gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbel-Problematik - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2012, 22:35   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von arian Beitrag anzeigen
@sybenwurz: Gibt's nicht irgendeinen Weg das herauszufinden, ob ich die 105er der neueren Generation nehmen kann. Oder andersherum: Muss ich noch etwas anderes bedenken, außer die Modellnummer. Vielleicht irgendeine Breite/Laenge des Lagers oder wasauchimmer. Weiß ja nicht, ob das alles toll genormt ist, oder ob da jeder sein eigenes Sueppchen kocht und dementsprechend ich dann spaeter mit 'ner 105er Kurbel dastehe, die da ueberhaupt nicht reinpasst.
Hätteste 'ne Empfehlung, was ich nehmen sollte?
Nu ja, du erwähnst mit keinem Wort, mit welcher Schaltung dein Rad ausgestattet ist.
Prinzipiell funktioniert Shimano ziemlich querbeet, manchmal muss man halt mitm Einstellen ein wenig tricksen.
Wenn du vorher Zehnfach hattest, tuts die 5750er durchaus, Shimano on Shimano noch eher als Shimano on Sram.

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
bei ital sind beide seiten ...
Naja, erschreibt, er hat n Scott.
Wenn das ITA hat, isses gefälscht...

Zitat:

Edit: Das 5700er Hollowtech Innenlager scheint es doch sowohl für BSA als auch für ITA zu geben.
Natürlich. Die Kurbel geht mit beiden Lagerarten. Der Unterschied sind nur die Lagerschalen bzw. genauer die Gewinde an jenen.
Die Kurbel ist stets die selbe, die wird von rechts durchgesteckt, die linke draufgeklemmt und los gehts.
Selbst das Werkzeug passt für die Sram-Lagerschalen wie auch für die von Shimano.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 01:04   #18
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
[quote=sybenwurz;768899]
Naja, erschreibt, er hat n Scott.
Wenn das ITA hat, isses gefälscht...
[quote]
er fragte, woran man erkennen kann, welches Gewinde man hat.
Und daren kann man diese erkennen, oder man schaut, welcher Hersteller in welchem Modell welches Gewinde eingebracht hat...
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Natürlich. Die Kurbel geht mit beiden Lagerarten. Der Unterschied sind nur die Lagerschalen bzw. genauer die Gewinde an jenen.
Die Kurbel ist stets die selbe, die wird von rechts durchgesteckt, die linke draufgeklemmt und los gehts.
Daher hab ich auch "Innenlager" geschrieben. Wär ja blöd, wenn man sich eh nicht auskennt, Lager und Kurbel verschieden zu kaufen und dann festzustellen, dass es nicht kompatibel ist.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 09:40   #19
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Ah, okay. Wird also wohl BSA Gewinde sein, soweit so gut. Habe uebrigens bei allem die aeltere Shimano 105er Geschichte, also x600, deswegen meine großen Kompatibilitätsprobleme, da der liebe Blumenversand schreibt, dass die Kurbel nur und immerzu mit x700 Sachen kompatibel wäre. Was ich mir zwar schwerlich vorstellen kann, denn was interessiert die Kurbel was da für STIs am Werke sind, aber in Sachen Rennrad bin ich jetzt auch nicht die hellste Kerze auf der Torte und erstrecht nicht die erfahrenste. Hier ein Link zur Kurbel und den Angaben:

http://www.roseversand.de/artikel/sh...750/aid:443995

Werde also mal versuchen, die zu bestellen und dann berichten, wie's gelaufen ist. Brauche dazu nur das hier oder? http://www.roseversand.de/artikel/sh...700/aid:444006

Nicht das ich irgendetwas vergesse. Benoetige ich spezielles Werkzeug außer Sechskantschluessel, TL-FC 16, TL-FC 32 und Gewindefett?

Vielen Dank für die vielen Antworten, ihr helft mir wirklich sehr

Arian

Geändert von arian (28.06.2012 um 09:46 Uhr).
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 10:04   #20
fras13
 
Beiträge: n/a
suche mal bei Rose nach einem anderen Lagerschalenschlüssel.

da gibts einen , der komplett die Lagerschale umschließt,
nicht wie ein "Maul"-schlüssel...
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 15:07   #21
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von arian Beitrag anzeigen
...da der liebe Blumenversand schreibt, dass die Kurbel nur und immerzu mit x700 Sachen kompatibel wäre.
Im Blumenladen kauft man Blumen, im Fahrradhandel Fahrräder ud Fahrradteile...

Ich lese da
Zitat:
kompatibel mit Kette CN-4601/5701/6700/6701/7900/7901, Umwerfer FD-4600/5700/6700/CX70 und STI-Hebel ST-4600/5700/6700/6770.
durchaus n paar Sachen aus der 600er-Baureihe raus, wobei die mit Sicherheit die Kompatibilitätstabelle von Shimano abgetippt haben und nicht angeben, was mit geringen Abstrichen in der Funktion trotzdem kombinierbar ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 15:22   #22
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Was kann denn bei Kette und Kettenblatt nicht kompatibel sein?
Wenn die Kettenteilung gleich ist und die Breite auch, wird es doch zumindest die Leistung vernünftig übertragen können.
Die 5700er-Version hat laut Beschreibung speziell geformte Laschen und die Kurbel wird irgendwelche wilden Zahnformen an bestimmten Stellen haben, damit die Laschen irgendeinen Effekt haben.
Wenn die andere Kette diese Laschenform nicht hat, wird halt der Schaltkomfort ein anderer sein.
Da man beim Triathlon zum Schalten alle Zeit der Welt hat, würde ich das nicht so wichtig nehmen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 17:48   #23
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
@fras13: Vielen Dank für den Tipp! Das Shimano Teil scheint ja nicht so das Gelbe vom Ei zu sein, hätte wohl blindlings das gekauft.

@sybenwurz: Ja, allerdings nicht die 105er 600er Baureihe. Aber mittlerweile bin ich soweit, dass es mir egal ist und ich's einfach ausprobieren, was einzige was dann ja noch der 600er Baureihe entspraeche, wäre die STIs, der Umwerfer und das Schaltwerk. Ich hoffe, dass das dann einfach trotzdem geht und mit dem restlichen 700er Krams harmoniert.

@amontecc: Wenn ich um Platz 105 von 200 kaempfe, muss die richtige Schaltung beim Bergantritt sitzen! Wenn es dann nicht richtig innerhalb von Millisekunden schaltet, dann verliere ich vielleicht 2 Sekunden! Sowas geht doch nicht! Ne, hast schon recht, Schaltkomfort ist vielleicht das wichtigste der Welt. Hauptsache das Ding schaltet zuverlässig und springt mir nicht bei 50km/h runter, so wie letztens...
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.