gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wenn der Reifen nicht passt. - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2012, 17:01   #17
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von juckeltour Beitrag anzeigen
Kannst Du das bitte nochmal anders formulieren. Ich versteh's nicht .

Werde mir als nächstes die Ultremo holen, denke ich.
wie machst du den den Mantel auf die Felge?

Es könnte tatsächlich auch ein Anwenderfehler sein.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 17:07   #18
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
wie machst du den den Mantel auf die Felge?
Es könnte tatsächlich auch ein Anwenderfehler sein.
Anwenderfehler würde ich nicht ausschließen.

Erst die eine Seite vom Reifen (soweit es geht per Hand, den Rest mit den Hebern). Dann den Schlauch in den Reifen friemeln. Dann die zweite Seite (soweit es geht per Hand, den Rest mit den Hebern).
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 17:36   #19
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Und mindestens genau so oft wie alle sagen und die Zeitschriften schreiben, dass Conti toll ist, bringst Du DIESES Statement.

und damit steht er absolut nicht allein. Denn es gibt sie ja, die Tests, die nicht bei Conti auf ihrem Prüfstand gemacht wurden, wo Conti dann auch absolut nicht überaschend nicht gewinnt.

Aber es bestreitet keiner, das Conti bei den Drahtreifen fest eine Top Platzierung verdient hat. Bei Schlauchreifen sieht die Sache schon etwas anders aus. Da sind die Fertigungstoleranzen einfach viel zu hoch und die Höhenschläge teilweise unerträglich.

die Liste von Al F. Morrison wird zum Beispiel relativ häufig aktualisiert.
Aber auch AFM hat keine Testrolle mit Asphaltbeschichtung...!!! Die haben im Moment nur die Finnen und dort kann sich jeder einkaufen, nur das die Taschen dazu etwas tiefer sein müssen, als sich "renomierte Fachmagazine" leisten können/wollen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 17:53   #20
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von juckeltour Beitrag anzeigen
Anwenderfehler würde ich nicht ausschließen.

Erst die eine Seite vom Reifen (soweit es geht per Hand, den Rest mit den Hebern). Dann den Schlauch in den Reifen friemeln. Dann die zweite Seite (soweit es geht per Hand, den Rest mit den Hebern).


also die erste Seite des Mantels geht in die Felge rein. Dann muss auch die zweite reingehen. Die wird ja nicht kleiner als die erste sein.

Wenn du den Schlauch reinfriemelst ist der dann leicht aufgepumpt?
Ich mache das immer so. Da friemelt er sich leichter rein und kann sich nicht unter die erste, sich schon in der Felge befindliche Seite des Mantels drunterschaffen.


Dann mache ich die zweite Seite rein soweit es geht und schiebe hierbei immer wieder den sich schon in der Felge befindlichen Teil der 2ten Seite zur Felgenmitte hin und schaue ob sich der Schlauch nicht eingeklemmt hat.
Wenn sich nun irgentwann der sich noch ausserhalb der Felge befindliche Teil der zweiten Seite nicht mehr in die Felge heben lässt lasse ich die wenige Luft aus dem Schlauch.
Jetzt lässt sich der Rest oder, fast der ganze Rest der zweiten Seite in die Felge heben.

Du hast mit der ganzen Zweiten Seite Prozedur am Ventil angefangen. Das macht man wohl so, ich fange immer genau gegenüber des Ventils an. Den Ventilbereich mache ich so im ersten Drittel der Frimelarbeit.
Das Ventil drücke ich nach oben um sicherzustellen, dass auch hier kein Schlauch vom Mantel geklemmt wird.

Aber egal, also sobald es mit der zweiten Seite schwer geht drücke ich die Seitenwände des Mantels zusammen um den Mantel auch schön in der Mitte der Felge zu haben.

