Eine Woche später...
Samstag: Helfen beim Umzug, vom ersten Stock runter (kein Ding) und dann alles in den dritten Stock hoch.. *ächz* Wenigstens war es relativ kühl. Problem: Fahrradhelm in der alten Wohnung vergessen. Mist.
Sonntag: Beine fühlen sich schwer an. Rennrad wäre was. Mist, komme nicht an meinen Helm ran. Pause.
Montag: Hochschulbad macht erst morgen auf. Naja, wenigstens mal ein wenig geradelt um die Beine zu vertreten. Abends die wilde 13, die dieses Mal wirklich eine 13 war. Die anderen hatten noch vom Samstag nen Wettkampf in den Beinen. Habe den Brooks Cadence getestet. Lief sich gut, aber den Saucony fand ich doch besser vom ersten Eindruck her. Danach noch ne Stunde Gymnastik und der Tag war fast perfekt
Dienstag: Hochschulbad hat geöffnet und sofort wieder bekannte Gesichter vom letzten Jahr. Es sind ja doch immer die gleichen die da sind, wenn das Bad auf macht

Es ist noch recht Kalt draußen, Wasser hat aber immerhin 23°C. Trotzdem muss ich mich da erstmal dran gewöhnen. Pausen darf man bei 6-7°C Außentemperatur nicht viele machen, auch beim Aussteigen sofort Duschen. Selbst danach frierts mich noch. Bin kein bestimmtes Programm geschwommen. Eigentlich hab ich mich eher mit den Leuten unterhalten

Abends dann wieder Kraftausdauer an der Langhantel.
Mittwoch: Wieder ab ins kühle Nass. Draußen ists weiterhin kalt. Muss man durch.
Donnerstag: Und wieder im Wasser. Nach dem einschwimmen Technikübungen gemacht, danach 3er und 4er Zug geübt. Länger als ne halbe Stunde geht einfach noch nicht bei den Temperaturen. Grrrr. Beim Lauftreff war ich diesmal nicht
Freitag: Natürlich erstmal schwimmen :D Immerhin ists ja für uns Kostenlos. Aber weil ich versprochen hab Abends im Schwimmtraining vorbeizukommen auch wieder nichts besonderes. Hab die Rollwende geübt. Klappt halbwegs, hab aber noch hin und wieder kleine Koordinationsprobleme. Abends hab ich endlich meinen Helm wieder! Yay! Direkt danach zum Schwimmtraining.
<EDIT>
Fast vergessen. Hatte noch Intervalle. Diesmal nur 8*200, mehr Kraft hatte ich leider nicht.
5:22 (1200m) ein
0:35, 1:01
0:37, 1:04
0:37, 1:06
0:36, 1:06
0:36, 1:10
0:37, 1:11
0:38, 1:09
0:39, 3:30 aus
Man sieht super die Regenrationszeit hat sich doch immer etwas länger gezogen. Aber nachdem ich das letzte mal beim Googeln erkannt habe dass 40s für mich zu lasch gewesen sein sollen dachte ich, ich nehme mal die da vorgeschlagenen Werte. Zum Schluss hin hat mein rechtes Bein zu gemacht. Sonst hätte ich noch zwei weitere probiert.
</EDIT>
500m ein (War etwas früher im Wasser und Trainer hat sich etwas Zeit gelassen)
6*100m, 50m Technik, 50m Locker
(Schön anstellen, schön ziehen, schön drücken, alles schön, Beine schön, nur Arme)
4*200m
Steigerung, lange Gleiten, schnell mit möglichst wenig Zügen, normal
100m locker
3*100m Steigerung
200m aus (letzten 100 fehlen mir)
Samstag: War wieder im Schwimmbecken. Wetter ist Top, aber trotzdem eher kurz gehalten. Trainer hat Aufsicht und gibt mir gleich noch ein paar Tipps. Daraus folgt: höhere Frequenz + Wasserlage verbessern.
Übungen: Oberschenkel Abschlag (Zug vorne beginnt wenn Daumen Oberschenkel berührt) und seitliche Kraulbeine (Superman Position?). Dabei als Tipp den Arm der vorne liegt nach oben Ziehen, Damit der Kontakt zur Schulter vorhanden bleibt, auch beim Luft holen. Dabei die vordere Hand nicht verdrehen, also nicht Waagrecht zum Wasser halten, sondern Senkrecht. Damit ging mir die Übung gefühlt wesentlich besser von der Hand als sonst.
Heute wird noch gekoppelt. Freue mich drauf

Wird eher Kurz werden Rad ca 20-30km und 6-7km Laufen. Muss erst noch gucken wo es lang gehen wird.
Ich gebe zu Rad wird arg vernachlässigt. Habe auch schon ein schlechtes Gewissen. Auf den Helm kann ichs ja nciht mal schieben, weil ich bei dem Mistwetter von letzter Woche vermutlich nie aufs Rad wäre. Außer am Sonntag. Trotzdem müsste es viel öfter auf dem Plan stehen. Mit dem Trekkingrad die Alltagsstrecken zu bewältigen zählt ja nicht wirklich. Und dann auch noch die Woche ohen Helm.. Tststs