triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stevens Volt mal anders?! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23090)

Büdiman 21.04.2012 17:03

Stevens Volt mal anders?!
 
Hallo,

bin kurz davor mir ein Stevens Volt Rahmenset zu kaufen...nun stehe ich aber vor zwei entscheidenden Fragen/Problemen...
1. Ich habe vor das Volt auch im "normalen" Trianing zu fahren, sprich mit einem RR Lenker. Da ich vom Rahmendesign besgeistert bin könnte ich mir vorstellen, dass das Volt auch mit einem RR Lenker ganz nett aussehen könnte...bleibt nur die Frage wie sinnvol das wäre. Also ob das Gerät dann noch gut zu fahren wäre?


2. Die Rahmengröße. Ich war kurz bei einem Bekannten der für Radbiometrie zuständig ist und der kam zu dem Schluss, dass bei 1,79m Körpergröße und Schrittlänge ca. 83cm ein Volt in "S" in Frage kommen würde, da hier die Oberrohrlänge schon 545mm beträgt. Ist das nicht etwas klein bei knapp 1,80? (Sieht der Rahmen dann nicht nach Kinderrad aus?)

Würde mich freuen, wenn ihr mir vielleicht mit Erfahrung zu Stevens (/Stevens Volt) oder Erfahrungen zum Thema Tria-Rad als RR weiterhelfen könnt.

Danke

sybenwurz 21.04.2012 18:46

Stimmt, das Ding iss schon relativ lang für "S" (wenn der Wert richtig ist), würde ich als TT aber auch in der Grösse empfehlen, wenns keine allzu argen Kompromisse beim Spacerturm nach sich zieht.
Nen Rennlenker statt nem Basebar zu montieren iss kein Thema, du musst die aber im Klaren sein, dass die STI (alternativ Ergopower bzw. DoubleTaps) ne Stange Kohle kosten.
Sitzposition iss in jedem Fall ein Kompromiss, solange du nicht beim Wechsel vom Aufsatz-Fahren zum Rennlenker-Fahren zumindest den Sattel (ggf. mit ner zweiten Sattelstütze) verstellst.

Sicher kommt nu aber gleich auch noch LidlRacer vorbei hier und erklärt, dasses Team TBB (nicht unerfolgreich) mit TT-Rädern auch senkrechte Wände hochfahren kann;- scheinbar ohne durch den steileren Sitzwinkel Nachteile zu haben.

amontecc 21.04.2012 19:04

Bin bisher schon immer mit ner TT-Geometrie die Berge hoch (soweit man das bei uns Berge nennen kann, in der Summe kommt man aber auch auf stattliche HM-Zahlen). Hab mir da nie was bei gedacht. Hatte ja auch nur das eine...

Im direkten Vergleich ist nen richtiges Rad aber angenehmer, besonders im Wiegetritt hat man mehr Platz.

Ich würde nicht davon ausgehen, durch umrüsten eines TT-Rades zum Fahrvergnügen eines RR gelangen zu können.
Ich würd es immer dem speziellen Einsatzzweck entsprechend bestücken.

tandem65 21.04.2012 19:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 739761)
Sicher kommt nu aber gleich auch noch LidlRacer vorbei hier und erklärt, dasses Team TBB (nicht unerfolgreich) mit TT-Rädern auch senkrechte Wände hochfahren kann;- scheinbar ohne durch den steileren Sitzwinkel Nachteile zu haben.

Dafür braucht es doch den LidlRacer nicht. :Cheese:
Den Nachteil des steileren Sitzrohrwinkel hast Du ja noch nicht erläutern können/wollen. Mir geht es wie amontecc ich kann keinen Unterschied feststellen. Nur habe ich beim TT mehr Platz im Wiegetritt. Bei meinem TT ist der Lenker trotz kürzerem Oberrohr weiter Weg vom Tretlager als beim RR

Büdiman 21.04.2012 20:24

...ok das klingt alles schonmal sehr spannend. Ich muss dazu sagen, dass ich bisher auf nem 56er SLC Stevens unterwegs war und in der Tria Position mit Aufliegern war die Fahrposition doch schon leicht ungünstig...(ich schätze einfach zu langgezogen kein offener Hüftwinkel etc.).
Habe noch mal schnell ein paar Geometriedaten zusammen gesucht:

Volt Rahmen S

Oberrohr horizontal 542mm
Sitzrohrlänge 520mm
Sitzrohrwinkel: 74-78°

War mir nur unsicher, ob durch die "geringe" Sitzrohrlänge das ganze am Ende zu einer extremen Überhöhung führt und damit auch zu einer extrem unangenehmen RR Position.

Aber da ja hier anscheinend mehrere ihren TT Rahmen auch zum normalen Radln (auch mal ne Passstraße hoch ;D) nehmen, hoffe ich, dass ich mich dazu durchringen kann, dass Experiment Volt einzugehen. Denn wie schon gesagt ich bin vom Rahmendesign mehr als begeistert...

@sybenwurz: ist wahrscheinlich ne peinliche Frage aber mit STI kann ich nix anfangen...was meinst du da genau? :D

sybenwurz 21.04.2012 22:29

Zitat:

Zitat von Büdiman (Beitrag 739788)
...aber mit STI kann ich nix anfangen...

Shimano Bremsschalthebel.
Du dürftest die Rodel ja mit nem Aerolenker undm Aufsatz kriegen, wie die Schalthebel im Aufsatz und die Bremsehebel im Lenker stecken.
Wennst nu nen Rennlenker montieren willst, nimmste am gescheitsten Bremsschalthebel, weilst mit dem andern Zeug ohne Aerobar und Aufsatz eher weniger anfangen kannst.

Büdiman 22.04.2012 13:38

...hm hätte ich einfach mal googlen sollen :D

Ne also die komplette Schaltgruppe und Bremsen "RR Variante" etc. sind in Form von Ultegra SL schon vorhanden, auch ein Satz Ksyrium SL ist bereit los zu legen...
Ich denke es wird der Volt in Größe S werden mit RR Lenker und ein paar Syntace Aufliegern...damit lässt sich dann bestimmt gut beim Tria Wettkampf Gaß geben und im Training vielleicht auch mal in die Alpen fahren?!

amontecc 22.04.2012 13:46

Zitat:

Zitat von Büdiman (Beitrag 739735)
Hallo,
Da ich vom Rahmendesign besgeistert bin könnte ich mir vorstellen, dass das Volt auch mit einem RR Lenker ganz nett aussehen könnte...bleibt nur die Frage wie sinnvol das wäre. Also ob das Gerät dann noch gut zu fahren wäre?

Wenn du alles so lässt (TT-Sitzposition) und statt des Base-Bars (oder wie nennt man die Lenker?) nen Rennlenker montierst wird das sicherlich gehen, bloß es bringt keinen Vorteil. Du könntest dann die Unterlenker-Position absägen und würdest es nicht merken, da du die eh niemals nutzen würdest.

Wenn du dir ein RR mäßiges Fahren damit vorstellst und versuchst, eine RR-Position einzustellen, solltest du mal die entsprechenden Geometrien maßstäblich auf ein Blatt Papier aufmahlen, um zu entscheiden, ob das überhaupt einzustellen ist.

Meine Empfehlung ist nach wie vor, das Rad seinem ursprünglich gedachtem Zweck entsprechend einzustellen und dann überall zu fahren, wo du Lust hast, also keinen Rennlenker montieren und trotzdem die Berge schön hoch...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.