gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Testlauf 10km in der Marathonvorbereitung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2012, 13:41   #17
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
hast Recht,,

ich kann gerade meinen Beitrag nicht ändern...

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 14:06   #18
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Sinus_RR Beitrag anzeigen
Eigentlich brauche ich den 10er nicht als Standortbestimmung, die geforderten 48 Minuten bin ich schon im Januar (November Saisonpause, Dezember Grundlagenblock) gelaufen.
Dann brauchst du ihn erst recht! Vermutlich stimmt nämlich deine Marathon-Zielzeit nicht, wenn du die 10 km deutlich schneller als gefordert laufen kannst.

Und ein TDL kann niemals einen Wettkampf ersetzen. Ich bin im Wettkampf locker 2 min schneller als bei einem eigentlich voll gelaufenenen TDL (und das bei Zeiten unter 40 min).

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 14:21   #19
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ok, ich hatte 6:30 im Kopf. 6:10 geht ja noch. Allerdings ist da viel zu wenig im M-Tempo drin, und wenn, dann nur Intervalle. Aber von 2000ern im M-Tempo werd ich niemals 42km im M-Tempo laufen können. Naja, wie auch immer, ich mag eh kein Soft-Training, ich brauch für meinen Kopf die Gewissheit, dass ich es kann, und das krieg ich nicht, wenn ich nur 4X2000 im M-Tempo laufe. Wenn ich mir dann natural running angucke, wo man am Ende schön 15km in 5:10 rennen darf, dann ist das doch ne ganz andere Hausnummer. Aber sowas brauche ich dann halt.

Ich bin übrigens unter 46 gelaufen die 10, und dennoch wäre die 3:45 schon ein Traum (und ich glaube auch nicht dran). Es ist halt Marathon, naja, bei mir ist es der erste. Das ändert sicher auch einiges. Außerdem bin ich eher schnell als ausdauernd, bzw. schnell bin ich ja eigtl nie =D Aber auf lange Strecken verlier ich noch mehr
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 14:48   #20
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
... wo man am Ende schön 15km in 5:10 rennen darf, dann ist das doch ne ganz andere Hausnummer. Aber sowas brauche ich dann halt.
Dann solltest Du Dir für den nächsten Marathon mal die älteren Jack Daniels Pläne (kann ich Dir bei Bedarf auch schicken) angucken. Da sind lauter solche Schmankerl drin, wo man hinten raus noch ordentlich rennen kann
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 15:22   #21
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.207
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
40km ins auto und ab zum WK.
Genau
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 15:26   #22
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Dann solltest Du Dir für den nächsten Marathon mal die älteren Jack Daniels Pläne (kann ich Dir bei Bedarf auch schicken) angucken. Da sind lauter solche Schmankerl drin, wo man hinten raus noch ordentlich rennen kann
Ist aber bei vielen auch der Irrtum dem sie aufsitzen, dass sie denken, es muss so sein.

Das Marathontraining in weiten Teilen auch blankes km abreißen ist, wollen viele halt nicht wahrhaben.

Und soweit ich weis, hat die Lucy es nicht so mit den Umfängen. :-)

Aber nur von hart wird das nix auf dem langen Kanten. Steffney umschreibt das ja auch schon in einem Beispiel zum Intervalltraining wo er ausführt, dass viele schneller laufen wollen als er vorgibt. Er argumentiert dann damit, dass sie im WK selber doch auch nur wesentlich langsamer laufen können und dass das was sie vorhaben hat die Laktatverträglichkeit trainiert - welche aber für einen M nur sehr bedingt benötigt wird.

Greif ist das direkte Gegenteil mit seinen kurzen Intervallprogrammen mit viel Pause, die er extrem schnell laufen lässt.

Mir taugte bislang die Steffneyvariante besser. Also nicht, dass ich nach seinen Plänen trainiert hab, aber der Ansatz, dass man nicht zwangsläufig immer superhart laufen muss was das Tempo angeht.

Man sollte auch nie vergessen, dass alle Sachen immer im Gesamtzusammenhang zu sehen sind. Man kann sich also nicht die Sachen zusammensuchen wie man will und dann sagen: "aber bei xy sind die Intervalle zu langsam". Wenn man z.B. am Tag vorher nen TDL gemacht hat oder nen 30er oder in der Vorwoche viele Km, dann ist das was da steht vielleicht für sich gesehen lasch und langsam, aber im Gesamtzusammenhang völlig ausreichend.

Wenn man entscheidet, dass das ganze insgesamt zu lasch ist -> schnelleres M-Tempo wählen, härteres Programm bekommen. :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 15:36   #23
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das Marathontraining in weiten Teilen auch blankes km abreißen ist, wollen viele halt nicht wahrhaben.

Und soweit ich weis, hat die Lucy es nicht so mit den Umfängen. :-)

Aber nur von hart wird das nix auf dem langen Kanten. Steffney umschreibt das ja auch schon in einem Beispiel zum Intervalltraining wo er ausführt, dass viele schneller laufen wollen als er vorgibt. Er argumentiert dann damit, dass sie im WK selber doch auch nur wesentlich langsamer laufen können und dass das was sie vorhaben hat die Laktatverträglichkeit trainiert - welche aber für einen M nur sehr bedingt benötigt wird.

Greif ist das direkte Gegenteil mit seinen kurzen Intervallprogrammen mit viel Pause, die er extrem schnell laufen lässt.

Mir taugte bislang die Steffneyvariante besser. Also nicht, dass ich nach seinen Plänen trainiert hab, aber der Ansatz, dass man nicht zwangsläufig immer superhart laufen muss was das Tempo angeht.

Man sollte auch nie vergessen, dass alle Sachen immer im Gesamtzusammenhang zu sehen sind. Man kann sich also nicht die Sachen zusammensuchen wie man will und dann sagen: "aber bei xy sind die Intervalle zu langsam". Wenn man z.B. am Tag vorher nen TDL gemacht hat oder nen 30er oder in der Vorwoche viele Km, dann ist das was da steht vielleicht für sich gesehen lasch und langsam, aber im Gesamtzusammenhang völlig ausreichend.

Wenn man entscheidet, dass das ganze insgesamt zu lasch ist -> schnelleres M-Tempo wählen, härteres Programm bekommen. :-)

Mit den JD-Plänen kommt man schon auf genug km, nur hart ist es da ja auch nicht. Die ersten 6 Wochen sind nur reines km-Gesammel und ohne die hält man die harten Sachen auch nicht aus.
Wenn man sich auf nen Plan einläßt muß man den auch zunächst mal abtrainieren und nicht von vornerein meckern der ist zu lasch, die langen zu kurz, zu langsam oder sonst was. Ne gewisse Demut ist eben gerade bei M-Training auch dabei, aber die jungen Hüpper wollen immer alles gleich und wissen immer alles besser als so olle Haudegen wie der Steffny.

Hinten raus kackt die Ente, heißts doch, oder?
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 15:43   #24
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
aber die jungen Hüpper wollen immer alles gleich und wissen immer alles besser als so olle Haudegen wie der Steffny.

Hinten raus kackt die Ente, heißts doch, oder?
(an dieser Stelle bräuchte ich dringen eine Schenkelklopf-Smile)

Sehr gut formuliert!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.