gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3-fach --> Umwerfer stösst gegen mittleres Blatt - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2012, 21:30   #17
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...


Nein.
Doch weil das Blech dann schon weiter nach oben geschwungen ist wenn es auf das Kettenblatt treffen würde.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Umwerfer.JPG (8,1 KB, 53x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 21:33   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Wennst meinst.
Nachdem das Ding eh schon n Zentimeter höher hängt als es soll, bleib ich bei meiner Meinung.
Dürfte so schon, wenns nicht am mittleren Kettenblatt anstehen würde, kaum schleiffrei zu fahren sein und unwillig schalten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2012, 21:38   #19
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wennst meinst.
Nachdem das Ding eh schon n Zentimeter höher hängt als es soll, bleib ich bei meiner Meinung.
Dürfte so schon, wenns nicht am mittleren Kettenblatt anstehen würde, kaum schleiffrei zu fahren sein und unwillig schalten.
ging mir nur ums Prinzip. Also um die Kurve die der Umwerfer schwingt meine ich.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 12:46   #20
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
ging mir nur ums Prinzip. Also um die Kurve die der Umwerfer schwingt meine ich.
Dann hast du eventuell ein Problem gelöst, aber ganz sicher zwei neue geschaffen.
Der Bewegungsablauf wird durch die Parallelogramm-Punkte bestimmt. Die kannst du aber nur ändern, wenn du dir nen neuen Werfer kaufst. (um dann anschließend das Problem anderes herum mit dem kleinsten Blatt zu bekommen?)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 16:27   #21
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Aaaaalso, ich habe mal im Rose-Katalog gestöbert (manchmal ist das gute alte Papier doch recht informativ...):

Die _alte_ (9fach) Ultegra 3-fach Kurbel (6503) hatte 52-42-30.
Die _neuere_ (10fach) Ultegra 3-fach Kurbel (6603) hat 52-39-30.

Mein Umwerfer ist aus der 6603er Serie, passt also zu der neueren 3-fach Kurbel.

Mein großes Blatt ist ein 52A. Das ist für 42 Zähne. Ansonsten wäre es ein 52B.

Somit müsste ich mir genau genommen sogar ZWEI neue Kettenblätter kaufen (52B und 39 Zähne). Jetzt finde ich bei Rose im Katalog aber nur noch ein 39er 3-fach Blatt auf Tiagra Niveau. Große Kettenblätter kann ich ja theoretisch auch von den 2-fach Kurbeln nehmen. Da hätte ich auch noch was da...

Oder halt einen passenden Umwerfer...

(...)

Gerade fällt mir ein, dass ich irgendwo noch ein 54er FSA Zeitfahrblatt haben müsste. Das sind dann zwar nur 12 Zähne Differenz, aber vielleicht funzt das ja. Da werde ich dann aber Probleme mit der "Kapazität" bekommen, da es dann 24 Zähne Differenz sind.

Ich werd bekloppt...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 17:02   #22
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
es bleibt spannend.

Vieleicht kannst du ja am Blech was abflexen.

Viel Erfolg
  Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2012, 23:42   #23
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Nachtrag:

Bin heute mal in den Keller und hab mir den Crosser angeschaut.

Dort sind eine 6503er Kurbel mit 52-42-30 sowie der passende Umwerfer aus der 6503er Serie. Das funzt einwandfrei.

Wer tauscht 6603er Umwerfer gegen 6503er Umwerfer ?
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 00:06   #24
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Wer tauscht 6603er Umwerfer gegen 6503er Umwerfer ?
Ebay!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.