Dann hebe ich immer kleine Stückchen der zweiten Seite des Mantels in die Felge. Es geht immer schwerer,
Aber auch hierbei ist irgentwann mal die zweite Seite des Mantels soweit in der Felge, dass nur noch ein ca. 5- 7 cm langes Stück drausen ist.
Da schiebe ich beide Reifenheber drunter und hebe mit Schwung das Reststück in die Felge.
Dann pumpe ich den Schlauch leicht auf und drücke den Mantel in die Mitte der Felge um noch mal zu prüfen ob der Schlauch eingeklemmt ist.

äh alles klar?

Am Anfang habe ich mir schwer getan aber mit der Übung geht es.

Ich fahre nur Conti Reifen. Aus Gewohnheit. Meine Reifen sind 0/8/15 Reifen von Shimano.

Viel Spaß
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 18:02   #21
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Ich fahre nur Conti Reifen. Aus Gewohnheit. Meine Reifen sind 0/8/15 Shimano.
was jetzt, Shimano oder Conti?


Ich fang bei der 2. Seite des Reifens immer gegenüber vom Ventil an, weil:
Der Schlauch rutscht da nicht von der Felge, weil er durch das Ventil gehalten wird.

Ich hab übrigens auch Probleme mit einigen Reifen.
Letzte Woche habe ich Schwalbe Blizzard als Trainingsreifen montiert, war ein ziemliches Theater.
Die Conti Attack/Force waren auch schwer zu montieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 18:08   #22
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
also die erste Seite des Mantels geht in die Felge rein. Dann muss auch die zweite reingehen. Die wird ja nicht kleiner als die erste sein.
Ja, die erste geht genauso schwer wie die zweite Seite. Dass man aufpassen muss, dass man den Reifen nicht auf den Schlauch schiebt, ist klar. Sonst erhöht sich ja der im Grunde der Radumfang.

Ich fange beim Ventil an.

Ich dachte schon, dass ihr stückchenweise immer beide Seiten gleichzeitig mit Schlauch in der Mitte auf die Felge quetscht. Hat das schonmal jemand probiert?
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 18:10   #23
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von juckeltour Beitrag anzeigen
Ja, die erste geht genauso schwer wie die zweite Seite. Dass man aufpassen muss, dass man den Reifen nicht auf den Schlauch schiebt, ist klar. Sonst erhöht sich ja der im Grunde der Radumfang.

wenn es so schwer geht, versuch mal Schwalbe ULTREMO, ich mag diesen Reifen zwar auch nicht so sehr, aber der lässt sich bei MAVIC Felgen über die Räder werfen - aus 3m Entfernung.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 18:15   #24
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
und damit steht er absolut nicht allein. Denn es gibt sie ja, die Tests, die nicht bei Conti auf ihrem Prüfstand gemacht wurden, wo Conti dann auch absolut nicht überaschend nicht gewinnt.

Aber es bestreitet keiner, das Conti bei den Drahtreifen fest eine Top Platzierung verdient hat. Bei Schlauchreifen sieht die Sache schon etwas anders aus. Da sind die Fertigungstoleranzen einfach viel zu hoch und die Höhenschläge teilweise unerträglich.

die Liste von Al F. Morrison wird zum Beispiel relativ häufig aktualisiert.
Aber auch AFM hat keine Testrolle mit Asphaltbeschichtung...!!! Die haben im Moment nur die Finnen und dort kann sich jeder einkaufen, nur das die Taschen dazu etwas tiefer sein müssen, als sich "renomierte Fachmagazine" leisten können/wollen.
War keinerlei Kritik von mir. Ich selbst fahr immer die Contis, weil ich es schlicht gewohnt bin und die Dinger rein subjektiv sehr geschmeidig rollen. Zumindest zu Schwalbe Lugano (waren auf meinem Rennrad montiert und ich bin die mal ein paar km gefahren) erkenn ich nen deutlichen Unterschied!
Ich vermute aber stark, dass unsereins als Laie in einem Blindtest zumindest zwischen den Top-Produkten der namhaften Hersteller keinerlei Unterschied bemerken würde.
Aber jetzt mal konkret: Welche Reifen (nicht nur Marke, sondern genaues Fabrikat) sind denn den GP4000S mindestens ebenbürtig. Ich lass mich diesbezüglich gern aufklären.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.