gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Langsam hab ich die Nase gestrichen voll... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.10.2012, 11:00   #17
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Die Aussage ist zu pauschal...
Sollte auch eher pauschal gemeint sein, deshalb der

Dass Leistungssportler statistisch gesehen einen schlechteren Gefäßstatus haben (können) als Freizeitsportler (und zum Teil Sportverweigerer) ist ja in mehreren Untersuchungen bestätigt worden.
Die Uni Essen hatte da mal ´ne Untersuchung mit KHK und Marathonläufern laufen, da stellte es sich ebenfalls dar, dass die Marathonläufer statistisch signifikant häufiger unter KHK litten.

Meine Erklärung: Leistungssport > Anstieg der freien Radikale > Endothelschäden > Zunahme der Atheromatose

Ist auch meine persönliche Erfahrung, dass exzessiver Sport oder Leistungssport eher den Gesundheitszustand verschlechtert.
Wir hatten zuletzt mal eine duplexsonographische "Massenuntersuchung" bei Triathleten (OD bis LD). Ich war erstaunt, dass doch einige ´ne ausgeprägte Atheromatose vorwiesen, ohne dass weitere Risikofaktoren bestanden.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 11:29   #18
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Gefäßstatus muss ja jetzt nicht unbedingt was mit Blutdruck zu tun haben und ist ein Kapitel per se...
Find eure Ergebnisse interessant. Habt ihr auch die Blutfettwerte erhoben?
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 13:37   #19
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
[quote=DeRosa_ITA;823209]Gefäßstatus muss ja jetzt nicht unbedingt was mit Blutdruck zu tun haben und ist ein Kapitel per se...[quote]

Ja, der (wenn er schlecht ist) ist Folge des Hypertonus. Unter anderem. Bei Extremausdauersportlern wird die Atheromatose eher durch Bildung von freien Radikalen bedingt sein.
Da ist noch viel Raum für weitere Forschung, ob zum Beispiel die Einnahme von Radikalenfängern (Vit E, Vit C, Selen usw) das verhindern könnten. Zumindest in der Durchschnittsbevölkerung konnte da kein Vorteil beobachtet werden.

Blutfettwert-Bestimmung:
Leider nicht, haben nur die Carotiden untersucht, war auch nicht im Rahmen einer Studie sondern weil wir Sponsor einer Triathlon-Veranstaltung waren.

Herr Möhlenkamp von der Uni Essen hat auf diesem Gebiet einiges publiziert, da werden sicherlich auch die Blutfette untersucht worden sein.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 15:07   #20
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Finde die Diskussion echt interessant. Ich habe bei mir auch immer wieder bemerkt, dass mein Blutdruck an der oberen "OK"-Grenze ist. Also meist so 140/90. Tendenziell bin ich auch eher Hochpulser.

Ich würde mich schon als Leistungssportler bezeichnen. Ich kann also nun davon ausgehen, dass das eigentlich gar nicht so ungewöhnlich ist? Ich habe mir schon immer mal wieder Gedanken darüber gemacht, warum das so ist, da man ja sonst immer liest, dass Sport den Druck nach unten drückt. Vielleicht sollte ich aber auch häufiger mal messen.

Im Schlaf sind die Werte übrigens deutlich niedriger. Gibt es für die Ruhephasen auch Norm-Werte?

Warum ist ein etwas höhrer Blutdruck eigentlich so schlecht? Ich finde das immer etwas irritierend, wenn ein Großteil der Bevölkerung "schlechte" Werte hat und Medikamente nehmen soll, wenn dann auch noch die Normwerte von 140 auf 130 gesenkt werden, macht mich das eher misstrauisch...
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 15:08   #21
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Da ist noch viel Raum für weitere Forschung, ob zum Beispiel die Einnahme von Radikalenfängern (Vit E, Vit C, Selen usw) das verhindern könnten. Zumindest in der Durchschnittsbevölkerung konnte da kein Vorteil beobachtet werden.
Sorry für's OT, aber hast du dafür eine Quelle? Ist ja durchaus von der Kombi und der Dosis abhängig...
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 15:19   #22
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Jait Beitrag anzeigen
Sorry für's OT, aber hast du dafür eine Quelle? Ist ja durchaus von der Kombi und der Dosis abhängig...
Nein, ist eine Theorie. Vitaminstudien gibt´s ja zu Genüge und in denen konnte man zeigen, dass deren Gabe keine Verbesserung bewirkte, zum Teil sogar eine gegenteilige Wirkung auftrat. Das gilt vor allem für Multivitaminpräparate und Hochdosis-Vitamin E
Bei Hochleitungssportlern ist so etwas aber meines Wissens nicht getestet worden.

@Faul: Hoher Blutdruck ist DER Risikofaktor überhaupt für alle möglichen Gefäßveränderungen und deren Folgeerkrankungen. Rate mal, weshalb Herz-Kreislauf-Erkrankungen Nummer 1 bei den Todesursachen sind?
Dass Dein Druck nachts fällt, ist normal, nennt man Nachtabsenkung.
Wenn Die nächtliche Absenkung noch vorhanden ist, ist das ein gutes Zeichen, dass der Hypertonus noch nicht so ausgeprägt ist bzw. dass Dein vegetatives Nervensystem noch reagiert.

PS: Bin grad zu faul, in Pubmed nach den entsprechenden Studien zu suchen. Vielleicht finde ich heute Abend noch Zeit und ergänze diese
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 15:39   #23
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Die Normwerte passen schon so, Faul!
<130 ist ganz eindeutig anzustreben, ohne wenn und aber...
bin auch immer etwas hoch unterwegs, gehe aber davon aus dass sich das mal ändert, sollte ich mal weniger gestresst sein ;-)
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2012, 20:20   #24
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Die Normwerte passen schon so, Faul!
<130 ist ganz eindeutig anzustreben, ohne wenn und aber...
bin auch immer etwas hoch unterwegs, gehe aber davon aus dass sich das mal ändert, sollte ich mal weniger gestresst sein ;-)
Habe mir nun das Messgerät von der SchwieMu für die nächsten drei Wochen ausgeliehen. Mal schauen wie meine persönliche Statistik da aussehen wird.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.