Ich finde man sollte das System wie in den USA/GB in ALLEN Schwimmbädern einführen: Schwimmbad in 3 Teilen trennen: Links die langsame Bahn(für Omis und "Köpchen über Wasser"-Brustschwimmer"), Mittlere Bahn(für Schwimmer, die besser sind, aber mittleres Tempo schwimmen) und rechts für schneller Schwimmer.
Du wirst nur keine Bademeister finden, die Lust darauf haben sowas durchzusetzen und den ganzen Tag die Leute zu ermahnen.
In einer großen Halle in Berlin (SSE) gibt es jetzt Beschilderungen für Rücken- und Sportschwimmerbahnen...das ändert jedoch gar nix und interessiert anscheinend kaum jemand.
Ich hab auch ein Gespräch zwischen Schwimmer und Bademeister mitgehört, angeblich wollen die demnächst die Zeiten stoppen und danach die Bahnen einteilen. Ich glaub nicht dran!
Du wirst nur keine Bademeister finden, die Lust darauf haben sowas durchzusetzen und den ganzen Tag die Leute zu ermahnen.
Was gibt es groß zu ermahmen? Wenn das System einmal eingeführt ist und man es kennt(wie neue Öffnungszeiten und den Euro), gewöhnt man sich schon ran, selbst das Hardcore-Treibholz.
Außerdem was hat das mit Lust zu tun? Es ist schliesslich der JOB vom Bademeister drauf zu achten, daß Sicherheit herrscht. Wenn ich kraule und ein kind von der Seite auf mein Kopf springt oder ich in eine 80 Jährige reindonner, ist das auch nicht spassig. Vielleicht sollte man alle Verkehrsregeln abschaffen, weil die Polizei keine Lust hat ihn zu regeln.
Die Leute raffen nicht, daß es ein Vorteil für ALLE ist, wenn Bahnen geregelt sind.
Man muss aber auch ganz klar die Gegebenheiten beachten.
Ich selber bin Schwimmmeister in einem SEHR kleinen Schwimmbad, das nur 3 Bahnen à 25m hat. Dieses Schwimmbad ist aber auch das einzige Bad in der näheren Umgebung. Das bedeutet natürlich das Kinder nur zu uns kommen können und da kann man leider nicht immer eine BAhn für Schwimmer trennen.
Dazu kommt leider(oder für mich und meinen Job zum Glück), dass Abends so viele Leute da sind, das es absolut unmöglich ist ein durchschwimmen zu ermöglichen, was von manch einem sportlichen Schwimmer nicht akzeptiert wird.
Wie gesagt 3 Bahnen und dazu dann teilweise bis zu 65-70 Leute die schwimmen wollen, das ist nicht realisierbar, zumindest sportlich nicht.
Und Vormittags ist das alles nicht realisierbar, da nur eine Bahn für die Öffentlichkeit da ist.
Das ist natürlich ein anderer Extremfall.
Anders ist es dann aber ganz klar wenn mehr als 3 oder 4 BAhnen vorhanden sind, oder noch besser mehrere Becken vorhanden sind. Dann habe auch ich in KEINSTER Weise Verständins für die (wie es leider bei uns im Job sehr häufig ist)kein Bock auf größere Umstände Einstellung.
Man muss aber auch ganz klar die Gegebenheiten beachten.
Ja, ich verstehe, wenn man in Gegenden wohnt, wo das nicht geht, aber ich kenne wirklich JEDES Schwimmbad in Köln wo ich wohne.
In Köln gibt es sooo viele Schwimmbäder, die groß genug sind, das das Syszem nicht nur Sinn macht, aber auch wesentlich mehr Leuten Platz gibt und rerecht wird. Statt daß zwei sture Omis zwei ganze Bahnen pachtet, könnte man die zwei Bahnen abtrennen, gegen Uhrzeigersinn schwimmen, eine langsame Bahn draus machen und 10-15 Omis könnten gemütlich im Kreisverkehr schwimmen, ohne Stress und ohne Sportschwimmer, die sie in der langsamen Bahn nerven oder nassspritzen.
Das gleiche gilt für die Schnellbahn. Da können Sportschwimmer sprinten ohne, daß sie jemand, der ihnen entgegen kommt.
Es würden viel mehr Leute problemlos schwimmen können und ins Becken passen(siehe Schwimmbad zu Zeiten von Schwimmmvereinen). Das bringt auch mehr Einnahmen für das Schwimmbad. Stattdessen gehen Sportschwimmer wie ich zu teuren Privatschwimmbädern, da ich in öffentlichen Schwimmbädern kein Intervalltraining machen kann und die Schnauze voll vom Chaos-Bädern habe.
Wie gesagt, bei solchen Gegebenheiten gebe ich allen absolut Recht.
Und ich weiß wovon du redest, habe selber in der Ecke Köln gewohnt.
Ich würde mal das Schwimmbad in Monheim ausprobieren, da habe ich vor Jahren auch gearbeitet und wie ich finde(ich weiß nicht ob immernoch) ist es dort ganz gut geregelt mit den Bahnen. Zumindest in der Zeit, wenn keine Vereine dort sind.
Oder wo ich selber Recht gerne schwimmen gehe ist das Calevornia in Leverkusen, wobei ich da nur 2 Zeiten die Woche kenne, wo es für mich aber sehr angenehm war zu schwimmen;-)
Ich raffe nicht wieso das in Deuschland so schwierig ist.
Hier ist es genau gleich. Ich kenne nur ein Hallenbad wo es Bahnen für verschiedene starke Schwimmer gibt. Und auch dort halten sich viel Leute nicht daran.
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Bei uns haben sie nun schon länger diese Schwimmautobahn. Nun haben wir eine Bahn für schnelle Schwimmer, eine Schwimmautobahn und drei Bahnen (ohne Leine) für den Rest.
Das finde ich eine ziemlich gute Mischung und es funktioniert meistens auch sehr gut.
Diese strenge Einteilung würde ja völlig zu bestimmten Zeiten ausreichen. Beispielsweise von 07-09Uhr und von 17-19Uhr jeweils.
Dazwischen können vor mir aus Kinder, Rentner, Hausmamis und Hauspapis soviel Zickzack schwimmen und reinspringen wie sie lustig sind.