gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alte Dura Ace (7800) oder neue Ultegra oder was ? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2012, 17:19   #17
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Der Unterschied zwischen Dura Ace und Ultegra ist IMHO vor allem ein emotionaler.
wieder falsch... vor Allem die STI Hebel sind in den vergangenen Versionen unterschiedlich gewesen, bei der 7900 / 6700 ist der Unterschied kleiner geworden.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:24   #18
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Nun ja, ich hatte vor kurzem mal eine DA Gruppe um die 800 gesehen, finde sie aber nicht mehr. Ich weiß auch nicht ob alles dabei war, meine aber schon. ´n Tausender für eine alte(!) DA ist halt schon knackig, wenn man so sieht was eine aktuelle DA im Angebot kostet. Der Preis für die Ultegra ist hingegen recht gut.

Mal schauen was es zu Weihnachten gibt...

Rein emotional mag ich halt nicht an einen Rahmen der unter 1kg wiegt ´ne schnöde Ultegra dran schrauben. Funktionell hätte ich damit kein Problem (fahre ja derzeit einen Mix von Tiagra bis DA am Renner), aber... neee, das geht irgendwie nicht.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:24   #19
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
...vor Allem die STI Hebel sind in den vergangenen Versionen unterschiedlich gewesen, bei der 7900 / 6700 ist der Unterschied kleiner geworden.
Ich meinte mit "emotionaler Unterschied" mehr Funktion und Gewichte - da reicht die Ultegra dann auch gut aus.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:40   #20
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
http://forum.tour-magazin.de/showthr...-Gruppe-2-fach
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:43   #21
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
wieder falsch....
Es ging mir hier eher um den allgemeinen Unterschied zwischen Ultegra und Dura Ace und der, wie ich finde, richtigen Feststellung von Drullse, dass es für uns Hobbyfahrer eher egal ist und weniger um einzelne Detailunterschiede zwischen 6700 und 7800.

Bin beide gefahren (bzw. fahre ich noch). 6700 finde ich angenehmer.

Ich finde ´ne Ultegra, egal ob 6500, 6600 oder 6700 für einen ambitionierten Hobby-Sportler, wie es hier wahrscheinlich 95% sind, völlig ausreichend. Wahrscheinlich würde auch ´ne 105er ausreichen. Die hat jedoch kein Prestige und scheidet deshalb für viele aus.

Geändert von Maris (18.12.2012 um 17:48 Uhr).
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 17:55   #22
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
dieses Mal absolute Zustimmung, die Schaltperformance der Topgruppen braucht eigentlich keiner. Es gibt viele Profis die auf "2tklassigen" Gruppen Siege einfahren....

das ist aber bei ganz vielen Dingen so, für 90% aller Hobbyradfahrer wäre ein Rahmen mit langem Steuerrohr und kürzerem Oberrohr perfekt (Specialized Roubaix z.B.) aber es muss die Rennmaschine der Pros sein, auch wenn man dann 4cm Spacer und 80mm Vorbau fahren muss...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 18:21   #23
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ich stimme wieczorek voll zu. Theoretisch würde auch eine 105er Gruppe vollkommen ausreichen. Aber irgendwie finde ich das an dem Rahmen unpassend. Nicht das er besonders schön wäre oder so, aber es ist nun mal ein leichter Carbon-Rahmen und da möchte ich schon was "besseres" dran bauen. Sonst könnte ich auch gleich bei meinem alten 2kg Alu Rahmen mit 3-fach Ultegramix bleiben. Mehr brauche ich sicher nicht. Ich brauche auch keine 7 Räder... Hab sie trotzdem.

Hab da jetzt eine DA Gruppe aufgetan. Mal schauen ob alles passt und was es letztenendes kosten soll. Ansonsten werde ich mir wohl die Teile nach und nach zusammen kaufen. Eilt ja nicht.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2012, 19:25   #24
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
was man braucht und was man möchte sind 2 paar Schuhe.

mein Equipment an Rädern ist definitiv zu hoch angesetzt für mich
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.