gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Winteraufbautraining LD - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.10.2012, 18:12   #17
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Zuerst würde ich über den Winter auf jeden Fall eine Einheit Kraft - vor allem Bereich Rumpfstabi- integrieren. Eignet sich auch gut um mal bei miesem Wetter eine Option für drinnen zu haben.

Laufen würde ich eher auf drei "gescheite" Einheiten setzten, einmal Tempolauf (bis 1h), einmal Bahntraining mit im Winter mehr Lauf-ABC, Steigerungsläufen, mal Sprints usw. als harten/langen Intervallen und einem längeren/langen Lauf.

Radfahren je nach Wetter draußen noch Kilometer mitnehmen oder auf drinnen Spinning ausweichen. Im Winter hast du hier gerade als Student die schöne Option flexibel zu sein und dir da die Tage mit passablem Wetter raussuchen zu können. Würde also nicht zu starr am festen Plan hängen sondern eher spontan entscheiden. Der Wettkampf ist noch weit.
Wollte ich auch gerade schreiben, wegen der Rumpfstabi, am besten 2mal pro Woche.

Ich würde, wie Meik schreibt, auch keinen festen Wochenplan machen. Sondern je nach Lust, Wetter, Tagesform, oder anderen Terminen die Einheiten auf die einzelnen Wochentage verteilen. Wobei man schon einen Plan schreiben kann, was man diese Woche machen will.
Und möglichst viel Abwechslung.

Viel Erfog und Spass

Stefan
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 18:23   #18
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.578
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Und möglichst viel Abwechslung.

Viel Erfog und Spass
Eben, das strukturierte nach Plan kommt in der Wettkampfvorbereitung eh. Jetzt über den Winter kann man auch gut mal Sachen wie Zirkeltraining mitnehmen oder auch mal mit Kollegen Klettern, Badminton oder was auch immer zusammen machen. Klettern ist beispielsweise sehr gut für die Rückenmuskulatur, Spielsportarten sind gut für Koordination und Schnelligkeit. Wann wenn nicht in der Offseason im Winter hat man die Zeit solche Dinge in den Trainingsplan zu packen?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2012, 22:30   #19
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Danke schon mal!

Rumpfstabi, Athletiktraining hatte ich vergessen reinzuschreiben, aber werden natürlich nicht vernachlässigt!!!

Den Plan seh ich auch flexibel, ist mehr eine Aufstellung der Einheiten die ich pro Woche absolvieren will. Richte mich dann oft nach Wetter oder wie Vereinskollegen Zeit zum radeln haben. Aber Versuche natürlich trotzdem die Einheiten möglichst sinnvoll zu legen von der Reihenfolge her.

Je nach Wetter wird auch mal MTB statt Rennrad gefahren...
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 09:41   #20
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Hi!

Zitat:
Zitat von Sense- Beitrag anzeigen
@ Helmut: hatte so Monatsumfänge von März-September im Bereich von 900-1000km Rad 250km run 35km swim,
Meinst Du jetzt tatsächlich Monatsumfänge (unwahrscheinlich weil unmenschlich krass ) oder Umfang gesamt von März-September?

Grundsätzlich würde ich jetzt mal mit ca. 10h locker anfangen und in ein paar Wochen siehst du weiter und kannst steigern. Eilt ja nix. In manchen Trainingskonzepten heißt die aktuelle Phase "Foundation & Injury Prevention" Das sollte dir Leitfaden sein im Moment. Mach dich Fit um viel Belastung gesundheitlich wegstecken zu können - dann gib Gas. Du musst nicht jetzt schon Topform erarbeiten. Zum Rest haben die anderen ja schon was geschrieben.

Geändert von Helmut S (31.10.2012 um 09:47 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 12:59   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Bezüglich des Aufwand/Nutzen hast Du dieses Thema hier schonmal durchgeschaut? Wenn Du regelmäßige 20h anpeilst, dürften 10h als IM Ziel eher niedrig angesetzt sein.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=25655

@Helmut: Was findest Du an 1000km Rad, 250km Lauf und 35km Schwimmen im Monat unmenschlich? Das sind pro Woche 250km Rad, 60km Laufen und 9km Schwimmen. Dafür dürfte man zumindest keine 20h/Woche brauchen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 13:09   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Welche Leistungen hast Du eigentlich mit Deinem bisherigen Training auf den kürzeren Distanzen erzielen können?

Wo lagen da Deiner Meinung nach Deine Stärken und Schwächen? Wie waren da die Splitzeiten?

Wenn man schonmal ne Weile das von Dir oben beschriebene Pensum trainiert hat, dann ist das sicherlich ne gute Basis für einen LD Versuch.

Wann willst Du die LD denn überhaupt machen? Ich mein das muss man bei dem Trainingsaufbau ja auch berücksichtigen. Dann kann man im Rahmen der Trainingspeiodisierung ja eigentlich die Phasen und die Inhalte zu den bestimmten Zeiten ganz gut bestimmen.

Im Winter viel zu machen finde ich persönlich eine gute Idee! Je nachdem wann man dann drann ist mit seinem WK findet sich da ja z.B. die Phase in der man Umfang mit KA mischen könnte/sollte. Und "Umfang" bedeutet ja schon, dass man da auch zeitlich versucht einiges beisammen zu bringen.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 13:18   #23
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
@Helmut: Was findest Du an 1000km Rad, 250km Lauf und 35km Schwimmen im Monat unmenschlich? Das sind pro Woche 250km Rad, 60km Laufen und 9km Schwimmen. Dafür dürfte man zumindest keine 20h/Woche brauchen.
Stimmt. Ähnliche Umfänge habe ich ja selbst schon trainiert. Keine Ahnung wo ich da hingerechnet habe Wahrscheinlich hatte ich da "pro Woche im Kopf" als ich das schrieb. Danke für den Hinweis
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 14:36   #24
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Also dieses Jahr war jetzt das erste wo ichs richtig ambitioniert gemacht habe. Hab die erste MD im Kraichgau gemacht und dazu noch 6 OD, weil ich auch in der Liga starte. Bei den OD's wars von den Splits her so ~26min swim, 1:00h bike(flache strecke), 37-38min run. im Kraichgau 34 swim, 2:35 bike, 1:28 run. Also Stärke ists chon auf dem laufen, weil auf dem Rad einfach die Lebenskilometer fehlen und schwimmen halt die Technik. Bin durch das viele Training Leistungsmäßig richtig explodiert dieses Jahr, daher kommt wohl auch das Bedüfniss weiter so viel zu machen. Stärke wohl auch das ich mich je länger der WK desto besser fühl ich mich, daher will ich auch jetzt schon auf die LD. Laufe zB viel lieber einen Marathon als einen 10km Lauf...

Hab einen Startplatz in Roth ergattert, und werde 4 Wochen vorher eine MD machen und davor 2x OD!

Mein Grundgedanke war halt jetzt schon relativ viel zu machen um dann die hohen Umfänge ab Februar/März gut zu verkraften.
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.