gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraulschwimmen 50 + - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.07.2012, 14:55   #17
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Oft ist es nämlich so, das beim ganzen technikbeachten die arme richtig verkrampft geführt und förmlich "gesetzt" werden.
Ja, aber....
Ich kann ja hier nur die Seite der Fast-Nichtschwimmerin darstellen: das, was sich "natürlich" anfühlt, erzeugt kaum Vortrieb. Daher bleibt nur das verkrampfte Einstudieren der Technik, und zwar so lange, bis sich der Bewegungsabluf unter Einhaltung des Vortriebs etwas natürlicher anfühlt.
Solange ich mit Puls 130 schneller bin als mit Puls 160, schwimme ich mit Puls 139, und manchmal sogar mit Puls 140.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 15:04   #18
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Nein, Dauerschwimmen erst recht nicht, aber auch keine Intervalle mit panikartigem Geplantsche.
Wo habe ich panikartiges Geplantsche empfohlen
Wie lange schwimmst du....?
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 15:07   #19
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Es dürften jetzt 3 Jahre sein. Ich weiß ja, ich bin ein hoffnungsloser Fall....
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 15:51   #20
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Es dürften jetzt 3 Jahre sein. Ich weiß ja, ich bin ein hoffnungsloser Fall....
Dafür verteilst du aber schon ganz gut Tipps wie man "richtig schwimmt"


Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Und was völlig untergeht, ist das im threadtitel angesprochene alter. Bei 50+ wird es sehr schwer und vor allem sehr zeitaufwendig, technisch etwas neues, und das auch noch möglichst perfekt hinzubekommen. deswegen bleibe ich bei meiner aussage: eine grundtechnik reinbringen und dann im training gas geben. und wenn es geht so oft wie möglich schwimmen. mit 1 mal pro woche zb wird sich da nicht viel ändern.

Eben. Wenn man oft, abwechslungsreich und regelmäßig schwimmt, entwickelt man viel eher mit der Zeit ein Gefühl für die richtige Wasserlage und Technik. Kann sein, dass man nicht technisch perfekt wie Popov schwimmt, der im extrem langsamen Tempo mit einem Elite-Trainer, der auf jedes Fitzelschen geachtet hat und es sofort korrigierte, aber man verbessert sich. Es gibt auch nicht DIE Tecnik, die in Stein gemeisselt ist. Wenn man technisch nicht 100% perfekt schwimmt, was soll's? Man wird bei regelmässigem und häufigen Training auf jeden Fall Fortschritte machen.

Hier noch eine interessante Website mit vielen wertvollen Tipps um die Technik zu verbessern:
http://www.svl.ch/svlimmat_ratind.html#schwimmen

Geändert von Lui (27.07.2012 um 16:03 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 16:17   #21
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Dafür verteilst du aber schon ganz gut Tipps wie man "richtig schwimmt"
ich habe lediglich beschrieben, was gar nicht hilft, und das ist Dauerschwimmen und Intervallversuche. Was nicht funktioniert, weiß ich ganz gut.
Genau das habe ich anfangs geschrieben, also spar Dir bitte Deinen Spott.

Siehe mein obiger Beitrag:
Zitat:
Ich kann ja hier nur die Seite der Fast-Nichtschwimmerin darstellen:

Geändert von Troedelliese (27.07.2012 um 16:23 Uhr).
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 16:19   #22
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.401
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
Und was völlig untergeht, ist das im threadtitel angesprochene alter. Bei 50+ wird es sehr schwer und vor allem sehr zeitaufwendig, technisch etwas neues, und das auch noch möglichst perfekt hinzubekommen. deswegen bleibe ich bei meiner aussage: eine grundtechnik reinbringen und dann im training gas geben. und wenn es geht so oft wie möglich schwimmen. mit 1 mal pro woche zb wird sich da nicht viel ändern.

Das macht Sinn, vielleicht hab ichs oben auch einfach falsch verstanden. Ich ging von einem Anfänge aus, der im Grunde gar kein Druck aufs Wasser bringt und da macht es in meinen Augen keinen Sinn, einfach die Arme schneller bewegen.

Zuviel Technik bringt in dem Alter aber wie du sagst auch nichts mehr oder ist kaum noch erlernbar, die Vereinfachungen von Ute Mückel finde ich in dem Zusammenhang OK. Konzentrieren auf das wesentliche und ansonsten Körner sparen für die 2 anderen Disziplinen.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 16:44   #23
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
ich habe lediglich beschrieben, was gar nicht hilft, und das ist Dauerschwimmen und Intervallversuche.
Tut mir leid, aber ich glaube ein wenig mehr Erfahrung zu haben und was du schreibst ist Unsinn.

Ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Eliteschwimmer, alle Schwimmer sollten nach Trainingsplänen schwimmen, wo man diverse Übungen mit Pausen macht und jede Übung und Trainingsplan andere Schwerpunkte hat. Alles andere ist murks.

Beispielplan:
http://www.triathlon-szene.de/Traini...Dezember-1.pdf

Weitere:
http://www.triathlon-szene.de/index....882&Item id=5

Geändert von Lui (27.07.2012 um 17:06 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2012, 21:10   #24
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Tut mir leid, aber ich glaube ein wenig mehr Erfahrung zu haben und was du schreibst ist Unsinn.
Erfahrung habe ich Dir nie abgesprochen. Unglücklicherweise mache ich seit Jahren die Erfahrung, dass ich weder durch Privattraining, noch durch den Schwimmverein weiter komme.

Ursprünglich war allerdings von Intervallen die Rede, nicht von Technikplänen.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.