gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie viele Tiere isst ein Mensch? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2012, 17:55   #17
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.123
Zitat:
Zitat von rhoihesse Beitrag anzeigen
Erstensmal ist nahezu alles, was in Deutschland als Soja verkauft wird aus Europa und mit Bio-Siegel versehen.
Wie kommst du denn darauf?
Das ist ganz sicher nicht so.
Gruß
J., selbst Vegetarierin und Sojaprodukt-Fan
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 18:00   #18
rhoihesse
Szenekenner
 
Benutzerbild von rhoihesse
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Wie kommst du denn darauf?
Das ist ganz sicher nicht so.
Gruß
J., selbst Vegetarierin und Sojaprodukt-Fan
Nach der Kontrolle im Kühlschrank, muss ich dir wohl recht geben 4 von 8 Produkten sind klar deklariert EU-Bio, der Rest ist vom Discounter

Hatte das auf irgendeinem Produkt mal gelesen und wohl für allgemein genommen
__________________
"I want the minimum."
rhoihesse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 18:32   #19
silence
 
Beiträge: n/a
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht

Geändert von silence (13.05.2013 um 09:12 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 18:34   #20
stevo
Szenekenner
 
Benutzerbild von stevo
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 389
Das Fleisch der Zukunft hat sechs Beine

Zum Thema wie die Menschheit von Ihrem ungesunden Fleischkonsum wegkommen kann, hatte ich mal einen sehr interessanten Hörbeitrag im DLF verfolgt, der mir jetzt wieder eingallen ist.

Darin wird besprochen, wie man sich zur Ernährung der Weltbevölkerung das Ernährungs-Potential der Insekten zu nutze machen kann.

Mal ein paar Auszüge:
"In den Niederlanden lebt ein Schwein auf einem Quadratmeter und nach dreieinhalb Wochen haben sie ein Gewicht von neunzig Kilo: Fleisch, Haut und Knochen. Hier sind die Boxen 40 mal 60 Zentimeter, der ganze Stapel ergibt 25 Kilo Mehlwürmer in zehn Wochen und davon muss man nichts wegschmeißen. Das ist sehr effizient. Wir bekommen für zehn Kilo Futter fast acht Kilo Mehlwurm. Bei einem Schwein erhält man für die gleiche Menge Futter nur drei Kilo. Wie gesagt: sehr effizient, das lohnt sich für Unternehmer."

"Wir essen nur wenige Tierarten, Schwein, Rind, Huhn, mal ein wenig Fisch. Gelegentlich gibt es Hasen, aber das ist schon fast exotisch. Mit an die 2000 essbaren Insekten gibt es viel mehr Möglichkeiten für den Gaumen, mehr Gerichte, in mehr Geschmacksrichtungen."

"Rindfleisch wird immer teurer werden. Wenn ein BigMac erst einmal 100 Dollar kostet, und ein Käferburger nur fünf, dann werden die Leute die Insekten lieben."
stevo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 18:46   #21
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
Urlaubsbild vom Markt in Asien.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg köter klein.jpg (53,3 KB, 95x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 19:15   #22
rhoihesse
Szenekenner
 
Benutzerbild von rhoihesse
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von silence Beitrag anzeigen
Problem: die landen beim gleichen Schlachter. Also selbst da wirst Du Tierqälerei nicht vermeiden können...
Nicht zwangsläufig.. es gibt auch Betriebe bei denen das alles in einer Hand ist.

Ansonsten "lebt" selbst ein Masthuhn 30-35 Tage da ist der Weg zum Schlachthof inkl. Schlachtung eher zu vernachlässigen.
__________________
"I want the minimum."
rhoihesse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 19:16   #23
rhoihesse
Szenekenner
 
Benutzerbild von rhoihesse
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Rotwild treiber Beitrag anzeigen
Urlaubsbild vom Markt in Asien.
Wenn sie vorher ein schönes Leben hatten, warum nicht`?

Positiv zu bewerten ist auch, dass der Konsument dann sieht was es ist. Und nicht anonym irgendwelche "Chicken" Nuggets ist, wo sogar der Name die Herkunft verschleiert.
__________________
"I want the minimum."
rhoihesse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2012, 19:30   #24
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
Du bist dir aber auch bewusst, dass du als Sojakonsument zum Schwinden der Regenwälder in Brasilien und anderswo in der Welt mit beiträgst und zudem muss das Zeug ja auch um die Halbe Welt transportiert werden?
Nicht richtig und nicht falsch.
Als mündiger Konsument kann man auf den meisten Packungen oder spätestens auf der Erzeugerhomepage von Sojaprodukten nachlesen, wo das Soja angebaut wird. Dementsprechend kann man dann entscheiden, was man kaufen will. Die meisten Sojaprodukte sind inzwischen Made in Europe, von der Bohne an.

Kritischer ist das Soja in diversen (auch un-vegetarischen) Fertigprodukten. Vom Eiweißbrot über den Nudelsnack bis zum Schokoriegel, überall ist in irgend einer Form Soja enthalten. Z.B. als Sojalecithin. Da würde ich entsprechend der Erzeuger dieses Krams (meist Nestle und co.) auch davon ausgehen, dass sich niemand um Ökologie kümmert.
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.