gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Germany wird Gastgeber der Triathlon-Europameisterschaft - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2012, 14:59   #17
snigel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 516
ich hatte auch mal Nancy gehört als Ausrichter der ETU Meisterschaft. Naja am Ende ist es doch eigentlich peinlich, dass jetzt für 2012 wo jeder sich irgendwo schon angemeldet hat die EM vergeben worden ist.
snigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 15:20   #18
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Kann einer die letzten 3 EuropameisterInnen der ETU aufzählen ?
Den Stellenwert dieses Titels halte ich für
Dem AK-Sportler ohne Ambitionen kanns doch egal sein.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 17:52   #19
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Kann einer die letzten 3 EuropameisterInnen der ETU aufzählen?
Langdistanz:
2011 Miquel Blanchart (Spanien) bzw. Camilla Pedersen (DK) in Tampere,
2010 Eneko Llanos (Spanien) bzw. Virginia Berasategui (Spanien) in Vitoria-Gasteiz
2009 Rasmus Henning (DK) bzw. Berasategui in Prag

Mitteldistanz wird dieses Jahr erstmals seit '94 (damals Rob Barel vor Christoph Mauch bzw. Isabelle Mouthon vor Natascha Badmann) ausgetragen.

Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Dem AK-Sportler ohne Ambitionen kanns doch egal sein.
Eine Aussage, die auf 95% aller Sportarten zutrifft. Nicht mal im (Männer-)Fußball könnte eine signifikante Anzahl Menschen die letzten drei Sieger auf Anhieb nennen. Deshalb interessiert's die Leute trotzdem.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:30   #20
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Langdistanz:
2011 Miquel Blanchart (Spanien) bzw. Camilla Pedersen (DK) in Tampere,
2010 Eneko Llanos (Spanien) bzw. Virginia Berasategui (Spanien) in Vitoria-Gasteiz
2009 Rasmus Henning (DK) bzw. Berasategui in Prag

Mitteldistanz wird dieses Jahr erstmals seit '94 (damals Rob Barel vor Christoph Mauch bzw. Isabelle Mouthon vor Natascha Badmann) ausgetragen.

Eine Aussage, die auf 95% aller Sportarten zutrifft. Nicht mal im (Männer-)Fußball könnte eine signifikante Anzahl Menschen die letzten drei Sieger auf Anhieb nennen. Deshalb interessiert's die Leute trotzdem.
googlen kanns jeder. was wir aber damit sagen wollen ist, dass die sportliche relevanz einer ETU/ITU LD-meisterschaft irgendwo zw. eisstockschießen in der dritten liga und einem darts-turnier im robinson club rangiert.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 18:50   #21
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Natürlich ist das eine gute und richtige Entscheidung!
Nur der Zeitpunkt ist gelinde gesagt äußerst unglücklich.

Die Starterliste für Roth 2012 schmücken bereits über 3.700 Namen.
Und wenn ich das richtig sehe werden da so oder so noch über hundert hinzukommen.
Auf der anderen Seite hat sich Roth selber - lt. eigener Ausschreibung - ein Limit von rund 3.000 Startern gesetzt.
Selbst unter Berücksichtigung der zu erwartenden Ausfälle/Startverzichte aus gesundheitl. Gründen oder oder ist da eigentlich schon heute keine Nachmeldereserve mehr vorhanden.
Zumindest solange man ggü. sich und seinen Kunden - auch in diesem Punkt - glaubwürdig bleiben will.

Und keiner dieser Registrierten konnte sich für eine ETU-EM auch nur "vormerken" lassen.
Was den Wert einer solchen Meisterschaft in Roth 2012 kaum steigern dürfte.
Auch von daher wäre es klüger gewesen, wenn diese EM-Vergabe erst ab 2013 vereinbart worden wäre.


2011 hatte man bereits die Kapazitätsgrenzen ausgereizt.
Ohne räumliche Vergrößerung der Wechselzonen, ... ist daher, sofern der Qualitätsstandard gehalten werden soll, keine Vergrößerung des Starterfeldes realisierbar.
Zudem lässt auch die Radstrecke kaum ein (großes) Wachstum des Starterfeldes zu
holger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 08:34   #22
snigel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 516
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Eine Aussage, die auf 95% aller Sportarten zutrifft. Nicht mal im (Männer-)Fußball könnte eine signifikante Anzahl Menschen die letzten drei Sieger auf Anhieb nennen. Deshalb interessiert's die Leute trotzdem.
eben so sieht es aus. Wer kann mir von euch die Top 5 aus Hawaii von den letzten 3 Jahren sagen. Ich glaube auch hier werden viele verzweifeln.
snigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 09:09   #23
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Zitat:
Zitat von snigel Beitrag anzeigen
eben so sieht es aus. Wer kann mir von euch die Top 5 aus Hawaii von den letzten 3 Jahren sagen. Ich glaube auch hier werden viele verzweifeln.
Es geht aber nur um die Sieger, und das sollte möglich sein. Gerade für die Leute die sich für den Sport interessieren.

Der 2. ist der erste Verlierer und ab dieser Platzierung wird es leider uninteressant.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 09:55   #24
Schmalberger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schmalberger
 
Registriert seit: 15.04.2011
Beiträge: 59
EM - das ist doch solange reine Lyrik, solange es keine Qualifikationskriterien o.ä. gibt. Kraichgau ist und bleibt eine Jedermann-Veranstaltung. Jeder, der rechtzeitig genug sein Startgeld in ausreichender Höhe hinterlegt, kann teilnehmen.

Und solange das so ist, wird die Reputation des "Europameisters" auch eine mit Gänsefüsschen bleiben. Meiner Meinung nach tut man sich mit so Gänsefüsschen-Veranstaltungen keinen wirklichen großen Gefallen. Dass dahinter mehr Marketing-Interessen als wahre Reputation stecken, merkt doch jeder mit halbwegs klarem Verstand und minimalem Fachwissen.
Schmalberger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.