gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
BDR macht Ärger bei Zeitfahrcups - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2012, 17:49   #17
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Der Begriff Triathlon beschreibt allgemein eine Sportart, kann also kurz gesagt nicht geschützt werden.
Triathlon als Veranstaltuns-Bezeichnung steht meines Wissens der DTU zu.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Was kümmert es dann den Verband? Im dümmsten Fall lande ich auf der Nase und stelle fest, dass die DTU-Rennen doch besser sind.
Den Verband kümmert's ja auch nur, falls du durch Erwerb eines Startpasses, dessen Regeln akzeptiert hast.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Würde mal eher vermuten, dass es ums Geld geht. Was wäre, wenn jetzt eine Konkurrenzveranstaltung einen ähnlich guten (vielleicht besseren) Service bietet wie die DTU?
Dass Veranstaltungen gut sein können steht ausser Frage. Es ist aber auch nicht alles nur eine einzelne Dienstleistung.
Wer macht denn z.B. Jugendarbeit und wo sind die Vereine organisiert, welche dann spezifisches Training anbieten?
Man könnte sich ja auch die Mühe machen, mal etwas ganzheitlicher auf die Dinge zu schauen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 18:36   #18
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Triathlon als Veranstaltuns-Bezeichnung steht meines Wissens der DTU zu.
Wird OT, aber:
Hab' bei einem kurzen Blick ins Register des Deutschen Patent- und Markenamts nur "Deutsche Triathlon-Liga" gefunden. Vielleicht haben sie aber noch irgendwelche Bildmarken, aber nicht den Begriff Triathlon als solchen.

Wenn dem so wäre, könnte der Verband ja sonst relativ einfach einen Riegel vorschieben. Um zum Eingangsposting zurück zu kommen. Der Begriff Radrennen wird noch weniger zu schützen sein.

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Den Verband kümmert's ja auch nur, falls du durch Erwerb eines Startpasses, dessen Regeln akzeptiert hast.
Die Sinnhaftigkeit einer solchen Regel wollte ich ja gerade hinterfragen (btw. Ich habe keinen Startpass). Der Verband kann mir ja gerne vorschreiben, dass ich für seine Veranstaltungen einen Startpass / eine Lizenz brauche, aber alles andere kann ihm doch egal sein.

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Dass Veranstaltungen gut sein können steht ausser Frage. Es ist aber auch nicht alles nur eine einzelne Dienstleistung.
Wer macht denn z.B. Jugendarbeit und wo sind die Vereine organisiert, welche dann spezifisches Training anbieten?
Man könnte sich ja auch die Mühe machen, mal etwas ganzheitlicher auf die Dinge zu schauen.
Der Verein vor Ort, der die Jugendarbeit macht und das Training anbietet, hat doch nichts davon, dass er zusätzliche Beiträge an den Verband abführen muss. Den Verein unterstütze ich durch meinen Mitgliedsbeitrag. Im Eingangsposting veranstaltet genau so ein Verein ein Rennen, aber der Verband will unbedingt auch ein Stück vom Kuchen ab haben. Und da er scheinbar nichts gegen den Veranstalter unternehmen kann, versucht er, dem Veranstalter die Teilnehmer abzugraben.

Mal davon abgesehen, dass dem Verband noch mehr Geld verloren geht, wenn ich 9 Monate lang keine Wettkämpfe bestreiten darf, deshalb für dieses Jahr meinen Startpass zurückgebe und auch keine Startgelder zahle....

Wie schon geschrieben: Der Verband hat die Möglichkeit positiv Werbung zu machen und die Genehmigung einer Veranstaltung als Qualitätskriterium anzubieten.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 19:11   #19
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
..... Im Eingangsposting veranstaltet genau so ein Verein ein Rennen, aber der Verband will unbedingt auch ein Stück vom Kuchen ab haben.....
ich glaube nicht, dass es da hauptsächlich um geld geht. wie schon mal angesprochen geht es um das einhalten bzw bieten von gewissen grundstandards wenn auf einer veranstaltung "triathlon" draufsteht.
und um den schutz der eigenen (genehmigten) veranstaltungen, die oft viel geld und persönlicher ehrenamtlichen aufwand in ihre veranstaltungen stecken, um oben erwähnte standards zu bieten, und denen unter umständen dann durch die wild organisierten veranstaltungen die teilnehmer abgegraben werden. es geht da nicht um reinschnupperathleten, sondern nur um die "profis" mit startpaß.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 22:44   #20
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ich glaube nicht, dass es da hauptsächlich um geld geht. wie schon mal angesprochen geht es um das einhalten bzw bieten von gewissen grundstandards wenn auf einer veranstaltung "triathlon" draufsteht.
und um den schutz der eigenen (genehmigten) veranstaltungen, die oft viel geld und persönlicher ehrenamtlichen aufwand in ihre veranstaltungen stecken, um oben erwähnte standards zu bieten, und denen unter umständen dann durch die wild organisierten veranstaltungen die teilnehmer abgegraben werden. es geht da nicht um reinschnupperathleten, sondern nur um die "profis" mit startpaß.
Liebe Leute,

schön das Ihr euch jetzt ausgiebig um Triathlon, DTU und ähnliches ausgesprochen habt .

