gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Notfallarmband - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.04.2012, 16:16   #17
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ja, deshalb komme ich drauf. Ich benutzte ganz frisch die App Endomondo wo man genau sieht wo man ist, allerdings muss ja die Notfallstation das auch sehen. Ich dache deshalb es gibt spezifische Teile, wo man irgendwie erörtert werden kann. Weiss nicht ob das über die Handynummer geht aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht schon längst sowas in irgendeiner Form gibt, gerade bei Bergkletterer, MTBler oder ähnliches: siehe den Film 127 Hours.
Welche App soll das denn sein?
Ich kenne jetzt nur diese http://itunes.apple.com/at/app/notfa...400099520?mt=8

Funktioniert zwar nur in Tirol und ist eigentlich nur für Bergnot gedacht, zeigt aber schon mal die Möglichkeiten.

Ich hab jetzt eher auf verdacht geschrieben da ich dachte das dieses oder ähnliche Systeme schon verbreiteter sind. Wenn nicht wird es diese aber sich bald geben.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 23:02   #18
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
Sry das ich so spät auf das Thema schreibe. Aber in Bezug auf GPS - darf der Rettungsdienst nicht orten - aus Datenschutz gründen. Auch wenn's blöd klingt und mir der Datenschutz in diesem Moment völlig egal wäre. Noch ist es aber gesetzlich verboten das der Rettungsdienst dich Orten kann besser gesagt darf
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 11:04   #19
carvinghugo
Szenekenner
 
Benutzerbild von carvinghugo
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: Hersbrucker Schweiz
Beiträge: 1.326
Gegen diese Aussage spricht:

http://www.steiger-stiftung.de/index.php?id=441

Geht zwar nicht explizit um GPS, aber aus dem Datenschutzgesichtspunkt ist das egal.
carvinghugo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 11:29   #20
Olliiii
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.04.2012
Beiträge: 50
hmm... Hätte jetzt gesagt dass das viellt. nur in Baden-Württemberg so ist aber ich sehe gerade das der Sitz der Stiftung in Stuttgart ist...
Gestern habe ich das aber von der Leitstelle so gesagt bekommen.
Arbeite im Krankenhaus (Medizinstudent) und da waren wir zur Leitstellenbesichtigung. Der "Chef" dort hat das fest behauptet das es noch verboten wäre.
Olliiii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 12:01   #21
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von carvinghugo Beitrag anzeigen
Gegen diese Aussage spricht:

http://www.steiger-stiftung.de/index.php?id=441

Geht zwar nicht explizit um GPS, aber aus dem Datenschutzgesichtspunkt ist das egal.
Würde ich nicht ganz so sehen.

Eine "einfache" Handyortung wird vermutlich über die Lokalisieurng der Funkzelle erfolgen. Dazu reicht es wohl, das das Handy angerufen oder anderweitig "Kontakt" zu diesem aufgenommen wird, so dass es sich bei einem Funkmast "anmelden" muss, der dann geortet werden kann. (Laienhaft ausgedruckt, die Fachleute können das sicher besser erklären)

Bei einer GPS-Ortung muss vermutlich aktiv auf das Handy bzw. Handydaten zugegriffen werden und dieses dazu veranlasst werden, die GPS-Daten, die der Empfänger im Handy erfasst hat, an eine dritte Person zu senden, idealerweise ohne, dass der Handy-Benutzer dies bestätigen muss (Könnte ja sein, dass er dazu nicht mehr in der Lage ist). Das heißt, es wäre möglich, ohne dass der Benutzer dies merkt oder irgendeine Möglichkeit der Einflussnahme darauf hat, auf die Daten des Handys zuzugreifen.

Hab' hier mal auf die schnelle einen kurzen Bericht dazu gefunden:

http://www.teltarif.de/notruf-ortung...ews/42366.html

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 12:25   #22
triphi
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Eine "einfache" Handyortung wird vermutlich über die Lokalisieurng der Funkzelle erfolgen. Dazu reicht es wohl, das das Handy angerufen oder anderweitig "Kontakt" zu diesem aufgenommen wird, so dass es sich bei einem Funkmast "anmelden" muss, der dann geortet werden kann. (Laienhaft ausgedruckt, die Fachleute können das sicher besser erklären)
Fast. Ein Handy hat ja auch Empfang, wenn es nicht angerufen wird (und man sich nicht am AdW befindet). Daher ist es normal permanent bei einem der vielen Funkmasten registriert.

Ich befürchte nur, solche Gesetzesänderungen werden am neuen Datenschutzdenken einiger Parteien scheitern. Als Sportler sehe ich das aber als eine gute Sache an (vorausgesetzt, sie wird nur im Notfall verwendet).
triphi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.