gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kettenline bei TT und BSA beachten? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2012, 17:37   #17
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Drehen müssen sich beide...
Vielleicht assoziiert man dem Kunden mit dem Wort Tandem eine besondere Robustheit, denn immerhin geht durch die hintere Tretlager-Welle im Prinzip die doppelte Leistung durch.
(Dann müsste das Innenlager aber einiges schwerer sein, als ein vergleichbares nicht-Tandem-Lager.)
Meinst Du auch dass das passen sollte?

Ich hatte halt bedenken, dass sie in der Breite unterschiedlich sein könnten und sich das auf die Kettenlinie auswirkt.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 18:24   #18
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ein Auszug aus der Produktbeschreibung von Truvativ:
Zitat:
Das GXP System setzt nicht wie andere Systeme bei der Einstellung des Lagerspiels auf eine seitliche Belastung, sondern das linke Lager wird zwischen Tretlagerachse und linken Kurbelarm geklemmt. Damit bleibt das rechte Lager auf der Tretlagerachse axial frei beweglich. Dies beugt einem vorzeitigen Lagerverschleiß vor.
Das heißt für mich, (da ich das System eigentlich nicht kenne) daß links und rechts dabei unterschiedlich ist.
Die Kennzeichnung "for Tandem" scheint bei Truvativ auf den "Tandem Captain", also das vordere Innenlager zu beziehen. Hier ist der Antrieb ja linksseitig.
Das könnte den Unterschied machen.
Zur Sicherheit such dir doch das äquivalente Innenlager ohne Tandem-Angabe.
z.B. das hier, oder geht das nicht aus anderen Gründen?
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 19:44   #19
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ein Auszug aus der Produktbeschreibung von Truvativ:

Das heißt für mich, (da ich das System eigentlich nicht kenne) daß links und rechts dabei unterschiedlich ist.
Die Kennzeichnung "for Tandem" scheint bei Truvativ auf den "Tandem Captain", also das vordere Innenlager zu beziehen. Hier ist der Antrieb ja linksseitig.
Das könnte den Unterschied machen.
Zur Sicherheit such dir doch das äquivalente Innenlager ohne Tandem-Angabe.
z.B. das hier, oder geht das nicht aus anderen Gründen?
Ja, aus optischen Gründen. Ich hätte es gerne in schwarz.

Die von Dir zitierte Passage beschreibt das eigentliche sram-truvativ gxp-system.
Das ist bei allen sram kurbeln so.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 20:01   #20
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
das weiß ich. Hast du denn auch erkannt, welchen Unterschied ich daher in der Tandem-Version vermute?

Edit:
Aus der Anleitung kopiert:
Zitat:
wichtig: die Lagerdichtung auf der Antriebsseite hat einen größeren Innendurchmesser
als die Dichtung auf der Nicht-Antriebsseite. Bei Tandem Captain-GXP-Innenlagern sind
die Dichtungen auf beiden Seiten identisch.
Also wird es nicht ohne weieres gehen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 20:13   #21
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
das weiß ich. Hast du denn auch erkannt, welchen Unterschied ich daher in der Tandem-Version vermute?

Edit:
Aus der Anleitung kopiert:

Also wird es nicht ohne weieres gehen.
Ich glaube das ist aber bei gxp immer so.

Ich habe jetzt aber im Netz noch ne info gefunden. Anscheinend gibt es das lager in td ausführung und normal.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 20:24   #22
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Ich glaube das ist aber bei gxp immer so.

Ich habe jetzt aber im Netz noch ne info gefunden. Anscheinend gibt es das lager in td ausführung und normal.
In deinem Link wird genau das ausgeführt, was ich gemeint habe und durch die Beschreibung in der Anleitung auch ein bischen hervorgeht.
Irgendwie versteht mich immer keiner...

Bei GXP ist immer eine Seite größer, da man eben nicht das Lagerspiel durch zusammenpressen der Schalen eliminiert, (zumindest der Beschreibung nach) ausser bei der Tandem-Version (warum auch immer).
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 20:48   #23
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
In dem Link steht auch, dass man auf den Bildern im Netz auf die Pfeile achten soll. Jetzt habe ich hier eines gefunden das mit einer normalen SRAM Apex verkauft wird, und eines für Tandem.


Ich kann keinen Unterschied feststellen.

Seht Ihr einen?

Edit:
Hier ist eines abgebildet, da ist das Gewinde wirklich verdreht.
__________________
.


.

Geändert von big_kruemel (29.06.2012 um 21:59 Uhr).
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 20:54   #24
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
nein, ist das gleiche Bild.

Wenns nicht so auf den Preis ankommt, nimm doch eins von ChrisKing. Das sieht auf jeden Fall schwarz aus.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.