gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausdauersport ist sogar gut für die Intelligenz - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2012, 09:06   #17
Pantone
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 1.805
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
... z.B. die behauptete signifikante Steigerung des IQ . Liesse sich der IQ einfach durch Training signifikant verbessern, wäre das natürlich prima, geht aber per Definition des IQ und der Konstruktion der Tests schon mal nicht. (Der Mensa Club wäre ansonsten viel grösser.)

-qbz
Eine Psychologin hat mir neulich erzählt, dass sehr gute Sportler häufig auch sehr intelligent seien. Dazu gäbe es wohl zahlreiche Studien. Beliebtes Beispiel sind natürlich die Klitschko-Brüder. Oliver Bierhoff und Oliver Kahn dürften auch nicht auf den Kopf gefallen sein, Marco Bode sowieso. Dass Poldi sich verbal nicht gut ausdrücken kann, hat sicherlich nichts mit seiner Intelligenz zu tun. Und anderem dürfte der eine mehr als sehr gute räumliche Wahrnehmung haben.

Unser Dicker ist gerade eingeschult worden. Die Grundschule ist eine "Musikalische Grundschule" und behauptet auf ihrer Website, dass Musizieren "... den Intelligenzquotienten deutlich messbar ansteigen lässt". Ich halte solche Behauptungen für nicht haltbar, um nicht zu sagen unseriös. Es ist, wie du geschrieben hast: Ließe sich der IQ einfach signifikant verbessern, wäre das prima, geht aber nicht.
Pantone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 11:03   #18
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von Pantone Beitrag anzeigen
Dass Poldi sich verbal nicht gut ausdrücken kann, hat sicherlich nichts mit seiner Intelligenz zu tun.
Nee, mit Intelligenz hat das sicher nichts zu tun
Zitat:
Zitat von Pantone Beitrag anzeigen
Und anderem dürfte der eine mehr als sehr gute räumliche Wahrnehmung haben.
Sind Fledermäuse deswegen auch intelligent?

Mit der Musik ists vielleicht etwas anders: Sie schult das Konzentrationsvermögen, das Koordinationsvermögen und weitere Fähigkeiten. Ob man das jetzt Steigerung der Intelligenz nennen möchte oder nicht: Du kannst nachher was, was Du a) vorher nicht konntest, und das b) auch auf andere Lebensbereiche anwendbar ist.

Mein Jüngster war ziemlich lange ein harmloser, etwas zappeliger Sonnenschein, bei dem ich ehrlich gesagt dachte: Es muss ja nicht jeder intelligent sein. Nachdem er aber ein Schlagzeug (und Klavier) kriegte und damit sehr gut wurde, so gut, dass er auf Berufsmusik zugehen wollte, wurde er auch in der Schule gut, machte ein 1er Abi und bekam sofort einen Medizin-Studienplatz. Ein Sonnenschein ist er noch immer.

Geändert von Goldie (04.09.2012 um 11:08 Uhr).
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 11:08   #19
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Mit der Musik ists vielleicht etwas anders: Sie schult das Konzentrationsvermögen, das Koordinationsvermögen und weitere Fähigkeiten. Ob man das jetzt Steigerung der Intelligenz nennen möchte oder nicht: Du kannst nachher was, was Du a) vorher nicht konntest, und das b) auch auf andere Lebensbereiche anwendbar ist.
Man könnte die Intelligenz als Potential und die Schulung als Ausschöpfen dieses Potentials betrachten.

__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 11:09   #20
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Genau.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 11:18   #21
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Neurolytics Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich bin ein begeisterter Marathon-Läufer und seit ein paar Jahren auch Triathlet. Sport macht mir einfach viel Spaß und ich liebe es, ständig meine Grenzen zu erweitern. Wusstet ihr, dass Ausdauersport sogar gut für Seele und Geist ist? Ich habe da letztens einen Artikel gelesen. (Link: http://rescogitans.de/ich-laufe-also-bin-ich/). Der erklärt das ganze neurobiologisch. Es hat wohl mit BDNF zu tun, einem Wachstumsfaktor im Gehirn, der bei Ausdauersport seine Wirkung entfaltet. Cool, oder?

Grüße
Neurolytics
"In mehreren Studien konnte nachgewiesen werden, dass regelmäßiges Laufen langzeitig die geistigen Fähigkeiten, d.h. die Intelligenz im Sinne des IQs stark positiv beeinflussen kann, insbesondere die Aufmerksamkeitsleistung und das Reaktionstempo."

