gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welcher Fahrradkoffer? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.11.2013, 09:25   #17
Aaron Cross
Szenekenner
 
Benutzerbild von Aaron Cross
 
Registriert seit: 08.09.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 245
Hallo,
also würdest du auch eine Radtasche empfehlen ?

Gruß

Jörg
Aaron Cross ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 10:48   #18
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Das erinnert mich an den ostfriesischen Helm-Test: Die Jungs sind auf den höchsten Kirchturm geklettert, haben einen Fahrradhelm und eine Pudelmütze runtergeworfen. Schnell wieder nach unten gerannt und festgestellt, dass der Helm zerplatzt war, aber die Pudelmütze noch intakt war.

Wenn du das Transportbehältnis schützen willst: Auf jeden Fall eine Tasche.

Wenn es auf den Inhalt ankommt: Lieber einen Koffer nehmen und eine eingedrückte Rolle oder abgeplatzte Ecke bei gleichzeitig intaktem Inhalt in Kauf nehmen.

Den Koffer reparier ich mir mit GFK-Matten und Harz. Sieht bei meinem bescheiden aus, hat auch schon etliche Ecken erwischt, hält aber. Beim Fahrrad würde ich so es nicht machen. Bei der Fluggesellschaft kann man auch noch die Hand aufhalten, die bezahlen so einen Koffer im Laufe der Jahre aufsummiert auch zu 200% und mehr.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 08:27   #19
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Hat jemand von Euch den Scott Bike Bag classic und kann mir berichten, ob der Bag was taugt?
http://www.scott-sports.com/global/d...lack-one-size/
Suche ebenfalls ein Koffer/Tasche für Flugreise.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 09:16   #20
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wir haben uns auch, nicht zuletzt wegen der Gewichtsproblematik, irgendwann für ein Softcase entschieden, dass ich -innen!- noch mit einem passenden Radkarton stabilisiert habe. Gewicht liegt (inkl. Karton) unter 7 kg und Erfahrungen bei Flugreisen waren bisher sehr gut.
Bin nach mittlerweile drei weiteren Rad-Flugreisen (unter anderem auch der Trip nach Kona und zurück mit je zweimal Umsteigen und damit "Umwerfen" des Sperrgepäcks; dass an Flughäfen sperrrige, schwere Gepäckstücke getragen werden ist ein realitätsferner Wunsch) immer noch zufrieden mit obiger Lösung.

http://www.chainreactioncycles.com/d.../rp-prod106851

Der gepackte Rad-Koffer für insgesamt unter 100,-€ (inklusive zweier auch anderweitig nutzbarer gepolsterter, hochwertiger Laufradtaschen) hat gerade noch die richtige Größe, dass er als normales Gepäckstück aufgegeben werden kann (mit Fahrrad und einigen Zubehörteilen wie Helm, Pumpe, Laufschuhe und Werkzeug bleibt man unter 23kg), was ungemein Geld spart.

Auf dem Trip nach Kona und zurück hätte der Radtransport hin und zurück sonst 300,-€ extra gekostet.,
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 16:54   #21
Icey
Ehemals Tri-Icey
 
Benutzerbild von Icey
 
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 3.241
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bin nach mittlerweile drei weiteren Rad-Flugreisen (unter anderem auch der Trip nach Kona und zurück mit je zweimal Umsteigen und damit "Umwerfen" des Sperrgepäcks; dass an Flughäfen sperrrige, schwere Gepäckstücke getragen werden ist ein realitätsferner Wunsch) immer noch zufrieden mit obiger Lösung.

http://www.chainreactioncycles.com/d.../rp-prod106851

Der gepackte Rad-Koffer für insgesamt unter 100,-€ (inklusive zweier auch anderweitig nutzbarer gepolsterter, hochwertiger Laufradtaschen) hat gerade noch die richtige Größe, dass er als normales Gepäckstück aufgegeben werden kann (mit Fahrrad und einigen Zubehörteilen wie Helm, Pumpe, Laufschuhe und Werkzeug bleibt man unter 23kg), was ungemein Geld spart.

Auf dem Trip nach Kona und zurück hätte der Radtransport hin und zurück sonst 300,-€ extra gekostet.,
Hört sich nach ner brauchbaren Lösung an. Wie belastbar ist die Tasche (mit Karton) dann? Generell überleg ich mir was zuzulegen um das Rad mal in nem Fernbus mitnehmen zu können.
Icey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 19:22   #22
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Bin nach mittlerweile drei weiteren Rad-Flugreisen (unter anderem auch der Trip nach Kona und zurück mit je zweimal Umsteigen und damit "Umwerfen" des Sperrgepäcks; dass an Flughäfen sperrrige, schwere Gepäckstücke getragen werden ist ein realitätsferner Wunsch) immer noch zufrieden mit obiger Lösung.

http://www.chainreactioncycles.com/d.../rp-prod106851
Ich hols nochmal vor.

Das empfohlene Teil scheint bei chainreaction nicht auf Lage. Gibt es baugleiche Taschen anderer Hersteller?


Ansonsten noch ne Frage. Hatte schon mal jemand Problem mit den Radtaschen oder Koffern im ICE? Im Netz kusiert die Meinung die Teile wären zu groß für die Beförderungsbedingungen, für übliches Gepäck. Ich denke aber es wird keiner rausgeschmissen auf einem ICE mit den Teilen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2014, 20:39   #23
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ansonsten noch ne Frage. Hatte schon mal jemand Problem mit den Radtaschen oder Koffern im ICE? Im Netz kusiert die Meinung die Teile wären zu groß für die Beförderungsbedingungen, für übliches Gepäck. Ich denke aber es wird keiner rausgeschmissen auf einem ICE mit den Teilen.
Doch, ist mir schon passiert! Vor mittlerweile sieben Jahren auf der Rückreise von der Ostsee wurde ich mit meiner Freundin direkt beim Einstieg in Oldenburg wieder aus dem Zug geworfen, weil die Tasche zu groß wäre, zu gefährlich blablabla. Die Bahn hat sich zwar später entschuldigt, den Anschluss in Hamburg hab' ich trotzdem verpasst und war drei Stunden länger unterwegs. War ein dänischer Eurocity, allerdings mit deutschem Personal.

Vorher und nachher etliche Male ohne Probleme mit der gleichen Tasche im Zug unterwegs gewesen. Mittlerweile fahre ich allerdings lieber mit dem Auto, weil's für mich weniger Stress ist (ist für andere sicher anders).

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2014, 21:25   #24
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich hols nochmal vor.

Das empfohlene Teil scheint bei chainreaction nicht auf Lage. Gibt es baugleiche Taschen anderer Hersteller?
Schupps .

Oder welche lieferbare Softcasetasche würdet ihr empfehlen?
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.