenn's danach geht, kannst du Triathlon und sonstige Sportevents komplett sein lassen.
Brauchen tut den sicher kein Mensch, genauso wenig wie den Israman. Aber eine tolle Veranstaltung ist es schon. Klar ist alles Luxus und unnötig, aber wenn's danach geht, kannst du Triathlon und sonstige Sportevents komplett sein lassen.
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
Ich habe den Wettkampf durchaus auch auf der "Liste".
Wäre schade, wenn diese Option wegfallen würde...
Gründe für die Aufgabe würden mich interessieren.
Geld ist doch dort unten nicht so knapp und ich hoffte auch immer, daß das eher ein dopingfreies Team ist.
Tut mir leid um das Team und das viele Herzblut, das von Seiten der Athleten, vor allem wohl von Faris, dort hinein gesteckt wurde.
Allerdings hat dem Team auch immer eine gewisse Professionalität gefehlt. Ich kann mich nicht erinnern, von dem Team zeitlebens eine einzige Pressemeldung erhalten zu haben. Zum Vergleich: Beim Commerzbank-Team oder bei 21run hatte man nach jedem x-beliebigen Rennen eines Teammitglieds noch am selben Tag einen Pressetext samt professionellen Bildern in der Mailbox. Faris als mediales Aushängeschild des Teams hat keine einzige Einladung zu einer unserer Sendungen angenommen.
Andere Athleten, allen voran Timo Bracht, sind da wesentlich professioneller und engagierter, wenn es darum geht, sich selbst und die Sponsoren zu präsentieren, oder für die Fans da zu sein. Das gilt auch für Sebastian Kienle. Faris sehe ich da am unteren Ende der Skala. Kein Blog, kein facebook, nichts von alledem. Als Sponsor wird man sich schon überlegen, ob das Geld dort gut angelegt ist.
Sehr erfreulich finde ich, dass es mit Faris sportlich zuletzt wieder bergauf ging. Es bleibt der Eindruck eines unabhängigen, etwas schrägen, sympathischen, klugen, aber medial unengagierten, über Monate unsichtbaren Athleten. Eine Bereicherung für die Szene, aber nur zweite Wahl für den Sponsor.
Das ist mir heute auch aufgefallen. Ich habe per google seine Homepage gesucht. Die NEUESTE Nachricht ist:
"TOPNEWS 15.06.2009 Faris Al-Sultan stellt Team Abu Dhabi Triathlon vor
Abu Dhabi (VAE) – Die Abu Dhabi Tourism Authority (ADTA), die die Tourismus Industrie innerhalb des Emirates Abu Dhabi managt, hat seine vierte Team Abu Dhabi Initiative enthüllt."
Vielleicht hat er einfach genug Kohle um den ganzen Medienzirkus nicht mitspielen zu müssen.
Es scheint bei Faris eine Lücke zwischen Reden und Tun zu geben.
In der letzten Tri-Time hat er einen gegensätzlichen Artikel geschrieben, indem er die mangelnde Professionalität gesponserter Athleten anprangert.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!