Aber ich finde Teil 1 nicht mehr, auch nicht im Archiv.
Oder bin ich heute blind?
Äääh, ja, Teil 1 handelt von den freien Rollen und ist noch nicht erschienen.
ist bei Arnes Zeitknappheit nachvollziehbar, da die Böcke fürn Hinterbau doch etwas angesagter sind und ich kann nu aufatmenderweise berichten, dass Teil 3 heute zu Arne gegangen ist.
Da mach ich hier gleich mal ne Danksagung locker, denn strwd hat freundlicherweise quergelesen (damit ich keine sachlichen Querschläger raushaue) und ne handvoll Sachen ergänzt.
Mio hat (wie immer) pfeilschnell korrigiert.
Und da ich die Korrekturen immer selbst absegnen muss, dies aber bei Wortschöpfungen mit Bindestrich voll das Drama mit knapp tausend Klicken ist und man das aber noch steigern kann, wenn der Korrekturautomat dazwischenfunkt und eigene Korrekturvorschläge macht, aber stinksauer wird, wenn man sich dagegen entscheidet, lagen meine Nerven heute Mittag ein wenig blank.
Aber auch dies dank Mio wieder im grünen Bereich.
Natürlich normale Härte im weltbestesten Forum der Welt, aber trotzdem noma aufzeigen und "Danke" sagen.
Belanglosen Mist zu schreiben, bei dem in jedem zwoten Satz grobe Schnitzer drin sind und der Leser nach drei Absätzen die Schnauze voll hat, hilft ja auch keinem...
Also: anschnallen und locker durch die Hose atmen;- es kann jeden Moment losgehen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
So, ich hab mir einfach mal ne Minoura Rolle gekauft, die RDA 850 (die 1050 hat ein schwereres Schwungrad, ganz gewiefte kommen jetzt auf die Gewichte ). Gab's bei ebay inklusive Versand für 84EUR.
Ich hatte bisher nicht viel Zeit damit zu spielen, hab se Samstag aufgebaut, bin aber nur 5min gefahren, da ich Sonntag nen Lauf hatte, da wollte ich mir nicht das letzte bisschen Restfitness auch noch rausfahren.
Der erste Eindruck ist sehr gut. Ich hab mein 26" Centurion reingeklemmt, die Rollen dafür auf die passende Höhe gestellt und los ging's. Ich hab wenig vergleichswerte, da ich mich ja Rollen bisher verweigert habe, mir kam das Ding dann jedenfalls nicht sonderlich laut vor. Vibrieren tut's auch nicht, ich sehe also keinen Grund, warum es die Nachbar stören sollte.
Heute werde ich mich mal 45min drauf setzen um die Beine zu lockern, im Januar wird das Ding dann auch für Leistungstests und gezielte Intervalleinheiten genutzt. Wenn sich am positiven Einfruck was ändern sollte, dann melde ich mich.
Hähähä, zwar hat der Postman heute den Izalco-Rahmen nicht dabeigehabt, aber immerhin auch keine Rechnung und dafür das neue "Triathlon".
Ich habe ja das Gefühl, dass die Jungs wirklich mal hier reingelesen haben, nachdem ich ihnen die Veröffentlichung der Grünkernrezension hier mitgeteilt hatte...
Jedenfalls gibts nu auch da nen Trainingsrollenvergleich.
Nachdem zu jedem Gerät ne Wortwahl wie "soll lt. Hersteller..." zu finden war, krieg ich das Gefühl, die haben nichtmal die Geräte in der Hand gehabt, sondern nur die Herstellertexte abgeschrieben, die ich auch gelesen hab, bevor ich losgezogen bin, um Deutschlands grössten Basar zu nerven und mir die Dinger anzugucken.
Gut, gut, CycleOps und Blackburn kriegen auch n paar Geräte vorgestellt,die ich grosszügig ausgelassen hab, aber es bleibt festzustellen, dass wir hier
a.) die Ersten waren und die sich
b.) obwohl sie sicher dafür bezahlt werden, weniger Arbeit gemacht haben.
Gleich mal wieder ne Gelegenheit, nen Piccolo zu köpfen und auf Triathlon-Szene.de anzustossen!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wo wir gerade bei Kopien sind. Tri-mag.de macht jetzt auch eine monatliche Sendung. Ich habe mir gerade die erste Sendung angeschaut und festgestellt, dass es auf mich wirkte, wie ein günstiger Werbefilm (so von der Machart her). Insgesamt nich schlecht, aber keine Konkurrenz für Arne's Sendung.
Der Fred ist aber alt... naja SuFu machts möglich.
Für den kommenden Winter mag ich mir eine Rolle vom Finanzamt finanzieren lassen - deshalb nennt sich diese Instutition doch so oder?
Ich bin sonst im Winter sporadisch mal auf den Spinningtrainer gegangen und habe auch kein Problem damit, mir 2 DVDs auszuleihen, 2 spannende Filme zu schauen und nebenher gut 3 Std GA1 zu fahren. Wichtig für mein zukünftiges Indoortraining wäre mir, dass ich den Widerstand watt-mäig steuern kann. Also feinstufig und relativ zu vorherigen Trainingseinheiten definiert. Also wenn ich letzte Woche X Watt eingestellt hatte, sollte dann ne Woche später x + 20Watt auch wirklich das sein. Geeicht muss es natürlich nciht sein
Nun ist die Frage Fortius(Multiplayer) oder Cosmos!? Soll ich die 100 Euro sparen oder nicht?! Im Prinzip würde ich sagen JA, da ich es als Nachteil empfinde, dass man den Fortius ohne PC gar nicht nutzen kann. da finde ich das Controlpanel vom Cosmos besser. Werden hier die Einheiten im Controlpanel gespeichert und man kann sie dann später auslesen? Dann würde mir eigentlich der Funktionsumfang vom Cosmos genügen - die Bremse ist ja dieselbe.
Woltle nur mal nachfragen ob ich die Produktbeschreibungen und Artikel darüber richtig verstanden habe und mich hier nicht dank eines Missverständnisses selbst bescheisse
Danke + Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Also ich hab den Flow. Auch da kannst Du Widerstand in Watt enstellen und auch während der Einheit verändern.
Nach der Einheit kannst Du allerdings nur Gesamtwerte auslesen: min/max/average - Geschwindigkeit/TF/Watt/.... dafür kostet das Ding auch nur die Hälfte ...