Einzelne Lebensmittel sind in der wissensch. Literatur generell nicht die Obermegahammer was Blutdrucksenkung anbelangt... ob diese Ergebnisse (zusätzlich) aus pharma-Interessen herrühren sei dahingestellt...
aber wenn ein Lebensmittel zu nennen ist, dann sicher dark chocolate
Mit anderen Worten, wenn ich etwas chilliger trainieren würde, wäre es besser für den BD?
das auf alle Fälle!
aber worauf ich hinaus will:
-Schwimmen und Radfahren scheinen den BD zu erhöhen, wenn ambitioniert betrieben (beim Radfahren wegen der hohen Kraftentwicklung sowie der statischen Körperhaltung und Position, beim Schwimmen ebenso die Lage, die Kälte, der Wasserdruck, glaubt man zu meinen)
-Laufen und andere dynamische Sportarten nicht
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
und erfahrungsgemäß, weil ich auch tangential von der Thematik betroffen bin, kommt mir schon gerade nach harten Schwimmeinheiten am meisten vor, dass der BD etwas raufschnellt
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Lieber schlucke ich Tabletten als auf Radsport/Schwimmen zu verzichten Angeblich könnte ich dann wieder mit Vollgas trainieren, aber ich hoffe ich kann beides: weiter trainieren und auf Pillen verzichten.
Erstmal bei Amazon ein Blutdruckmesser bestellen...
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA
und erfahrungsgemäß, weil ich auch tangential von der Thematik betroffen bin, kommt mir schon gerade nach harten Schwimmeinheiten am meisten vor, dass der BD etwas raufschnellt
Ja, ich habe auch von harten Schjwimmeinheiten, eher das Gefühl platt zu sein(auch irgendwie heiss im Gesicht) als nach Radeinheiten. Allerdings war das strampeln bei 250 Watt beim Belastungs-EKG schon recht anstrengend, also anstrengender als ein 50m Sprint im Wasser.
Behandelt du das bei dir oder was machst du dagegen?
Angeblich könnte ich dann wieder mit Vollgas trainieren
Hehe das glaub ich nicht, weil erstmal wirst Du durch den dann niedrigeren Blutdruck total down sein
Nein, quatsch, ich wünsch Dir fest, dass sich der Verdacht nicht bestätigt...
Ansonsten, kleiner Tipp, wovon ich von den pharmafreien Therapien am meisten halte: MEDITIEREN lernen... es gibt versch. Techniken. (Ich hab mich [leider] auch noch nicht dazu ermuntern können)
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Lass die Langzeitblutdruckmessung machen und achte darauf, dass du während dieser 24h ein möglichst für dich normales Leben führst. Also inkl. Radsprint zur Arbeit, stressiger Sitzungen, Training und was sonst so dazu gehört... Außer schwimmen, das Gerät mag nämlich kein Wasser.
Damit kann man relativ neutral erkennen, was der Blutdruck im Tagesverlauf so tut. Weißkitteleffekt und andere Fehlerquellen fallen dabei weg.
Regelmäßig selbst messen ist auch kein Fehler, aber nur mit einem Gerät, das am Oberarm misst und wichtig aber schwierig umzusetzen: sich nicht reinsteigern! Das ist auch ein Grund für falsch-hohe Blutdruckwerte.
Ansonsten gibt es auch andere Faktoren als schlechte Ernährung und Übergewicht, die zu hohem Blutdruck führen können und die du (nach heutigem med. Wissensstand) nicht beeinflussen kannst. Gibt es in der Familie eine Vorgeschichte mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Falls sich der Verdacht mit dem Bluthochdruck erhärtet, lass auch mal die anderen Risikofaktoren (Cholesterin, Triglyceride, Homocystein) und die Schilddrüse sowie die Nieren (inkl. Ultraschall der Nierenarterien) kontrollieren.
An nicht-Medikamentösen Maßnahmen sind die Entspannungsverfahren von ganz ordentlicher Wirksamkeit, z.B. die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson und autogenes Training, oder auch Yoga und Qi Gong, was aber schon wieder aufwändiger zu machen ist als PME. Außerdem Fußwechselbäder, Wechselduschen und andere Kneipp-Maßnahmen.
Und wenn, wie soll das Medikament denn heißen? Vielleicht ist der Name ja das Schlimmste an der ganzen Sache.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
Ich gehe mal davon aus, dass es ein Kardiologe war, der sich mit Sportlern auskennt....ansonsten einen anderen suchen.
Vielleicht versuchst du es wirklich mal mit mäßigerem Training u beobachtest deinen Blutdruck. Trainierst du auf langdistanz? Durch lange mäßige Trainingseinheiten müsste er ja eher runter gehen....
Bluthochdruck ist ja auch oft familiäre Veranlagung.