gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM TT Shifter kombinierbar mit anderen Herstellern? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.12.2007, 14:11   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von duller Beitrag anzeigen
hi,
ich habe selbst das problem gehabt.
sram tt shifter auf campagnolo record gruppe.
brauchst du im shifter eine rasterung?

wenn nein, so ist es bei mir ein relativ flexbares blech hernehmen und den hebel des shifters auseinanderbauen.
im shifter sind 3 federn eingebaut und diese kann man mit einem kleinen schraubendreher raushebeln, das blech kommt dann über das kleine verzahnte rädchen und die federn wieder in den hebel einsetzen und fertig ist die bastelei.
klappt prima.
ist auch nicht wirklich schwierig.

wenn du aber eine rasterung brauchst oder haben möchtest kommst du an den erwähnten teilen nicht vorbei.

vg
Das ist natürlich ne pfiffige Lösung, aber bitte: die Dinger kosten >150€ und ich würde den teufel tun, mir sowas zu diesem Kurs reinzuschwenken, um dann die Rasterung stillzulegen und die Dinger auf Friktion umzubauen.
Vorher würde ich auf die paar Gramm pfeiffen, die die Campi-Hebelchen schwerer sind oder sie mitm Bohrer traktieren und aushöhlen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 14:44   #18
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Ja aber sowohl DA als Campa sehen einfach schei*e aus
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 16:48   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Die können gar nicht schice genug aussehen, damit ich für knappe 200Öre die Sram-Dinger (wir reden hier von fast 400DM EVK für zwo Schalthebelchen!!!) montieren und die im Friction-Modus betreiben würde.
weil mich der aktuelle Preis mal interessiert hat, hab ich aber gerade mal rumgegoogelt und man rate, was ich da gefunden hab:
Die SRAM Hebel laufen auf SRAM und Campagnolo Kassetten!

Also Mädels: wir freuen uns, über eure Versuche hier zu hören!
(Nicht dass ich mir welche kaufen wollte;- mir gefallen die Campa ganz gut... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 18:01   #20
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Mit oder ohne Pedale, Flaschenhalter, Ersatzschlauch, Kartusche etc.? Da wird ja gerne das Wiegeverfahren optimiert .

Erzähl mal, wie der Rest außer den Xentis aussieht!

Na ja, das ganze sollte schon "fahrbereit" sein
Also Bike mit Sattel, 10fach Schaltung, Kurbel 54/42; Aerolenker, 3 Flaschenhalter, Tacho mit Halterung, Pedale.

Eine genaue Teileliste + Foto gibts demnächst im Cervelo Bastel Fred
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 18:04   #21
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ist aber immer noch die Frage, ob die Shifter nur auf Campa Kassette laufen (was ja eigentlich ein Widerspruch ist, da ich gemeint hatte das SRAM mit Shimano kompatiebel ist), und Schaltwerk + Umwerfer auch SRAM sein müssen, oder ob die SRAM TT Hebel auch mit dem Rest von Campa funktionieren...

Ich kenn über 5 Ecken jemanden der im Großhandel arbeitet, mal sehen was mich da die SRAM Teile kosten würden und ob ich das bereit bin zu investieren...
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 18:14   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Ist aber immer noch die Frage, ob die Shifter nur auf Campa Kassette laufen
Jou, ich kapiers auch nicht, was die genau meinen: Arbeitet die Schaltung auf ner SRAM-Kassette (mit Shimano-Abstand) ebenso wie auf ner Campa, oder arbeiten die Schalthebelchen mit der Campa-Schaltung auf ner Campa-Kassette.
Sinnig wärs ja, wenn die Sram-Jungs einfachverschiedene Rastscheiben im Set anbieten, damit man die Hebelchen wahlweise mit Shimano, Campa oder Sram fahren könnte, je nachdem, welche Rastscheibe man verwendet...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 11:20   #23
duller
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Ja aber sowohl DA als Campa sehen einfach schei*e aus
Stimme ich zu, darum gab es bei mir auch die SRAM Hebelchen.
Bin damals die Dura-Ace vor ewiger Zeit gefahren, dort habe ich auch die Rasterung sofort gekänzelt, fande ich persönlich besser und somit brauche ich die ja auch nicht....
duller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 11:26   #24
duller
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die können gar nicht schice genug aussehen, damit ich für knappe 200Öre die Sram-Dinger (wir reden hier von fast 400DM EVK für zwo Schalthebelchen!!!) montieren und die im Friction-Modus betreiben würde.
weil mich der aktuelle Preis mal interessiert hat, hab ich aber gerade mal rumgegoogelt und man rate, was ich da gefunden hab:
Die SRAM Hebel laufen auf SRAM und Campagnolo Kassetten!

Also Mädels: wir freuen uns, über eure Versuche hier zu hören!
(Nicht dass ich mir welche kaufen wollte;- mir gefallen die Campa ganz gut... )

wenn du die preise von sämtlichen dingen hernimmst, sind diese sehr an der wirklichkeit vorbei. habe durch meinen letzten umzug einen alten karton aufgemacht und siehe da, dort lag ein flyer vom zipp importeur drin.
da hat der laufradsatz zipp400 1999/2000 uvp 799,- dm gekostet, womit ist nun der uvp von über 1600,- eur für den zipp 404 gerechtfertigt?
daher sind die preise so wie sie sind und solange es leute gibt die diesen kurs zahlen, sagen wir mal steigen die preise weiter.

zum thema campa kassette, funzt nicht 100%tig mit der rasterung, es läuft nicht ganz ruhig bei einigen gängen.
duller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.