gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bikerucksack für Fahrt zur Arbeit - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.05.2012, 11:31   #17
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Hallo sybenwurz,
du hattest in dem anderen Thread das geschrieben:
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich empfinde den Tragekomfort der Ortlieb 'Rucksäcke' als nedd so wahnwitzig komfortabel. Die haben ja meist nur n Schaumgummiteil, das aufm Rücken aufliegt und keinerlei Schweissabtransport ermöglicht...
Ortlieb hat inzwischen auch "richtige" Rucksäcke im Programm. z.B. den:
Ortlieb Flight
Datenblatt als pdf
Den habe ich in der 27l Ausführung. Das Teil hat einen "Leichtgewicht-Edelstahl-Drahtramen". Dieser Rücksack liegt nicht auf dem Rücken auf.

Geändert von Scotti (20.05.2012 um 11:35 Uhr). Grund: Link auf Datenblatt eingefügt
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 11:52   #18
tribar
Szenekenner
 
Benutzerbild von tribar
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 58
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
...hat es das Wasser und sogar der hochgespritzte Matsch geschafft durch den angeblich diverse Meter Wassersäule widerstehenden Stoff zu ziehen und wichtige Unterlagen zu versauen. Die waren nicht nur feucht sondern waren teilweise auch schlammfarbig.

Und das obwohl mir dieser Rucksack extra fürs Laptop / Büro empfohlen wurde (Water column >1500 mm)....
Na ja, diese Wassersäule heißt ja nur, dass das Wasser in dieser Höhe auf dem Stoff steht, ohne dass es durchgeht. Ab 1.500mm WS gilt Stoff als wasserdicht.
Wenn der Matsch und das Wasser nun mit Geschwindigkeit vom Hinterrad hochgeschossen werden, oder irgendwo nur irgend ein kleinster Spalt offen ist, kommt da das Wasser auch durch und verteilt sich.

Ich hab mir da immer mit einem Hightech-Utensil namens "Großer Plastiktüte" beholfen. Notebook und Klamotten jeweils in Tüte verpackt, die Öffnung verzwirbelt und dann war das Zeug auch nach 1,5 Stunden Regenfahrt noch trocken.
Sollte man eigentlich nicht machen müssen, aber "Wasserdicht" heißt halt leider nur "Wasserdicht unten den definierten Testbedingungen"! Real Life ist dann wieder was völlig anderes.

Gruß
Dirk
__________________
- Don't drink and drive -
- when you can swim and dive -
tribar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 12:03   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
...Ortlieb hat inzwischen auch "richtige" Rucksäcke im Programm. z.B. den:
Ortlieb Flight
Datenblatt als pdf
Ja, ich weiss. Wir haben den im Laden. Hatte ihn in der Hand und hab lange gehadert, mich dann aber für den Deuter entschieden.

Das Zitat bezog sich auch, glaube ich mich zu erinnern, auf den 'Rücken' des MessengerBags, den Lui zuvor angesprochen hatte. Damit komm ich, wie mit meinem PackMan (aufm Rad) absolut nicht zurecht.
Ortlieb hat da aber in den letzten Jahren deutlich aufgeholt, seit sie auch fahrradspezifische Rucksäcke machen. Bleibt allerdings, dass die aufgrund des Gewebes weiterhin relativ schwer sind. Vorgestern drückte mir ne Kundin den Flight in die Hand, zum Vergleich dazu nenTransAlpine30 (den sie dann auch kaufte) und meinte "der iss leer schon fast so schwer wie der andere, wenner voll ist..."
In den Gewichtsangaben macht das, ich glaube, nicht mal 100gr. oder so aus, aber ich muss beide mal wiegen, denn es war wirklich ein heftiger Unterschied.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 19:11   #20
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Die Deuter Rucksäcke haben bei den kleinen Grössen einen Netzrücken, was ich ab 20°C als extrem angenehm empfinde. Bei allen anderen Rucksäcken schwitze ich dann wie blöd am Rücken, Airstripes hin oder her.
Der grösste Deuter mit Netzrücken heisst Cross Air 20EXP und dort passt mein 13Zoll Macbook sehr gut rein. Aber ein 17Zoll ist vielleicht dann doch recht gross. Dann verbiegt sich der vorgeformte Rückenteil vielleicht schon zu stark.

