gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umrechnung der Trainingsbelastung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2012, 16:11   #17
frechdachs
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Moin,

ich versuche derzeit (ich stehe auf Zahlen und Statistiken, bin halt Nerd...) ein Excel zu bauen, in dem ich meine KM in den Einzeldisziplinen quasi auf ein Rad-Equivalent umrechne um zu versuchen, möglichst ausgewogen alle 3 Disziplinen zu machen.
wenn du schon auf zahlen stehst, dann mach das doch mal richtig:
deinen max.puls und den ruhepuls vom tag ins verhältnis setzen, den durchschnittspuls der einheit ermitteln und daraus den kalorienverbrauch pro einheit errechnen, das mit dem quotient aus max.puls - tages.max.puls und tages.ruhepuls - min.ruhe.puls multiplizieren. das ganze gibst du bei kreuzotter.de ein, um auch höhe.über.meeresspiegel und luftfeuchte und temperatur zu berücksichtigen. sollte schon relativ genau sein. die errechneten werte setzt du nun ins verhältnis mit den werten deines hauptwettkampfes (z.bsp. 3,8/180/42,2)

sollte ich was vergessen haben, lass ich mich gern eines besseren belehren
frechdachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 16:22   #18
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Eigentlich will ich mit dem Excel eher eine Simplifikation des Trainings erreichen, ...
Du wärst der Erste, dem dies gelingt.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 16:55   #19
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von frechdachs Beitrag anzeigen
wenn du schon auf zahlen stehst, dann mach das doch mal richtig:
deinen max.puls und den ruhepuls vom tag ins verhältnis setzen, den durchschnittspuls der einheit ermitteln und daraus den kalorienverbrauch pro einheit errechnen, das mit dem quotient aus max.puls - tages.max.puls und tages.ruhepuls - min.ruhe.puls multiplizieren. das ganze gibst du bei kreuzotter.de ein, um auch höhe.über.meeresspiegel und luftfeuchte und temperatur zu berücksichtigen. sollte schon relativ genau sein. die errechneten werte setzt du nun ins verhältnis mit den werten deines hauptwettkampfes (z.bsp. 3,8/180/42,2)

sollte ich was vergessen haben, lass ich mich gern eines besseren belehren
Das klingt gut, das mach ich - hat noch wer 'ne alte SPSS Lizenz rumliegen? Excel wird da nicht reichen!

@HeinB: das Problem ist nicht die Vereinfachung des Trainings, das ist easy. Vereinfachung des Trainings bei gscheitem WK-Ergebniss, da scheitert's....
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 19:51   #20
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Also ich benutze auch Sporttracks mit TrainingLoad. Dazu ist aber entweder ein Powermeter oder der von dir gehasste Pulsgurt nötig. Ich benutze den Pulsgurt. Während des Training achte ich kein bißchen auf meinen Puls. Mir ist nur wichtig, dass der Puls während des Trainings gemessen wird. Der Vorteil ist, dass du auch Scores für triathlonfremde Sportarten bekommst. Zum Beispiel Bergsteigen, Fußball, Tennis oder sonstige Sachen im Fitnessstudio. Außerdem bekommt man über TrainingLoad sehr schöne Grafiken zum Vergleichen seines Fitnesszustandes zum Beispiel mit dem Vorjahr.

Alternativ könntest du den Kalorienverbrauch berechnen. Wäre mir persönlich zu mühsam.
__________________
Wie lange erträgt man es zu wissen, dass nichts mehr kommt?
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 20:09   #21
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von chemical82 Beitrag anzeigen
Außerdem bekommt man über TrainingLoad sehr schöne Grafiken zum Vergleichen seines Fitnesszustandes zum Beispiel mit dem Vorjahr.
.
Korreliert denn nach Deiner Erfahrung der angezeigte "Fitnesszustand" auch mit den Wettkämpfenergebnissen?
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 21:04   #22
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Bezogen auf die Kurzdistanz wahrscheinlich, wenn du sagst, dass du Faktoren nach der OD-Verteilung berechnet hast?

Ansich sollte man ja nicht auf das schauen, was die Profis machen, aber bei Jan Frodeno ist mir die Relation aufgefallen, die etwa 1:15:5 für Swim-Bike-Run entspricht, also als Beispiel 10km Schwimmen, 150km Rad und 50km Laufen. Das hört sich für mich ganz gut an, man könnte zwar sagen, dass 150km Rad nicht all zu viel ist, aber wenn auf der KD eine lange Ausfahrt maximal 3h geht, sagen wir mal man macht da 90km, dann bleiben immer noch 60km und wenn man die mit Qualität füllt, sind 150km schon gar nicht mehr so wenig.
Ich denke auch, dass man bei der Relation von Frodeno gar nicht so schlecht liegt. Wobei ich tendenziell mehr schwimme (also eher so 12-15km) und etwas weniger laufe, da ich sehr verletzungsanfällig bin. Radfahren ist eher sehr saisonabhängig, und ich denke im Winter sind 150km verteilt auf Rolle, MTB und Spinning auch sehr viel anstrengender als im Sommer
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2012, 21:34   #23
chemical82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.04.2011
Beiträge: 120
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Korreliert denn nach Deiner Erfahrung der angezeigte "Fitnesszustand" auch mit den Wettkämpfenergebnissen?
In meinem Fall hab ich wirklich meine besten Ergebnisse im Triathlon in dem Jahr erzielt, indem ich auch den höchsten Fitnessscore hatte. Aber das Wettkampfergebnis hängt natürlich von sehr vielen Dingen ab (wettkampfspezifisches Training, Tapering usw.)
Ich verwende TrainingLoad aber um die Gesamtbelastung sichtbar zu machen. Außerdem wird die Müdigkeit (ATL = Acute Training Load) berechnet. Daraus kann man zum Beispiel die Ruhewoche entweder früher oder später machen (je nach ATL). Mir ist dabei vollkommen klar, dass es sich dabei mehr um eine Spielerei als eine wirklich wissenschaftliche Methode handelt.
__________________
Wie lange erträgt man es zu wissen, dass nichts mehr kommt?
chemical82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2012, 13:00   #24
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
So als grobe Ansage: 5k schwimmen, 130km radeln, 35km laufen die Woche bringen mich auf der OD gut heim.
Wie versprochen hier noch der Wert aus einem schlauen Buch (Das große Buch vom Triathlon, schon etwas angestaubt).

S/R/L, Kilometer pro Woche für "Leistungssport"

12 - 200 - 50

Als Verhältnis kommt fast das von Frodeno genannte raus, wobei Rad noch etwas auf- und Laufen etwas abgewertet wird:

1 - 16,7 - 4,2

Und im Vergleich zu den von dir o.g. Zahlen ergibt sich klar, dass du zu wenig schwimmst
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.