gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wurde mit Wattmessung schneller? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2012, 14:36   #17
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Ich hab ohne SRM einfach mehr Spaß am Training und hör mehr auf meinem Körper.
Zur Unterstützung werfe ich mal Chrissies aktuellen Blog ein:
Stripping Down
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 14:45   #18
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Zur Unterstützung werfe ich mal Chrissies aktuellen Blog ein:
Stripping Down
Sehr sympathisch, was dort steht!
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 14:48   #19
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
-

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Zur Unterstützung werfe ich mal Chrissies aktuellen Blog ein:
Stripping Down
Danke dafür. Das mein ich.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 15:35   #20
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Zur Unterstützung werfe ich mal Chrissies aktuellen Blog ein:
Stripping Down
Toller Blog! Finde ich sehr gut!

Mir persönlich helfen ein paar Tools aber ganz gut mir selber in den Hintern zu treten und Fortschritt zu messen. Den Spaß am Sport hab ich dadurch nicht verloren. Im Gegenteil.

Bei mir läuft das ganze eher Phasenweise ab. Mal ein hohes Ziel setzen, dann motiviert daraufhin trainieren und Spaß dabei haben. Dannach dann wieder eine Zeit Easy-Living und später vielleicht nochmal ein neues ggf. ganz anderes Ziel setzen, manchmal auch außerhalb des Sports. Z.B. Hubschrauber auf dem Rücken fliegen oder sonstwas...
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 16:21   #21
PT1
 
Beiträge: n/a
beim Sprint und bei der OD achte ich nahezu gar nicht darauf - das sagt mir schon das Körpergefühl, ob ich mich gerade blau fahre. Die 5 oder 10 km hinten drauf kann man dann ja auch noch laufen, blau ist man dann eh nach 3, 4 oder 5 km.

Bei der längeren Distanz achte ich sehr wohl, was ich fahre - und zwar
l von der FTP.
Die muss man natürlich kennen.
Den Test zu machen, ist das eine. Man kennt dann seine FTP.....denken viele.
Aber fast alle ausnahmslos kennen sie mit solchen Tests natürlich NICHT, sondern erst mit einem richtigen Rennen. Wobei der Unterschied wohl so bei um die 10 Watt sein dürfte - so sehr fällt es also nicht ins Gewicht.
Dazu aber muss man dann die Wettkampf-NP aus den Daten herausfiltern. Das geht nur mit Golden Cheetah oder WKO+.
Der Wert dürfte dann der FTP entsprechen.
Und danach fahre ich dann längere Distanzen - ganz konkret in einem Fenster. Dabei lasse ich, anders als bei SD oder OD Konkurrenten auch fahren, damit ich beim Laufen noch Reserven habe. Das habe ich nun ein Mal gemacht - hervorragend.

Faris fährt ungefähr das drei bis vierfache vermutlich, was hier die Meisten fahren - da weiß man sehr viel besser, was einem das Körpergefühl sagt.

Mich machen die Intervalle schneller im Training, mein Training ist systematischer geworden.
Vor allem: Ich plane jetzt jede Einheit ganz konkret.
Nachteil:
Nach Watt fahren macht definitiv einsamer, denn was für mich richtig ist, ist für den anderen zu schnell/zu langsam.

Eine Leistungsdiagnostik benötige ich nun nicht mehr, die mache ich mir selbst.
Das ganze Thema ist aber sehr komplex - bis man alle Facetten erfasst hat, vergeht sicherlich ein Jahr oder länger
Nur aufs Rad setzen und nach Display fahren ist wie einen Pulsmesser kaufen und nach Lebensformel laufen, also Unfug.

Ich fahre keine leeren km mehr. Ansonsten aber lasse ich mich nicht in jedem Training von der Wattanzeige verrückt machen, es gibt sie ja noch: Die GA1-Einheiten.
Tatsache aber ist auch: Ich trainiere 1/3 weniger und bin gleich schnell wenn nicht etwas schneller.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 16:30   #22
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
...und dann wäre da noch die Frage, warum Leute, wie z.B. Faris ihre Wattanzeige beim wichtigsten Rennen im Jahr abkleben- um es eben nicht zu sehen?

....warum viele Athleten beim Trainingsrad einen Wattmesser haben- aber am WK Rad Keinen?
weil das Pro-Rennen im Gegensatz zum Amateurrennen ein taktisches ist. Der Pro muss im Moment der Attacke entscheiden ob er mitgeht oder nicht, weil er gegen Gegner fährt. Der Amateur fährt gegen sich und die Uhr, ergo kann der sein Wattmessgerät wie einen Tempomat einsetzen
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 18:43   #23
Math-Pat
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Leverkusen
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ich wollte damit mal mein Trittfrequenzoptimum herausfinden.

Zeit Distanz Speed HF TF NP[W] P[W]
==============================================
Runde 1 50:07 30,02km 36,0km/h 147 70 206 202
Runde 2 50:07 30,02km 36,0km/h 142 75 207 203
Runde 3 50:04 30,02km 36,0km/h 145 80 200 194
Runde 4 51:11 30,09km 35,3km/h 146 73 196 192
--------------------------------------------------------------------------------
Gesamt 3:21:31 120,1km 35,8km/h 145 75 202 198

Ist aber nicht ganz so einfach, bin noch nicht wirklich weitergekommen. Die LD habe dann doch mit 73rpm gemacht.

Trittfrequenz
Sorry, wenn ich hier mal eine Zwischenfrage stelle, aber kann das denn so funktionieren?

Ich meine die richtige Trittfrequenz zu ermitteln macht natürlich absolut Sinn, aber warum gerade über die Wattzahlen.
Für mich war der Kauf eines Tachos mit Trittfrequenzmesser goldwert. Ich hab ganz schnell gemerkt, dass ich ein hohes Zieltempo eigentlich nur mit einer Frequenz von ~90+ vernünftig fahren kann. Seitdem schalte ich grundsätzlich mehr, was mir insgesamt bessere Durchschnittsgeschwindigkeiten liefert weil ich muskulär nicht so schnell ermüde.
Ich verstehe aber nicht wie man die Trittfrequenz über die Wattmessung nachvollziehen will. Geht es nicht bei der Trittfrequenz um die Entscheidung Kraft vs. HKS?

Nochmals sorry für die Zwischenfrage, Wattmessung ist für mich eher ein Buch mit 7 Siegeln, daher verfolge ich das Thema auch gespannt...
Math-Pat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 19:34   #24
Chaos1978
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2011
Beiträge: 537
Ich bin definitiv schneller geworden, da das Training gezielter statt findet. 2010 in Köln eine 5:36 (oder so) und jetzt in Kentucky die 22schnellste Radzeit (schneller als 50% der Pro´s )

Man kann die Reize besser steuern, überpaced nicht wenn es heißt 3min SB oder KA und zieht es die komplette Zeit durch.Mit Puls klappt es bei mir nie, da bin ich nach 1min platt, da man meint es läuft doch gut. Insbesondere wenn die Wattwerte in einem bestimmten TF-Bereich statt finden müssen.

Des Weiteren ist es sehr hilfreich wenn man nach einem verkorksten Marathon schauen und auswerten kann, ob man sich abgeschossen hat oder es andere Gründe gab.
Chaos1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.