Wieso nicht? Wenn die Plörre drin ist, hats im Bedarfsfall genau den gleichen effekt wie prophylaktisch eingefüllt, du verschwendest aber keine Zeit mit dem Einfüllen in dem Fall, dass die Beschädigung zu gross ist.
Einziger "Nachteil", den ich sehe: du weisst nicht, ob du nen Platten gehabt hättest...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wieso nicht? Wenn die Plörre drin ist, hats im Bedarfsfall genau den gleichen effekt wie prophylaktisch eingefüllt, du verschwendest aber keine Zeit mit dem Einfüllen in dem Fall, dass die Beschädigung zu gross ist.
Einziger "Nachteil", den ich sehe: du weisst nicht, ob du nen Platten gehabt hättest...
Man mus sich ja nicht unbedingt die Reifen versauen mit dem Zeug.
Im Nofall kannst Du die Flasche einfach aufsetzen, pumpt auch gleichzeitig auf, ein paar Sekunden warten, weiterfahren und nach ein paar Minuten noch einmal kurz nachpumpen.
Prophylaktisch finde ich nicht so gut, das Zeug unterliegt einem gewissen Alterungsprozess.
Prophylaktisch finde ich nicht so gut, das Zeug unterliegt einem gewissen Alterungsprozess.
ja, das macht mir auch ein wenig Sorge bei meinen TUFOs, aber ich hab immer noch keinen Platten, obwohl die Sosse schon seit drei Jahren drin ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Danke fuer die vielen Gedankenanstoesse. Werde mich jetzt wohl um die Conti GP4000 bemuehen. Der Zipp Tangente waere hier auch noch zu bekommen, aber da die Strassen hier in NZ echt uebel sind, will ich wegen 5 Watt nicht auf den wesentlich besseren Pannenschutz verzichten.
Meinen ersten Halfironman in der Baseperiode auf der Taupostrecke habe ich auch mit meinen Podium ueberlebt, also sollte das Doppelte mit dem 4000er gut klappen. Vermutlicherweise rollt er wegen seiner Breite sogar besser.
Luftdrucktechnisch werde ich dann wohl die Empfohlenen 8 Bar fahren. Meine Podiums hatte ich immer bei 9 Bar im Einsatz. (Sybenwurz was haelst Du davon?)
Als Ersatz kommt ein leichter TUFO mit. Befuellt wird der ganz Spass mit irgendeinem Dichtmittel. Mal schauen was die hier in NZ im Angebot haben (Vittoria, Tufo,...).
So dann brauch ich nur noch zu hoffen, dass in 6 Wochen der ganz Spass zusammenhaelt und ich nicht wieder ein Hallelujaherlebniss wie auf der Triathlonautobahn in Tauranga haben werde.
Die Geschichte mitm Luftdruck iss so ne Sache. Ich fülle rigoros bis zum Maximum auf (bei 15bar wie meinen TUFOs iss das nicht immer einfach...) und bilde mir ein, dass das wesentlich zum Pannenschutz (nicht nur in Bezug auf Durchschläge) beiträgt.
Meine Drahtreifen fahre ich nämlich auch, bis sie in Fetzen hängen und wenns nötig ist, auch mal nen Feldweg oder auf scharfkantigem Bruchschotter, und ohne mich an meinen letzten Platten mitm Rennrad zu erinnern (was nicht an meinem Kopf liegt).
Von irgendwas ausser Glück scheint das zu kommen und ich gehe nur mitm Luftdruck sehr sorgfältig um: will heissen, ich prüfe/korrigiere vor jeder Fahrt.
Tja, wenn du aber wirklich miese Strassen hast, zählt irgendwo auch die Durchschlagsicherheit und letztlich alles gegeneinander aufgerechnet und miteinander abgewogen, denke ich, du bis mit nem halben bis einem Bar unter Maximaldruck ganz gut aufgestellt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!