gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer schraubt selbst? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie weit legst du am Fahrrad selbst Hand an?
Überhaupt nicht. Selbst Reifenpannen werden vom Fachmann behoben. 2 1,79%
Kleine Arbeiten wie Reifenwechsel, Tacho montieren etc. mache ich selbst. 18 16,07%
Mittlere Arbeiten z.B. Pedale/Sattel/Lenkerband ersetzen oder Seitenschläge beseitigen. 33 29,46%
Größere Arbeiten wie Lagerspiel einstellen, Kurbel od. Seilzüge wechseln, Laufräder einspeichen etc. 19 16,96%
Ich mache alles selbst, sogar neue Fahrräder baue ich vom Rahmen angefangen zusammen. 40 35,71%
Teilnehmer: 112. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2012, 22:54   #17
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.539
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Bei mir würde es mehr Geld kosten, da ich in der Zeit meine Arbeit machen könnte und ich werde pro Idee/Entwurf bezahlt Es wäre was anders, wenn ich das gerne machen würde.
Das nutzt dir aber wenig wenn du am Straßenrand sitzt und auf das Taxi wartest oder dir das am Wochenende passiert wo der Radhändler zu hat.

So ein paar Grundfertigkeiten gehören für mich einfach dazu, Schraube festziehen, Schaltung einstellen und so Zeugs ist kein Hexenwerk wenn einem das mal jemand gezeigt hat.

Ist wie mit dem Kochen. Paar Nudeln, Pizza in den Ofen schieben, Rühreier braten und so Zeugs halte ich da auch fast für überlebenswichtig/selbstverständlich. Ein 3-Gänge-Menu zu zaubern nicht, genauso muss keiner ein Rad selber zusammenbauen können.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:55   #18
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wir hatten mal eine "halbprofessionelle" Schrambergerin mit im Trainingslager. Die ist irgendwann vor uns losgefahren (weil wir ja nie 3-4 Stunden am Stück fahren sondern immer vorher im Cafe landen ) und kam uns aufgelöst wieder entgegen, weil ihre Schaltung zickte. War eine Kleinigkeit, das wieder einzustellen und ihr den Tag zu retten. Von daher ist es nicht verkehrt, sich mit seinem Gerät auszukennen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:56   #19
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Weil's schxxx ist sonntags morgens wegen einer Kleinigkeit die Radrunde absagen oder mit dem Taxi nach Hause fahren zu müssen?

Man muss ja noch lange nicht alles selber machen können, aber sich bei diversen kleinen Sachen selber helfen können ist einfach Gold wert. Abgesehen davon dass es nebenbei ganz gut Geld spart nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt zu müssen, da gebe ich das Geld im Radladen lieber für teures Spielzeug aus
Treffender kann man's kaum ausdrücken.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:01   #20
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Das nutzt dir aber wenig wenn du am Straßenrand sitzt und auf das Taxi wartest oder dir das am Wochenende passiert wo der Radhändler zu hat.
Ist mir ehrlich gesagt in 20 Jahren noch nie passiert und das bei teilweise 2000-3000km im Monat. Ich verstehe diesen Satz nicht ganz:
Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
Das bringt mich zu der Annahme, dass viele Leute ihre diversen Reperaturen, Wartungsarbeiten etc. vom Mechaniker machen lassen. In der Hoffnung, dass dem nicht so ist, gibt es also diese Umfrage.
.
Wie gesagt, Essen muss jeder und das mehrmals am Tag(im Gegensatz zu Schrauben). Ich sollte mal eine Umfrage starten, wie viele Leute ihr Essen selbst zubereiten

(Gute Idee: Wie erstellt man eine Umfrage? Ich habe das hier im Forum noch nie kapiert.)
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:04   #21
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
...Bei mir würde es mehr Geld kosten, da ich in der Zeit meine Arbeit machen könnte und ich werde pro Idee/Entwurf bezahlt...
Wirtschaftlich gesehen lohnt es sich bei mir auch nicht. Ich mach's aber gerne. Ich kann halt die Ergebnisse meiner Arbeit gleich sehen und muss mich nicht auf andere verlassen (müssen).
Wenn man was richtig eingestellt hat und anschliessend eine Probefahrt macht und alles 1a funktioniert dann mach der Ausflug doppelt so viel Spass
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:05   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Alles was geht mache ich selber, ...
Ich mach alles selber, und manchmal merk ich erst hinterher, wenn was nedd geht...

Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
wo liegt eigentlich Niederkreuzstätten...
In Niederösterreich...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:11   #23
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Bei deiner Aufzählung empfinde ich das Wechseln von Seilzügen oder Kurbeln als zu kompliziert eingeodnet. Kurbeln wechseln ist nicht wesentlich komplizierter als eine Glühlampe in der Wohnung zu wechseln.
Stimmt, meine Beispiele sind rückblickend betrachtet etwas verbesserungswürdig (zum Lagerspiel [der Radnaben] einstellen gehört natürlich auch das Fetten [selbiger]). Ich schiebe die Schuld auf die schlechte Vorschau-Funktion der Forumssoftware beim Erstellen von Umfragen
Rechtfertigenderweise muss ich aber klarstellen, dass es nicht nur die normalen, leicht (de)montierbaren Kurbeln, sondern auch jene von Campa gibt. Seit dem ich mich mit der Demontage einer Campagnolo PowerTorque™ Kurbel¹ plagen durfte und für dieses ganz normale stecknussartige Lagerwerkzeug die Rohrzange, mangels passender Ratsche, einsetzen musste, zählt das für mich aber zu den schlimmsten Arbeiten, die ich mir je angetan habe. Planfräsen und die Gewinde schneiden sollte man beim Tretlager ja eigentlich auch.

Zitat:
Wie gesagt, Essen muss jeder und das mehrmals am Tag(im Gegensatz zu Schrauben). Ich sollte mal eine Umfrage starten, wie viele Leute ihr Essen selbst zubereiten
Hoffentlich möglichst viele. Bei den ganzen Paleolingen hier nicht unwahrscheinlich. Wobei sich die Frage stellt ab wann ein Essen selbst zubereitet ist: Muss man den Hasen selbst erlegen und ausnehmen, oder reicht es, wenn man ihn kauft und selbst anbratet? Muss man den Wein für die Bratensoße selbst anbauen, lesen, pressen, gären und lagern oder reicht es wenn man ihn vom Weinbauern des geringsten Misstrauens kauft?

Zitat:
(Gute Idee: Wie erstellt man eine Umfrage? Ich habe das hier im Forum noch nie kapiert.)
Wenn du einen neuen Faden erstellst gibt es unten ein Feld wo du einen Haken für „Umfrage erstellen“ setzen kannst. Nach dem Klick auf „Thema erstellen“ kommst du dann zu den Eingabefeldern für die Umfrage. Ziemlich unhandlich, finde ich.



¹: Verdammtes aufgepresstes Zeug für das man einen speziellen Scheibenabzieher braucht den irgendwie niemand (nichtmal Campa) anbietet. ParkTool stellt einen her, der offiziell aber auch nur für die Aluminiumkurbel zugelassen ist. Die Carbonkurbel soll man offenbar nur mit Trennscheibe oder Schneidbrenner demontieren

Geändert von Mike1 (15.09.2012 um 23:21 Uhr).
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:21   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Kurbeln wechseln ist nicht wesentlich komplizierter als eine Glühlampe in der Wohnung zu wechseln.
Glühlampe in der Wohnung kannste wenigstens nedd falsch rum einschrauben...





Zitat:
Zitat von Mike1 Beitrag anzeigen
¹: Verdammtes aufgepresstes Zeug für das man einen speziellen Scheibenabzieher braucht den irgendwie niemand (nichtmal Campa) anbietet.
Schoma RTFM?
Klauenabzieher! Gibts in jedem Werkzeugfachhandel.

Zitat:
Planfräsen und die Gewinde schneiden sollte man beim Tretlager ja eigentlich auch.
Campa hat das PowerTorque der UltraTorque extra für die Klugschicer ohne Ahnung ausm Internet und den ganzen Foren hinterhergeschoben, die dabei waren, das Campa-Image zu ramponieren. PowerTorque kann man so richtig in den Rahmen reinschlossern ohne fräsen und Gewindenachschneiden wies die Radhersteller bei der Montage gern haben unds für die Foren-Schrauberkönige genau gut ist.
Noch besser isses speziell für die letzteren, die Kurbel anschliessend dort zu lassen, wo sie ist, und nedd dauernd auszubauen.
Der benötigte Abzieher iss quasi so ne Art Kindersicherung...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.