Mir ging ganz einfach nur darum, dass es kleine engagierte (Radsport) Vereine gibt, mit ein paar engagierten Mitmenschen, die aus Spaß, für andere zum Spaß oder auch Training etwas auf die Beine stellen.... meiner Meinung ohne kommerzielle Interessen (bei einem Starttgeld von € 5,-).

Diesen engagierten Menschen, von denen unser Sport lebt, so dazwischen gegrätscht wird dass es vielen die Lust verdirbt aus Spass was auf die Beine zu stellen..

Bis dahin
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 22:50   #21
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.552
arbeiten beim verband nicht auch einige Leute ehrenamtlich und haben das Gefühl, dass andere Leute in ihre Arbeit grätschen?
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 23:07   #22
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Triathlon als Veranstaltuns-Bezeichnung steht meines Wissens der DTU zu.
Veranstalter- und Ausrichterordnung der DTU, Paragraph 1.1

Zitat:
Die Begriffe „Triathlon“, „Duathlon“, „Wintertriathlon“, „Aquathlon“, „Swim and Run“ dürfen nur Veranstalter und Ausrichter in Anspruch nehmen, die diese Veranstalter- und Ausrichterordnung sowie die Sportordnung der DTU und die entsprechenden Anhänge einhalten und deren Veranstaltung durch die DTU und/oder einer ihrer Mitgliedsverbände genehmigt ist.
Die DTU kann das natürlich gegenüber dem Veranstalter nicht durchsetzen. Deshalb muss sie ja die Startpassinhaber bestrafen, wenn sie bei "schwarzen" Rennen teilnehmen. Analog wird das beim BDR sein.

Zum Ausgangsposting zurück: Was hält die Veranstalter davon ab, ihre Rennen beim BDR genehmigen zu lassen?

Edit: Hier mal beispielhaft Argumente für eine Genehmigung.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 23:44   #23
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von trialex Beitrag anzeigen
Liebe Leute,

Mir ging ganz einfach nur darum, dass es kleine engagierte (Radsport) Vereine gibt, mit ein paar engagierten Mitmenschen, die aus Spaß, für andere zum Spaß oder auch Training etwas auf die Beine stellen.... meiner Meinung ohne kommerzielle Interessen (bei einem Starttgeld von € 5,-).

Diesen engagierten Menschen, von denen unser Sport lebt, so dazwischen gegrätscht wird dass es vielen die Lust verdirbt aus Spass was auf die Beine zu stellen..
Jetzt verstehe ich die Frage nicht.
Wenn es eine reine Trainingsgeschichte ist ohne öffentliche Ausschreibung usw. wird sich sicherlich kein Verband einmischen.
Wenn es eine öffentlich ausgeschriebene Veranstaltung ist, zu denen sich auch "Fremde" anmelden können, wäre es sogar im Interesse des kleinen Vereins, dieses nach den Regeln des jeweiligen Verbandes zu machen. (nicht zuletzt wegen Versicherung).
Ob da kommerzielle Interessen hinterstehen oder nicht.
Im Übrigen wäre das einholen einer Genehmigung beim Verband die geringste Hürde bei eine öffentlichen (Rad)Sportveranstaltung.
Ich nehme daher an, dass auch alle anderen Genehmigungen nicht eingeholt wurden?
Würde das Startgeld vielleicht auf 6EUR erhöhen mit dem ruhigen Gewissen, alles richtig gemacht zu haben und auch noch dem Solidarsystem des Sports zu nutzen.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2012, 08:59   #24
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Jetzt verstehe ich die Frage nicht.
Wenn es eine reine Trainingsgeschichte ist ohne öffentliche Ausschreibung usw. wird sich sicherlich kein Verband einmischen.
Wenn es eine öffentlich ausgeschriebene Veranstaltung ist, zu denen sich auch "Fremde" anmelden können, wäre es sogar im Interesse des kleinen Vereins, dieses nach den Regeln des jeweiligen Verbandes zu machen. (nicht zuletzt wegen Versicherung).
Ob da kommerzielle Interessen hinterstehen oder nicht.
Im Übrigen wäre das einholen einer Genehmigung beim Verband die geringste Hürde bei eine öffentlichen (Rad)Sportveranstaltung.
Ich nehme daher an, dass auch alle anderen Genehmigungen nicht eingeholt wurden?
Würde das Startgeld vielleicht auf 6EUR erhöhen mit dem ruhigen Gewissen, alles richtig gemacht zu haben und auch noch dem Solidarsystem des Sports zu nutzen.
Einige Vernatalter poropagieren daraufhin jetzt Ihre Veranstaltung als Trainingsveranstaltung.... aber es ist wohl eine Grauzone da der BDR auch bei Trainingsrennen mit einer Bestrafung droht.

Zur Zeit werden einige Alternativszenarien diskutiert, wie man dem BDR, Lizenzfahrer und Hobbyfahrer (wie meine Wenigkeit) gerecht wird... halte euch auf dem Laufenden.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.