triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kettenline bei TT und BSA beachten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23956)

big_kruemel 20.06.2012 23:20

Kettenline bei TT und BSA beachten?
 
Wie oben angedeutet würde ich gerne wissen ' ob es heute noch unterschiede in der breite bei BSA Lagerschalen unabhängig von der Rahmenbreite gibt?
Also gibt es unterschiedlich breite Lagerschalen oder sind die alle genormt?
Gibt es bei Rennräder und TT Rahmen einen Unterschied in der Kettenlinie?

Danke für Eure Antworten.

sybenwurz 21.06.2012 00:37

Äääh wie jetzt?
BSA am Rennrad hat immer 68mm Gehäusebreite.
Die Kettenlinie hängt in erster Linie von der Kurbelgarnitur ab bzw. welchen Abstand der Hersteller selbiger dem Ding mitgibt.
Einige Anbieter legen sie nach aussen, weil sie der Meinung sind, dass am Rennrad tendenziell schnelle Gänge, also kleine Ritzel, somit die rechten, gefahren werden.
Beschert mir zB. den Umstand, dass ich an meinem Titanbolzen (kurzer Hinterbau dank 26") mitm grossen Kettenblatt der montierten FSA-Kurbel halbwegs geräuschfrei gerademal die drei kleinen Ritzel fahren kann, die drei grossen auch mitm kleinen Kettenblatt nicht, ohne dasses sich grauslig anhört.
Mit ner Campakurbel dagegen gehts super...

Hinten sind die Ritzel ja auf jeden Fall immer an der selben Stelle, da gibbet quasi nix zu ändern oder an die Kettenlinie, die die Kurbel vorgibt, anzupassen.

amontecc 21.06.2012 00:45

früher gab es Innenlager in unterschiedlichen Achslängen... Klar, Tretlager ist immer 68mm breit, aber über die Achslänge kann man auch in gewissem Maße die Kettenlinie beeinflussen.
Weiß ich so genau, weil uns damals der Händler genau das nicht geglaubt hat und uns die einzig existierende Achslänge verkauft hat und dann nichts passte. Danach wurde er kleinlaut, als wir es ihm mit dem Messchieber vorgemessen haben. (O.K.das war in den 90'ern).
Auf meinem 26er mit Shimano Ultegra-Komponenten kann ich bei 8-fach jeweils 6 Gänge mit jedem Blatt problemlos fahren. War aber ab Werk so.

LidlRacer 21.06.2012 00:49

@big_kruemel

Es kommt wahrscheinlich sinnvolleres dabei raus, wenn Du erklärst, in welchem konkreten Zusammenhang die Frage für Dich relevant ist ...

sybenwurz 21.06.2012 01:00

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 765812)
früher gab es Innenlager in unterschiedlichen Achslängen...

Nutzt dir heute mit HT II-Technik halt herzlich wenig. Da haste ne Kettenlinie und frisst die oder stirbst.
Kannst natürlich bei nem Alurahmen rechts was wegfräsen und auf der andern Seite ne Scheibe unterlegen, wennst in Kauf nimmst, dass das Gewinde der Lagerschale dann nimmer ganz trägt (am MTB gehen ja stellenweise auch problemlos 2 dieser Scheiben rein...), iss halt nimmer reversibel und das Tretlagergehäuse iss für alle Zeiten 2mm zu schmal...:Maso:
Ginge natürlich auch links, wennst weiter nach rechts willst mit der Kette, aber die Möglichkeit iss für mich eher ne theoretische.

Arrakis 21.06.2012 09:45

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 765812)
früher gab es Innenlager in unterschiedlichen Achslängen... Klar, Tretlager ist immer 68mm breit, aber über die Achslänge kann man auch in gewissem Maße die Kettenlinie beeinflussen.
Weiß ich so genau, weil uns damals der Händler genau das nicht geglaubt hat und uns die einzig existierende Achslänge verkauft hat und dann nichts passte. Danach wurde er kleinlaut, als wir es ihm mit dem Messchieber vorgemessen haben. (O.K.das war in den 90'ern).
Auf meinem 26er mit Shimano Ultegra-Komponenten kann ich bei 8-fach jeweils 6 Gänge mit jedem Blatt problemlos fahren. War aber ab Werk so.

Wasn das fürn Radhändler, der nicht weiss, dass es Innenlager mit verschiedenen Achslängen gibt :confused:

big_kruemel 21.06.2012 10:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 765815)
@big_kruemel

Es kommt wahrscheinlich sinnvolleres dabei raus, wenn Du erklärst, in welchem konkreten Zusammenhang die Frage für Dich relevant ist ...

Ja, ich will mir ein TT aufbauen und frage mich, ob ich bei der Auswahl vom Innenlager (BSA, 68mm) die Breite des außenliegenden Teiles der Lagerschalen in der breite unterscheiden, oder ob es nur von der Kurbel abhängt und ob ich diesbezüglich alle Lagerschalen und Kurbeln kombinieren kann.

Also generell wäre ja die Frage ob die Breite der Kurbel auf der Antriebsseite und die Breite der rechten Lagerschale genormt sind?

Was dann bedeuten würde ich habe garkeinen Einfluss auf die Kettenlinie. Oder anders gesagt ich kann nicht´s falsch machen.

deirflu 21.06.2012 10:21

Wie sybenwurz schon beschrieben hat kannst du nichts falsch machen. Wenn möglich würde ich aber Kurbel und Lager von einem Hersteller nehmen. Die meisten BSA Teile sind zwar kompatibel zueinander, es gibt aber auch Kombinationen die nicht funktionieren wie zB. Shimano Lager und FSA Kurbel, die Passungen sind verschieden dadurch geht die Kurbel nur sehr schwer in das Lager.

Wenn du dir nicht sicher bist schreib einfach deine gewünschte Kombination hier rein.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.