gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wachs für Skating Ski - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2012, 08:49   #17
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
ist gut für's Tempo, muß aber nicht zum Belagschutz.
ich wachse mein Ski im Keller und wenn ich dann vor Ort bin habe ich oft keine Lust bzw. es ist mir zu kalt und ich fahre einfach ohne den Ski abzuzuiehen und auszubürsten los. Und ich habe oftmals das Gefühl, dass der Ski schneller ist als der von meinen Sportsfreunden.

Insofern frage ich mich, wieviel das abziehen und ausbürsten der Ski bringt. Und ich würde gern mal auf einem professionell vorbereiteten Ski fahren. Laut Hafu ist da ja dann doch wesentlich mehr drin, als bei uns im Sport.

Aber da ich es nur zu Trainigszwecken machen, bringt es ja mehr nicht die bestpräparierten Ski zu haben=> Kraftausdauer

Morgen gehts in LL-Urlaub
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 09:06   #18
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
Insofern frage ich mich, wieviel das abziehen und ausbürsten der Ski bringt. Und ich würde gern mal auf einem professionell vorbereiteten Ski fahren. Laut Hafu ist da ja dann doch wesentlich mehr drin, als bei uns im Sport.
also ein abgezogener ski muss schon sein. jedenfalls der umwelt zuliebe. was meinst wo der wachs am ende bleibt. klar muss man den nicht abziehen, denn nach einigen km rubbelt der sich selber ab, je nach zustand des schnees. allerdings wenn das jeder machen würde, hät man im sommer wachspisten, da wo der schnee dann geschmolzen ist. also die 2min zum abziehn, sollte man sich schon noch gönnen.
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 09:08   #19
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
ich wachse mein Ski im Keller und wenn ich dann vor Ort bin habe ich oft keine Lust bzw. es ist mir zu kalt und ich fahre einfach ohne den Ski abzuzuiehen und auszubürsten los. Und ich habe oftmals das Gefühl, dass der Ski schneller ist als der von meinen Sportsfreunden.

Insofern frage ich mich, wieviel das abziehen und ausbürsten der Ski bringt. Und ich würde gern mal auf einem professionell vorbereiteten Ski fahren. ...:
Wieviel das Abziehen/ Ausbürsten tatsächlich bringt, kommt auf die Schneebedingungen an. Bei -2 bis-5° und vereister Loipe (älterer Schnee) ist fast jeder Ski einigermaßen schnell und da kann wohl schon mal der von dir beschriebene Effekt aufgetreten.

Ganz anders schaut es aber bei Neuschnee, warmem pappigen Schnee, oder auch umgekehrt sehr kalten Außentemperaturen, wenn der Schnee stumpf wird aus: da brauchst du die vorgesehene Mikrostruktur im Belag , damit sich ein Wasserfilm zwischen Ski und Schnee bilden kann, auf dem der Ski gleiten kann und diese Struktur wird ja durchs Abziehen und Bürsten erst freigelegt.

Außerdem ist neben der Struktur für die seitliche Abstoßphase auch die Mittelrille wichtig, damit der Ski beim Skating-Abstoß nicht einfach seitlich wegrutscht und die wird ja auch erst durchs Abziehen wieder freigelegt.

Geändert von Hafu (27.01.2012 um 10:17 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 09:49   #20
remi
Szenekenner
 
Benutzerbild von remi
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Heckengäu
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von mumuku Beitrag anzeigen
ich wachse mein Ski im Keller und wenn ich dann vor Ort bin habe ich oft keine Lust bzw. es ist mir zu kalt und ich fahre einfach ohne den Ski abzuzuiehen und auszubürsten los. Und ich habe oftmals das Gefühl, dass der Ski schneller ist als der von meinen Sportsfreunden.
wie soll das gehen? du solltest vielleicht mal einen richtig gewachsten, ausgebürsteten, polierten und mit struktur versehenen ski probieren ....
remi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 09:53   #21
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
ich als flachländer (mcpom) achte bei unserem 1 mal im jahr stattfindenden skilager eigentlich imme rnur auf ordentliches steigwachs, denn nichts ist nerviger, als ein ständig wegrutschender ski. ich weiß, dass es hier um skating geht, wollte bloß damit voranschicken, dass ich auf meine ski nur unregelmäßig, und da auch mehr aus belagschutzgründen, gleitwachs draufmache.
ich bin vor ein paar jahren dann den wasalauf mitgerannt und wohnte dort zusammen mit richtigen experten (top100 finishern). die wearen so freundlich meinen ski mal RICHTIG mit gleitwachs zu behandeln. also richtig wachs aufbügeln, abziehen, mit verschiedenen bürsten ausbürsten (was ich so ähnlich auch immer selbst mache) und (für mich neu) struktur reingerollt. was soll ich sagen, bei wirklich schwierigen wachsbedingungen ( -1 grad am start, +1 grad im ziel) lief mein ski wie noch nie, was ich vor allem auch auf die aufgebrachte struktur schiebe.
seitdem gibt es für mich einen riesenunterschied zwischen so lala gemachten skiern und halbwegs professionell gemachten skiern. halbwegs deshalb, weil bei mir natürlich schon das richtige hartwachs, aber natürlich noch nicht die zaubermittelchen a la carbonwachse usw genommen wurden.

ps: im training ist mir das aber nach wie vor alles egal, da treibe ich den aufwand nicht, da muss wieder nur mein abdruck beim klassisch laufen stimmen :-)
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2012, 11:59   #22
mumuku
Szenekenner
 
Benutzerbild von mumuku
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.064
Zitat:
Zitat von remi Beitrag anzeigen
wie soll das gehen? ....
ich weiß es ja auch nicht, aber es war so. Und wenn ich mich richtig errinnere waren es die von Hafu beschriebenen Bedingungen.
mumuku ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.