gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ständiges aufpumpen vom Fahrrad - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2012, 10:03   #17
Schmalberger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schmalberger
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 59
Richtig! Mach ich jetzt auch schon so seit über 20 Jahren. Im Keller wird die Luft abgelassen (so auf 4,5).

Warum ich mal damit angefangen habe, weiß ich heute nicht mehr. Man muss ja auch nicht jeden Mist hinterfragen. Meine mich nur dunkel erinnern zu können, dass mir irgendein Radguru suffliert hatte, dass die hohen Drücke (> 8) das Material stark beanspruchen würden und diesem ein wenig Entspannung über Nacht sehr gut täte. Alla!

Ausserdem gucken die Nachbarn immer sehr beeindruckt, wenn es zweimal laut Pfffffffft macht. "Bei Ihrem Auto brauchen Sie das jetzt net täglich machen" ist dann meine Standardantwort.
Schmalberger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 12:59   #18
GuW
Szenekenner
 
Benutzerbild von GuW
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 331
schöner Beitrag Schmalberger
Kann ich voll bestätigen

Das mit dem niedrigen Druck hatte ich vergessen zu schreiben - natürlich lässt man die Luft nich ab, bis die reifen platt sind (tut dem Gummi ja auch nich unbedingt gut) aber so auf 2-3 bar ist sinnvoll
__________________
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. (Albert Einstein)

working on sub40/10
GuW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 19:08   #19
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von GuW Beitrag anzeigen
Eine Sache die noch nicht erwähnt wurde - ich bin der Meinung, dass das Material länger hält, wenn es nicht permanent belastet wird.

Ergo glaube ich den positiven Effekt (placebo?) zu bemerken, dass meine Wahrscheinlichkeit für platte Reifen, Risse in den Mänteln etc. deutlich geringer ist als bei denen, die ihr Rad immer mit 8,5 bar im Keller stehen lassen.

Ich hatte in mittlerweile 8 Jahren RR noch keinen einzigen Platten und meine Mäntel halten min. 3-4mal so viele Kilometer aus, wie empfohlen
Den Beitrag kann ich unterschreiben. Meine Mäntel sind unkaputtbar und ich hatte noch NIE (klopf klopf) einen Platten im Training oder im Wettkampf (6 Jahre Triathlon) Nur auf der Rolle.
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 21:28   #20
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
natürlich (s.o.).
Wenn du Wettkampf-Schlauchreifen fahren würdest, dann wäre es nach einer woche nahezu platt
Nach 2 Tagen fehlt bereits zuviel um richtig fahren zu können.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2012, 21:45   #21
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
Ist wirklich nett das ihr zahlreich antwortet und die Antworten waren alle sehr hilfreich.
Jetzt hab ich eine Frage noch:
Was heißt Wettkampfreifen. Also ich meine sie unterscheiden die sich von Trainingsschlappen?.danke!
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 22:27   #22
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
Hat keiner ne Antwort auf meine letze Fragea.
Wie sich Trainings von Wettkampfschlappen unterscheiden?
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 23:07   #23
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Wie kriegt`n Ihr da 8 bar drauf? Ich tu`mich schon bei 7 schwer mit dem Pumpen...

Meine Reifen verlieren irgendwie wenig Luft, aber ab 6 bar habe ich echte Probleme da mehr rein zu kriegen.
Reine Kraftsache oder gibt`s n Trick?


LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 23:08   #24
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Manche Leute benutzen im Wettkampf anderes Material, z.b. um Gewicht zu sparen oder einen geringeren Rollwiderstand zu haben.
Diese Mäntel sind erstens teuer und zweitens defektanfälliger. Deshalb benutzt man im Training, wo es nicht auf die Sekunde ankommt, in der Regel robustere, aber halt auch schwerere Mäntel.
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.