Hab grad mal geguckt: meine nimmer ganz taufrische Zipp-Scheibe hat so ziemlich keinen Seitenschlag, iss aber sicher nicht repräsentativ.
Werde jetzt nicht mit der Messuhr drangehen, mitm Auge sieht man aber eigentlich nix.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hab grad mal geguckt: meine nimmer ganz taufrische Zipp-Scheibe hat so ziemlich keinen Seitenschlag, iss aber sicher nicht repräsentativ.
Werde jetzt nicht mit der Messuhr drangehen, mitm Auge sieht man aber eigentlich nix.
Ich hab mich in letzter Zeit auch mal ein bißchen umgehört. 0,5mm (bei mir sind es en kleinen Ticken mehr) habe ich jetzt noch nicht gehört. Eher so 0 bis 0,3mm. Wie auch immer, es ist halt Pech, dass ich direkt an der Toleranzgrenze (von Corima festgelegt???) liege. Warum ich erst jetzt mit der Sache komme, habe ich drüben bei den "Tourern" auf eine Frage hin geschrieben.
"Die Scheibe hatte ich bei 5 oder 6 Veranstaltungen im Einsatz. Bei der letzten waren 550Hm auf 36 km zu absolvieren (siehe Profil):
Die Strecke hatte ich, da bei mir um die Ecke und recht gefährlich, vorher mit der Scheibe zur Probe abgefahren. Hier habe ich dann wegen der kurvigen Abfahrten den Kompromiss aus bester Bremsleistung und möglichst wenig Schleifen im Wiegetritt gesucht. Resultat war, dass ich die Bremsen beim bergauf fahren öffnen „musste“. Auch wenn sich ca. 0,5 mm albern anhören, die „Schleifproblematik“ wurde durch den Seitenschlag verstärkt. Wenn ich mir demnächst ein anderes Zeitfahrrad kaufe verstärken sich die Probleme möglicherweise durch z.B. in Rahmen verbaute Bremsen, die ich z.B nicht einfach öffnen könnte..
Die ersten Veranstaltungen im Jahr waren topfeben (z.B.):
Wenn ich mir demnächst ein anderes Zeitfahrrad kaufe verstärken sich die Probleme möglicherweise durch z.B. in Rahmen verbaute Bremsen, die ich z.B nicht einfach öffnen könnte..