also ich kann das nicht bestätigen. Ich hab wie gesagt den Deuter Bike One der "nur" die Air Stripes hat und bin damit in den letzten beiden wochen n paar touren >120km gemacht bei >25°C und muss sagen das ich damit kein Problem habe, klar schwitzt man bissl mehr, aber ich find es hält sich absolut in grenzen!
Wobei ich diesen Netzrücken auch lieber gehabt hätte, einfach weil der wohl nochmal besser belüftet.
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 20:19   #21
Chip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chip
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Pott
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ansonsten halte ich es eh wie bei Fahrrädern: die ideale Zahl an Taschen, Beuteln und Rucksäcken beträgt stets n+1...
Genau das ist ja die Ausgangslage, nen Rocket und nen Camelbak hab ich schon, ich brauche wirklich nur was kleines, leichtes für den Laptop plus Butterbrot zur Arbeit. Also bewußt was mit viel Belüftung am Rücken und nen halbwegs sicheren Schutz des LT wie Wurzie sagt "n Polster dank dessen das Computerle nedd mit der Kante aufdotzt, wenn ich den Rucksack mal unsanft abstellen sollte."
Das der Rucksack den LT nicht schütz wenn es mal über den Lenker geht ist mir klar bzw. soll er auch nicht.

Bei Deuter sind die reinen LP-Rucksäcke ohne Regenschutz, fallen da wohl durch weg. Also bleiben nur die Bikesäcke !

Transalp 25 kommt dann mal in die engere Wahl, Ortlieb schau ich auch mal an, befürchte aber das mir das Gewicht nicht passt.

Soweit erst mal Danke. Wobei gerne mehr
__________________
Radfahren is für´n @rsch Blog

WP
Chip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2012, 21:37   #22
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Wobei ich das mit dem Tragecomfort vom Ortlieb nicht bestätigen kann. Wer ausser Kuriere fährt den GANZEN Tag von Montags bis Freitags bei jedem Wetter mit wichtigen Unterlagen. Es gab Tage, wo ich als Kurier 10 Stunden durch Dauerregen fuhr. Man hat ausser einer 1 1/2 Liter Flasche Wasser, noch Ersatzzeug(Schlauch usw), ein fettes Schloss, das Funkgerät am Gurt, Regenklamotten(wenn es nicht regnet, und das was man transportiert, was zum Teil echt schwere Pakete waren aber auch wichtige Unterlagen von Arztpraxen oder Grafikbüros waren. Also muss man 100% Verlass haben, dass die Tasche dicht bleibt. Zusätzlich muss sie bequem sein, da man sie den ganzen Tag aufgeschnallt hat.
Ich konnte nie etwas unbequemes feststellen, trotz teilweise echt viel Gewicht.

Vielleicht werde ich für RR-Touren mal einen windschnittigen kleinen Rucksack a la Deuter holen, aber wenn ich zur Arbeit mit Latop würde ich nur den Ortlieb benutzen, bzw habe ich genauso benutzt. Laptop kommt in ein Schaumgummi-Etui.

Zitat:
Zitat von Chip Beitrag anzeigen
Ortlieb schau ich auch mal an, befürchte aber das mir das Gewicht nicht passt.
Es hat doch einen Grund wieso Kuriere den benutzen und wie gesagt es gibt den kleineren Velocity
Als ich in Wiesbaden wohnte, bin ich immer mit dem Velocity den Taunus senkrecht hochgefahren: http://www.bilder-hochladen.net/files/27gf-15-jpg.html

Geändert von Lui (20.05.2012 um 22:00 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 22:40   #23
Chip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Chip
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Pott
Beiträge: 267
Kurzes Feedback,
gestern mit einer Pappe in Laptopgrösse diverse Säcke angeschaut, letztlich blieben nur 2 übrig (Ortlieb mit 170€ zu teuer)

Trans Alpin 30 und der Cross Air 20

Weil es so warm war hat der Cross Air mit seinem Rückengitter und weil er nen Ticken kleiner ist gewonnen.
Heute direkt zur Arbeit ausprobiert - alles Top. Mit der eingebauten Regenhülle durch das NRW-Unwetter den LP (mich leider weniger) sicher und Trocken nach Hause gebacht!
Toller Sitz alles gut

Danke nochmal für die Hilfe!
__________________
Radfahren is für´n @rsch Blog

WP
Chip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 23:02   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.514
Hab den Ortlieb Flight und den TA30 mal gegeneinander gewogen: schenkt sich nix;- der Deuter issn Ticken leichter.

Preis iss natürlich ein Argument, das zunächst immer gegen Ortlieb spricht. Aber wie bereits mehrfach irgendwo geschrieben: fast nirgendwo hab ich nen höheren Preis langfristig stets weniger bereut, als bei Ortlieb-Sachen. Mein PackmanPro hat schon vor über nem Jahrzehnt knappe 200Deutschmarks gelöhnt, hat aber schon T(-ort-)ouren überlebt, wo so einiges andere bereits in Fetzen hängen dürfte.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.