![]() |
Aktueller Artikel: Russisch Rollette oder: Total von der Rolle
Russisch Rollette oder: Total von der Rolle
Wenn im Frühling die Sonne den letzten Schnee vom Seitenstreifen und der geneigte Radler den Staub von seinem besten Stück wischt, geht meist eine lange Zeit nicht eingehaltener Vorsätze vorüber. Eine ungemütliche Zeit sogar und die des grunddämlich schlechten Gewissens, wie das eines Kindes vor Weihnachten, wenn es in der hintersten Ecke des elterlichen Schlafzimmerschrankes das bestens aufgehoben geglaubte Weihnachtsgeschenk aufgestöbert hat und nun in der Furcht lebt, sich zu verplappern, inklusive. Wieso nur? Von Andreas Staudt » Weiterlesen… |
also ich muss schon sagen, dafür dass das ein tante emma laden ist, wirds mir langsam unheimlich - unheimlich gut.
:Danke: |
Teil 2 ?
Schöner Artikel, weiter so.
Am Ende gibt es einen kurzen Ausblick auf Teil 3. Was wird es in Teil 2 so geben? |
Toller Artikel...eine Frage nur: Carbonrahmen in die Rolle einspannen - ist das wirklich empfehlenswert??
|
Hm, ja um der Aktualität gerecht zu werden, wurde die reihenfolge etwas verschoben, zumal ich beim Geschreibse die Maxime "von leicht nach schwierig" und "von bekannt zu unbekannt" verfolgt habe.
Daher dreht sich Teil 1 um freie Rollen, aktuell vorliegender Teil 2 um Rollentrainer, die ohne Steckdose auskommen und Teil 3 - es sei mir verziehen, dass darauf verzichtete, diese in einem klaren Satz ausgedrückt zu haben- um Geräte, die übern Rechner gekoppelt das Fahren zu Mehreren, in virtuellen Welten oder zu Videos mehr oder weniger bekannter Strecken ermöglichen. Um die Übersichtlichkeit dann wieder herzustellen, arbeite ich noch an einer Tabelle, die die Geräte mit Bild und Kurzvorstellung behandelt. Die Recherchen zu all diesem sind aber nicht sehr einfach, da speziell die Italiener ein hundsmiserables Deutsch haben und mein Italienisch zwar nen Deut besser sein mag, aber nicht in jedem Falle ausreichend ist. Bei Minoura gibts viele schöne Modelle, die der Importeur dem Weihnachtsmann aber nicht in den Sack steckt und bei Tacx knabbert der Trainingswillige daran, das einige Trainer aufzurüsten sind, andere diese Features schon haben,aber nicht alle das Fahren in der Imagic-Liga ermöglichen. So entstehen tausend (?... nicht ganz...;-) )Fragmente, die ich gerade mühsam zu einem Text zusammen bastele. Auch ein Kamel kommt nicht prompt, aber es kommt...:Maso: |
Zitat:
Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber die haben die Biegemomente an Ketten- und sitzstreben gemessen, was sicherlich einen Vergleich zulassen mag, ich persönlich habe aber noch nie nen gebrochenen Rahmen in der Hand gehabt, der in der Mitte der streben gebrochen wäre. Daher und aufgrund der schäden, die mir untergekommen sind, würden mich die Torsionsmomente an den Verbindungsstellen zum Tretlager und den hinteren ausfallenden mehr interessieren als die auftretenden Biegemomente. Abschliessend nur soviel: ich würde weder nen leichten Alurahmen noch nen Carbonrahmen auf der Rolle fahren. Die Gewichtsmässig nicht ausgereizten und billig zu ersetzenden Massen-Alurahmen, die im Defektfall für wenig Geld erneuert sind, sind wohl eh auf soviel Sicherheit auch bei grossen Fertigungstoleranzen ausgelegt, dass der Einsatz eher unbedenklich sein dürfte. Aber zum Trost im Defektfall: mir ist kein Rahmen bekannt, der AUF der Rolle gebrochen wäre, wenn du das Rad also nicht direkt mit dem Rollenschnellspanner zum Händler schiebst, brauchste wohl keine unangenehmen Fragen beantworten. Finds aber eh n Witz, dass Triathleten auf was anderem als ner freien Rolle fahren... ![]() |
"Finds aber eh n Witz, dass Triathleten auf was anderem als ner freien Rolle fahren... "
:Cheese: :Blumen: |
... feiner mit viel Wortwitz (wie ich es mag) gespickter Artikel :Blumen:
lok - die gerade gestern Abend nach 30min von Ihrer Mag500 gekrabbelt ist weil der Kopf nicht mehr wollte ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.