zeig ihr n bild von seal und sag ihr mit wem er verheiratet war und das aussehen nicht alles ist.
davon einmal abgesehen ist eine woche viel zu kurz, um zu sagen, ob da später überhaupt noch was zu sehen ist. ich hatte auch ne platzwunde an der stirn, davon war später nichts mehr zu sehen......
Es gibt wenige weibliche 14jährige, deren Faible für weibliche Sexualpartner schon gefestigt ist - und wenn, willst du ihr wirklich Heidi Klum empfehlen
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Versuche es mal mit den Hansaplasts, falls sie Dich stört. Ich habe meine Narben auch erst Jahre nach den OP's (allerdings nicht 42Jahre...) behandelt und den Wulst gut wegbekommen.
Die gehört zu mir wie die Nase im Gesicht, genau wie alle anderen Narben. Bin allerdings auch kein 14-jähriges Mädchen.
Das Wichtigste für eine unauffällige Narbe ist eine akkurate Nahttechnik bei der Erstversorgung.
Bei Verletzungen im Gesicht lohnt sich gerade bei Frauen gegenüber der oft praktizierten zeitsparenden Technik mit Einzelknopfnähten durchaus der Zeitaufwand für eine sog intrakutane fortlaufende Naht und anschließende ergänzende komplette Verklebung mit Steristrips, so wie es auch platische Chirurgen i.d.R. handhaben,Allerdings seit ihr über die Erstversorgung ja schon hinaus, so dass dieser Rat euch vermutlich wenig weiterhilft.
Das Zweitwichtigste in der Nachbehandlung von Narben ist, dass man Exposition gegenüber UV-Licht für drei bis vier Monate vermeidet oder minimiert, da frische Narben sonst hyperpigmentieren können, da der Sonnenschutz dort anfangs nicht richtig funktioniert.
Wenn die Narbe nach einem Jahr immer noch sehr auffällig und störend ist, kann man sie sekundär exzidieren (=rausschneiden) und mit entsprechender Sorgfalt (s.o.) vernähen.
Tägliche Hautpflege (Feuchtigkeitscreme) ist (nach abgeschlossener Wundheilung!) sinnvoll. Spezielle Narbencremes helfen mehr dem Apotheker, der sie verkauft als dem Patienten.
Yep! Vor allem der UV-Schutz ist wichtig.
Wurde die Wunde vom Doc mit einer Primärnaht versorgt?
Erst mal die Nerven behalten und den spontanen Heilungsverlauf abwarten. Kein zusätzliches "Zeugs" drauf schmieren. Könnte allergisieren oder superinfizieren...! OK!?
Sie wurde halt ca 45 min nach dem Unfall genäht. Würde eine andere Naht einen Unterschied machen ?
Das heisst innerhalb der ersten Stunden nach Verletzung.
Na also, dann ist das ja erst mal optimal gelaufen. Dann macht dein Töchterchen die Wundkontrollen wie vom Doc vorgegeben und du als Papa kannst ganz entspannt den weiteren Heilungsverlauf abwarten...! OK!?