gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Technik und Geschwindigkeit halten - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.01.2012, 20:05   #17
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
es ging ja um konkret die von dir vorgeschlagene einheit. und da sinds nicht 2h, sondern 2200m. da finde ich davon 600m einschwimmen doch schon recht viel :-)

ps: 4800m in 2h ist für einen schwimmsportler jetzt irgendwie nicht so prall......
nun dann biete du doch Rubberduck mal eine Einheit über die gewünschte Strecke an anstatt so rumzuprallen.

Meine bescheidene Einheit für solche Strecken ist diese da.

300 Einschwimmen
10x 50 / 25 technsche Übungen 25 Kraul (15 Atemzüge Pause zwischen den 50ern)
100 Brust
5x 50 / 25 Beine 25 Kraul zurück (15 Atemzüge Pause zwischen den 50ern)
200 Brust / Rücken
5x 100 Kraul in GA2 bis schnell
300 Ausschwimmen

Das schwimme ich auf der 25 Meter Bahn, bei den 25 ern in der ganzen Lage versuche ich technisch sauber und zügig zu schwimmen.
Das habe ich mir ausgedacht um in der Mittagspause mit Schwerpunkt auf technische Übungen zu schwimmen. Die Beine und die 5x 100 sind dann für die Geschwindigkeit da. Bei den Beineinheiten versuche ich auf dem Rückweg die Beine genauso einzusetzen wie auf dem Hinweg.
Meine Beinarbeit ist sozusagen eher mäßig bis mieß.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 20:16   #18
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Meine bescheidene Einheit für solche Strecken ist diese da.
Ich hoffe du schwimmst nicht bei jedem Training nach dem exakt gleichen Plan . Du machst doch so keine Fortschritte.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 21:14   #19
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Achtung Wild Beitrag anzeigen
Falsch! Viele Topschwimmer haben zumindest in der Grundlagenphase Dauerschwimmeinheiten auf ihrem Programm, soweit ich weiß absolviert Phelps regelmäßig über das ganze Jahr Dauereinheiten. Wichtig ist aber, dass man auch auf jeden Fall viele "intervallartigen" Trainingspläne absolviert.
Ich habe gerade ein wenig im Netz recherciert wie Phelps trainiert. Da er mehrmals am Tag trainiert, hat jedes Training einen anderen Schwerpunkt. Ich bekomme schon Muskelkater vom Lesen

Zitat:
Although Bowman was dedicated to mixing up the training regimen to keep his swimmers from getting too comfortable or complacent, he followed certain patterns: the early session featured 90 minutes of low-key, continuous aerobic exertion — three or four miles of wake-up laps. Midday practice was an intense two-hour affair, putting the swimmers through their paces at top speeds or at the very threshold of their endurance; dry-land work followed for an hour. Later in the afternoon, the day’s final workout focused on muscle power rather than lung power, featuring drills with parachutes, fins, paddles, kick boards, floats, limb-disabling bands, snorkels and other accouterments designed to isolate particular skills. Bowman made sure that his swimmers had little time or energy left at the end of the day for anything but eating, sleeping and occasionally slumping in front of the television.
http://peakperformancetheblog.blogsp...wim-coach.html
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 21:19   #20
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich hoffe du schwimmst nicht bei jedem Training nach dem exakt gleichen Plan . Du machst doch so keine Fortschritte.

nein,

2x die Woche ist Vereinstraining mit Befehlen vom Beckenrand. Da ist auch Technik dabei. Aber es sind immer unterschiedliche Einheiten.

Diese oben genannte Einheit schwimme ich einmal die Woche um die Technik noch zu vertiefen bzw. zu üben.

Da will ich eigentlich auch nicht viel verändern sondern mich bei den technischen Übungen auf eben diese Konzentrieren.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 21:31   #21
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
nein,

2x die Woche ist Vereinstraining mit Befehlen vom Beckenrand. Da ist auch Technik dabei. Aber es sind immer unterschiedliche Einheiten.
Ah, ok. Wenn du eh im Verein bist, bekommst du sowieso wesentlich besseres Training.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 21:47   #22
Rubberduck
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rubberduck
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: Bellmund
Beiträge: 604
Also ich kann die woche 2 bis maximal 3 schwimmtrainings machen. Und es ist so, dass ich mit den genannten trainingsbeispielen schneller sein wrerde ohne dass ich je die 3,8 am stück geschwommen bin?!

Beinarbeit setze ich kaum ein, mit dem neo bringts mir nicht so viel, hab ich such irgendwo hier gelesen. Warum also speziel auf beinarbeit achten bez üben?
__________________
Gruss
RUBBERDUCK, die stählerne Gummiente
Rubberduck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 21:48   #23
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
@Lui

ja und auch anstrengender.


@Rubberduck

ich mache die Beinarbeit weil ich mit meiner nicht zufrieden bin. Quasi von Ergeiz zerfressen.
Ob mir das für den Wettkampf was bringt frage ich mich nicht.

Viele Grüße
Wolfgang

Geändert von Wolfgang L. (01.01.2012 um 22:03 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 23:16   #24
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
nun dann biete du doch Rubberduck mal eine Einheit über die gewünschte Strecke an anstatt so rumzuprallen. .....
was weiß ich, was er für einen plan will. hab nicht alle postings gelesen. mir fiel nur der plan in "achtung wild"s beitrag auf.
aber wenn er mag, mach ich auch einen vorschlag. dazu müsste man aber a) wissen wie schnell er ungefähr schwimmt, damit man abschätzen kann, wieviel meter er in der trainingszeit schafft und b) was für ein trainingsziel die einheit haben soll. das wäre irgendwie seriöser, als pauschale pläne ohne nutzen zu entwerfen. aber wenn gewünscht dann per pm, weil ich auch nicht immerzu in die threads schaue......

ps: ich bin durchaus der meinung, das viele wege nach rom führen. weswegen meinetwegen auch 600m eingeschwommen werden können, fand ich nur im kontext der restlichen plans etwas zu viel. aber letztendlich ist doch "aufm platz" entscheidend und nicht ob man 200-300m mehr oder weniger einschwimmt.

Geändert von NBer (01.01.2012 um 23:23 Uhr).
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.