gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stevens Volt mal anders?! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2012, 19:49   #17
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
stimmt, hab ich übersehen.
Man muss den Fahrer gedanklich drehen....

Aber es kommt sicherlich nicht das gleiche Fahrverhalten wie beim Rennrad heraus? Das wäre dann wieder die "normale" TT-einstellung...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 20:07   #18
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.807
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
stimmt, hab ich übersehen.
Man muss den Fahrer gedanklich drehen....
Danke

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Aber es kommt sicherlich nicht das gleiche Fahrverhalten wie beim Rennrad heraus? Das wäre dann wieder die "normale" TT-einstellung...
Dass ein eventuell spürbar anderes Fahrverhalten rauskommt hängt mit dem unterschiedlichen Lenkwinkel und sicherlich anderer Gabelvorbiegung zusammen. Wie schon anderswo geschrieben wird das Rad durch die höhere Last auf dem VR ein wenig stabilisiert. Das empfinde ich bei meinem Kalibur jedenfalls nicht als störend. Bei kniffligen Abfahrten mit Serpentinen fahre ich auch damit selten weit hinten in Gruppen. So forget about the Gewichtsverteilung, jedenfalls wenn der Schwerpunkt nach vorne kommt!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 20:33   #19
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Hab mal in die Räder jeweils ein Dreieck als "Fahrer" reingemalt.
Das graue ist der Fahrer für das schware SLR, das hellgrüne der um 2 Grad gedrehte Fahrer für das Volt.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 23:01   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von Büdiman Beitrag anzeigen
Deshalb überhaupt nur die Idee nen RR Lenker und Bremsschalteinheit zu montieren und mit Syntace C3 Aufliegern drauf.
Stell dir am Volt mit nem Rennradlenker ne Sitzposition ein, die du gut am Unterlenker fahren kannst und bau dann nen C2 drauf. Der bringt im Liegen etwa die Position wie mit Unterlenkerhaltung.
Sollte hinhauen, da das Ding ja relativ kurz sein wird für dich.

STI am Aerolenker kannste knicken, weil der Bremszug nen zu engen Bogen macht. Da brauchste ne Zusatzfeder an den Zangen...
Schalten funktioniert natürlich, wennst noch Wäscheleinen hast, die späteren Generationen mit Schaltzug unterm Lenkerband sind wegem Knick so chancenlos wie die Bremsen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 23:07   #21
Büdiman
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 8
ok das mit der Unterlernkerhaltung ist ein guter Tip zum Einstellen. Mit " relativ klein für meine Größe" meinst du der Rahmen is am Ende zu klein? 542mm Oberrohrlänge horizontal sollten laut nem Radbiometrietypen genau richtig bei ca. 1.79 sein? Da habe ich aber leider keine Erfahrung, da ich zuvor mit nem größeren Rahmen unterwegs war...
Büdiman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2012, 00:26   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von Büdiman Beitrag anzeigen
Mit " relativ klein für meine Größe" meinst du der Rahmen is am Ende zu klein? 542mm Oberrohrlänge horizontal sollten laut nem Radbiometrietypen genau richtig bei ca. 1.79 sein?
Das kann ich ohne Weiteres nicht beurteilen.
542mm iss für 1,79 relativ kurz beim Renner, beim TT sicher ok, wobei beides letztlich von den Körperproportionen abhängig ist.
Wenn der Knabe, ders wissen sollte, das so angibt mit 'S', halte ichs für in Ordnung und keinesfalls für so unpassend, dasses nedd mit nem Vorbau oder der Sattelstütze angepasst werden könnte.

Die Aussage iss prinzipiell so gemeint, dass du so oder so mit dieser Länge durchaus komfortabel ne gewisse Überhöhung am Unterlenker fahren kannst. Oder aufm Aufsatz liegend halt, und ohne dir wehzutun.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.