![]() |
Schwalbe Ultremo Schlauchreifen
Wollte mal fragen ob einer von euch schlauen Köpfen weiß wo man auf die schnelle zwei Schwalbe Ultremo Schlauchreifen herbekommen könnte. Würde die Dinger gerne am 1. März beim Taupo Ironman in NZ fahren.
Müssten also auf Lager sein damit die hier per Post noch rechtzeitig eintrudeln (2-3 Wochen). Hätte sonst jemand eine andere Empfehlung für eine recht ruppige Fahrbahn. Evtl. wäre sogar was breiteres besser als die 22mm vom Ultremo. Danke Lens |
Kriegst du in NZL keine Reifen??? Oder findest du die Ultremo so überirdisch gut?
Mir wäre es das nicht wert, die da runtergeschickt zu bekommen. Ich kann aber Montag bei meinem Grosshändler nachfragen, ob er die Dinger lieferbar hätte. |
Hi Sybenwurz,
Conti und Vittoria hat es hier im Angebot. Dachte nur an die Schwalbe Ultremo da ich bisher nur positive Kommentare gelesen habe und ich einen möglichst flotten und pannensicheren Reifen fahren möchte (will ja keine Ausrede haben warum mein Radzeit zu schlecht war ;) ). Nachdem mir der Conti Podium beim letzten Halfironman um die Ohren geflogen ist, wollte ich mal was anderes fahren. Zumal die 19mm für die ruppigen Strassen hier eh nicht das Optimum sind. Bin also auch für andere Vorschläge zu haben. |
Guck mal, ob du den "Sprinter GatorSkin" von Conti auftreiben kannst.
Ist eigentlich ein sehr sicherer Schlauchreifen, wenngleich, glaube ich, nicht der leichteste, aber da würde ich nicht drauf gucken, wenn du eh miesen Aspalt hast. Vielleicht nicht ganz hart aufpumpen, das bringt ausser komfort auch, dass der Reifen nicht von jeder Unebenheit abgebremst wird, sondern sie "aufsaugt". |
Zitat:
Conti an sich ist nicht schlecht. Sprinter und Podium haben allerdings keinen optimalen Pannenschutz. Der Podium ist zudem durch die reduzierte Breite und wenig Gummi auf der Lauffläche für ruppige Straßen nicht geeignet. Empfehlen könnte ich aus eigener Erfahrung den Conti Competition. Oder seit letztem Jahr neu und bereits von der Tour für gut befunden den Grand Prix 4000. Diese Reifen sind aufgrund des Butyl-Innenschlauches zusätzlich mit Tufo Sealant befüllbar und damit im Falle eines unwahrscheinlichen Durchstichs in den meisten Fällen noch bis zur Ziellinie fahrbar. |
Zitat:
Bin den aber nie selbst gefahren, weil meine Tufos mit 160gr einfach nicht kleinzukriegen sind. Was platte Rennradreifen angeht, bin ich echt ne Niete. Trotz Exkursen auf Bruchschotter und Fahrten auf ungeteerten Feldwegen sowie konsequentem Nutzen von Radwegen, egal wie die aussehen, gelingt es mir nicht, endlich mal wieder nen Platten zu kriegen. Hoffentlich bleibt das auch so;- die abgelagerten Ersatz-Tufos hab ich letztes Jahr verkauft... |
Zitat:
Bzgl. des TUFO Sealant, ich habe versucht damit meinen Schlitz im Reifen zu reparieren aber ging irgendwie nicht. Entweder war das Loch zu groß, der Sealant zu alt (von 2006) oder ich war zu blöd das Zeug richtig in den Schlauch zu bekommen obwohl ich schön brav das Ventil abgeschraubt habe. Beim Ironman kommt aber eh ein Ersatzschlauch mit. Danke für die Tipps. Werde mich mal bzgl. der Contis schlau machen und mal die komplizierte Lösung mit den Ultremos ad acta legen. Wieviel machen eigentlich 5-10Watt Rollwiederstand in km/h aus bei einem 67kg Fahrer?? Kann man das berechnen? Gruß Lens |
Wo liegt denn eigentlich der Preis der Ultremos (rein informativ da ich an die sehr wahrscheinlich eh nicht ran komme)? Die Conti 4000 scheinen ja nicht ganz billig zu sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.