gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Krafttraining vs Stabitraining - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.12.2012, 14:37   #17
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Ein kräftigen der Schwimmmuskeln bringt denke ich schon was.
Klar ist das man um davon wirklich zu profitieren ne gute Technik haben muss und vor allem eine gute Beweglichkeit.

Aber wenn die Zeit es kaum hergibt würde ich 2*20min Stabi einbauen. Hast denke ich mehr davon die anderen 3 Disziplinen anständig zu trainieren als 1 mal die Woche in der Mukkibude abzuhängen.
Kannst Stabi ja auch Koppeln z.B. nach oder vor einem Lauf oder vor der langen Radeinheit.

Fürs Krafttraining würde ich aber auch komplexe Übungen die über mehrere Gelenke gehen empfehlen:
Kniebeugen, Kreuzheben/Rudern, Bankdrücken, Klimmzüge, etc.
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 17:22   #18
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.203
Alles was weniger als 50% von der Maximalkraft erfordert oder länger als 2min dauert ist kein Kraft sondern ein Ausdauertraining.

Ich mache eine halbe Stunde Stabiübungen, teilweise auch mit dem Sypoba-Brett, welches auch gut Muskeldybalancen (?) ausgleicht und immer mehrere Muskelgruppen beansprucht.
Ich versuche dort auch mit langsamen Ausführungen (4sek Bewegung, 2 Sekunden halten, 4sek Bewegung) innerhalb von 2 Minuten bis zur Erschöpfung von der jeweiligen Übung zu kommen, dazu trage ich noch Gewichtsmanchetten an Armen und Beinen.
http://www.youtube.com/watch?v=XIo9bpMBjv0

Früher habe ich noch ein 1 Satztraining mit den eigenen Lang und Kurzhantel gemacht. Aber aus Zeitgründen (fahre jetzt mehr Rad, habe ich dies gestrichen)
Im Triathlon Magazin schreibt der Trainer B. Sutton, dass ein 1 Kilo mehr 30 sekunden auf die 10km ausmacht.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 21:50   #19
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Die Aussage halte ich für zu pauschal.
Beim Triahtlon läufst du mit deutlich mehr Kraftaufwand als ein normaler 10km Läufer. Je länger desto extremer wird das ganze. Also ich kenne kaum einen Triathleten der Vorderfuß läuft auf der OD, wobei das beim 10km Volkslauf in der Spitze alle tun.
Desweiteren 1Kilo Muskelmasse zu verlieren macht dich sicher nicht 30sek langsamer. Vll etwas gesehen auf deine VO2max aber dagegen spricht halt das du auch Druck auf dem Rad verlierst. Beim Drafttriathlon ist das vll nicht das Drama, da man hier mehr Tempowechsel fährt, aber schau dir mal Kienle an. Der drückt ohne Ende und der schwört auf Krafttraining und sein Trainer Lubos Bilek auch (Quelle: Filmarchiv Triathlon-Szene und Triathlon Training Ausg.: 31)

Ich peile im Winter einen mittleren BMI an und im Frühjahr den unteren grünen Bereich. Ist vll nicht das optimum aber mit diesem Untergewichtswahn kann und will ich nicht mitziehen.
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 11:37   #20
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.203
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Desweiteren 1Kilo Muskelmasse zu verlieren macht dich sicher nicht 30sek langsamer. Vll etwas gesehen auf deine VO2max aber dagegen spricht halt das du auch Druck auf dem Rad verlierst. Beim Drafttriathlon ist das vll nicht das Drama, da man hier mehr Tempowechsel fährt, aber schau dir mal Kienle an. Der drückt ohne Ende und der schwört auf Krafttraining und sein Trainer Lubos Bilek auch (Quelle: Filmarchiv Triathlon-Szene und Triathlon Training Ausg.: 31)
Ja, das mit der Muskelmasse bin ich auch nicht hundertprozentig überzeugt von der Aussage von Brett Sutton. Zudem die Muskeln, auch zusätzliche Glykogenspeicher sind.

Ich errinnere mich aber auch an eine Aussage von Lubos Bilek (im gleichen Film?) dass Handwerker kein Krafttraining machen sollen.
Und dieser Sorte gehöre ich an.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 14:42   #21
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
...dass Handwerker kein Krafttraining machen sollen.
Cool. Dann wird es in den Studios nicht immer so voll.
Warum sollen die denn nicht?
Meist ist so ein Handwerk für die Muskeln ne einseitige Sache. Daher bringt das schon was.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 14:55   #22
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Hi Ihr Lieben,

nach 5 Mal Laufen, 3 Mal Schwimmen, 3 Mal Rad und 2 Mal Krafttraining überlege ich wie ich den Rest meiner Freizeit verbringen könnte?
Dabei bin ich auf Stabitraining gekommen oder ist das identisch zum Krafttraining?
Also wenn du eh Krafttraining machst, kannst du ganz easy da noch 20-30 Minuten Stabi dranhängen. Ich persönlich mach es immer vor dem Krafttraining im Studio, da gibts auch alles was ich brauche. Matte, Pezzi-Ball und alle möglichen Fusstrainer, Balance-Pads und so.
Du kannst ja auch mal schaun, wie du mit so gängigen Übungen klarkommst. Wenn du überall ohne Probleme die Fortgeschrittenen-Varianten beherrschst, musst du vielleicht nicht so viel Stabi machen. Ich kenn einige Athleten, die fast nur Stabi machen (also kein KT) und sehr erfolgreich sind, zb auch mit TRX.
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 15:14   #23
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Klar wenn du harte körperliche arbeit verrichtest, brauchst du nicht zwingend ins Studio rennen. Finde allerdings das kniebeugen unglaublich viel bringt und man auf diese auf keinen Fall verzichten sollte.
Stabi vor dem krafttraining würde ich abraten. Ein ermüdeter stützapparat bei komplexen Übungen führt schnell zu Verletzungen. Dann lieber andersrum.
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2012, 15:25   #24
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von Lebemann Beitrag anzeigen
Stabi vor dem krafttraining würde ich abraten. Ein ermüdeter stützapparat bei komplexen Übungen führt schnell zu Verletzungen. Dann lieber andersrum.
Sehr guter Rat. Immer mit den großen Muskel(gruppen) anfangen. Daher Beim Krafttraining Übungen für Bauch, unterer Rücken und (falls das jemand macht) Arme immer am Ende des Krafttrainings.
Man unterschätzt auch beim Bankdrücken oder (freien) Rudern gerne die Arbeit der unterstützenden Muskeln.

Für maximale Schmerzen, das Training als HIT ausführen
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.