gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Muskelkater (Adduktoren) nach Krafttraining - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.08.2012, 11:53   #17
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Ich als angehende Sport-und Fitnesskauffrau würde Euch unbedingt noch Rumpfstabi- Training nahelegen.
Da gibt's ja auch Leute die sagen, wenn man Kniebeuge und Kreuzheben mit 100+ Kilo macht hat man genügend für die Rumpfstabi getan. Was meinst du?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 12:12   #18
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Wenn ich das richtig sehe meinst Du bei 100kg+ Training also Maximalkrafttraining. Nach jedem Max. Training soll man ja 24-48 std. Regenerationszeit für die Muskulatur einhalten. In einer früheren Ausgabe der Triathlon wurde sogar darauf hingewiesen, dass gewisse Abläufe im Hormonhaushalt des Körpers zur vollständigen Regeneration 72 std. benötigen. Daher würde ich keinem Athleten empfehlen dieses Training in die Wettkampfphase zu intregrieren.

Stabi- Training, ist aus meiner Sicht unverzichtbar in allen Phasen des jährlichen Trainingsprogramm.

Es bewirkt eine Aufrichtung des Körpers beim Sitzen im Büro, eine Verbesserung der Wasserlage beim Schwimmen und die Vermeidung von Rückenschmerzen in der Aeroposition beim Radfahren.

In der Wintersaison könnte aber so ein Training die wenigen PS bedeuten, die im Wettkampf den Unterschied bedeuten.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 13:02   #19
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triathletin007 Beitrag anzeigen
Du bei 100kg+ Training also Maximalkrafttraining.
100kg bei Kniebeuge und Kreuzheben=Max-Kraft? Würd ich pauschal so nicht sehen.

Allerdings ist das ja so eine vertrackte Sache... Die Triathleten die regelmäßig Kreuzheben und Kniebeugen machen dürften die sein, die sich ums Krafttraining eh kümmern und deshalb vermutlich nicht die sind, die mit der Stabi Probleme haben.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.