Bewegung entspannt und man bekommt das Hirn wieder frei. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass Ausdauersport tatsächlich intelligenter macht. Es gibt meiner Meinung nach weitaus anspruchsvollere Sportarten oder Betätigungen. Ich kann auch nicht sagen, dass ich festgestellt hätte, dass langjähige Ausdauersportler nun besonders intelligent wären. Die Aussage "Intelligenz im Sinne des IQs" ist sowieso extrem schwammig. Welche Intelligenz? Welcher IQ-Test?
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 11:21   #22
Pantone
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 1.805
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Nee, mit Intelligenz hat das sicher nichts zu tun

Sind Fledermäuse deswegen auch intelligent?
[quote=Goldie;800735]Nee, mit Intelligenz hat das sicher nichts zu tun

Sind Fledermäuse deswegen auch intelligent? [quote]

Bestimmt! Kommt halt immer darauf an, welche Teilleistung gemessen wird. Beim sprachlichen Verständnis dürften die Flattermänner dann nicht so gut abschneiden.

Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Mit der Musik ists vielleicht etwas anders: Sie schult das Konzentrationsvermögen, das Koordinationsvermögen und weitere Fähigkeiten. Ob man das jetzt Steigerung der Intelligenz nennen möchte oder nicht: Du kannst nachher was, was Du a) vorher nicht konntest, und das b) auch auf andere Lebensbereiche anwendbar ist.

Mein Jüngster war ziemlich lange ein harmloser, etwas zappeliger Sonnenschein, bei dem ich ehrlich gesagt dachte: Es muss ja nicht jeder intelligent sein. Nachdem er aber ein Schlagzeug (und Klavier) kriegte und damit sehr gut wurde, so gut, dass er auf Berufsmusik zugehen wollte, wurde er auch in der Schule gut, machte ein 1er Abi und bekam sofort einen Medizin-Studienplatz. Ein Sonnenschein ist er noch immer.
Also ein musisch Begabter, der dann auch seine anderen Begabungen entdeckt hat. Super ! Und wenn er dazu noch ein Sonnenschein ist, ist das doch das Schönste überhaupt .
Pantone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 11:43   #23
sutje
Szenekenner
 
Benutzerbild von sutje
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 427
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Bewegung entspannt und man bekommt das Hirn wieder frei. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass Ausdauersport tatsächlich intelligenter macht. Es gibt meiner Meinung nach weitaus anspruchsvollere Sportarten oder Betätigungen. Ich kann auch nicht sagen, dass ich festgestellt hätte, dass langjähige Ausdauersportler nun besonders intelligent wären. Die Aussage "Intelligenz im Sinne des IQs" ist sowieso extrem schwammig. Welche Intelligenz? Welcher IQ-Test?
Ich habe das von einer mir bekannten Psychologin so erklärt bekommen: (Ist 'hörensagen', aber ist das ja alles, was wir in diesem Thread zum Besten geben...) Im Ausdauersport (z.B. Laufen, Radfahren) wird das räumliche Vorstellungsvermögen geschult (Fuß aufsetzen, Kurven fahren, etc.), ebenso die eigene Körperwahrnehmung. Beides verbessert erwiesenermaßen die mathematischen und logischen Fähigkeiten. So empfiehlt man etwa für Kinder, die Probleme im Rechnen und in der Abschätzung von Mengen haben, die körperliche Wahrnehmung zu schulen. Z.B. auf Bäume klettern, unter Hindernissen hindurchkriechen, etc. Und da die meisten IQ-Tests schwerpunktmäßig die mathematisch-logischen Fähigkeiten testen, fallen diese Tests dann besser aus. Bedeutet also nicht, man wird intelligenter, sondern man trainiert die abgefragten Fähigkeiten.

@pantone: Außerdem sind diese Aussagen über Poldi rein spekulativ. Dass er etwa ein überdurchschnittliches räumliches Vorstellungsvermögen hat, wird nicht von allen ca. 80 Millionen deutschen Bundestrainern geteilt... Und wir haben keine Ahnung, welche Fähigkeiten und Begabungen er hatte, BEVOR er mit dem Fußball anfing, also von welcher Basis er gestartet ist.

Grüße, sutje
sutje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 11:49   #24
Pantone
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 1.805
Zitat:
Zitat von sutje Beitrag anzeigen
@pantone: Außerdem sind diese Aussagen über Poldi rein spekulativ. Dass er etwa ein überdurchschnittliches räumliches Vorstellungsvermögen hat, wird nicht von allen ca. 80 Millionen deutschen Bundestrainern geteilt... Und wir haben keine Ahnung, welche Fähigkeiten und Begabungen er hatte, BEVOR er mit dem Fußball anfing, also von welcher Basis er gestartet ist.

Grüße, sutje
Das mit Poldi werden wir leider nicht rausbekommen, aber interessieren würde mich das schon sehr! Das mit dem IQ ist halt eine schwierige Sache, zumindest für mich .
Pantone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.