aber wer will denn mit 7 bar im wk im reifen durch die gegend gurken. es wiegt nicht jeder unter 65kg. außer wir reden hier von 30mm reifen ? Und dann 8.5 bar mit ner minipumpe zu pumpen oder sogar mehr sind dann wieder ne andere sache. einerseits der kraftaufwand und die frage ob mans überhaupt hinbekommt.
ja du hast natürlich recht. eine cartuschenpumpe ist selbstverständlich besser als eine minipumpe. aber es geht halt auch damit http://www.bike24.net/p126688.html
Bei einem Takt von 60 in der Minute (180 Hübe) sind das nur 3 Minuten - max. 1Minute (Kartuschenaufpumper)= 2 Minuten (=1,2Km bei 36km/h) die er im Rennen verliert
Henry
Bei 60 Hüben in der Minute kannst du ja noch einen Kaffee dabei trinken, falls du zwischendurch nicht einschläfst .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Sorry, wenn ich diesen alten Thread hochhole, aber ich habe eine Frage zu den "Kartuschen-Pumpen". Ich habe so eine (Air Coach von Roseversand) und habe diese auch mal ausprobiert (hatte es im WK zum Glück noch nie gebraucht) und es hat auch gut funktioniert.
Nun ist mir aber am letzten WE Folgendes psssiert: Beim Abschrauben des Gerätes vom Ventil habe ich das ganze Ventil mitrausgedreht, kann es sein, dass diese Geräte "altern" und dann das Ventil nicht mehr rausgeben ? Das Gerät (Air Coach) ist nämlich schon ca. 6 Jahre alt....
Ist natürlich blöd, wenn man den Schlauch wieder voll hat und dann das Ventil rauszieht
Dasses Ventil mit rausgehen kann, würde ich nicht der Pumpe anzulasten.
Bei Lezyne, wo die Ventilaufsätze geschraubt werden, empfiehlt man, den Ventileinsatz mit nem Klecks Loctite zu sichern.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Dasses Ventil mit rausgehen kann, würde ich nicht der Pumpe anzulasten.
Bei Lezyne, wo die Ventilaufsätze geschraubt werden, empfiehlt man, den Ventileinsatz mit nem Klecks Loctite zu sichern.
Danke für die rasche Antwort. Hat mich halt überrascht, denn als ich es geprobt habe (ist bestimmt 1-2 Jahre her), hat es einwandfrei funktioniert und jetzt zieht es "plötzlich" halt das Ventil mit raus, es steckt so fest in dem "Kartuschengerät" (=CO2-Pumpe), das man fast ne Zange braucht, um das Ventil wieder rauszukriegen.
Dachte erst es liegt am Ventil (ich hatte am WE bei einem WK versucht, jemadn mit meiner CO2-Pumpe auszuhelfen), aber auch an meinem Radl zieht es das Ventil mit raus.
Vielleicht ne gute Ideee, die Ventile mit Loctite zu sichern. Ist mir eh unklar, warum die Ventile überhaupt verschraubt sind, gibts noch Leute, die Ventile wechseln? Ich wechsle immer den kompletten Schlauch mit Ventil (1x pro Jahr, seither ohne Panne...).
Beim Abschrauben des Gerätes vom Ventil habe ich das ganze Ventil mitrausgedreht, kann es sein, dass diese Geräte "altern" und dann das Ventil nicht mehr rausgeben ?
Nachfrage: Kann es sein, dass man bei Sclaverand-Ventilen die Pumpe gar nicht aufschrauben soll sondern nur aufsteckt?
War das vielleicht mein Fehler?