![]() |
Schwimm-Autobahn Kreisverkehr im Schwimmbad
:cool:
das würd ich ja gern mal sehn.. http://swim.de/magazin/pool/kreisverkehr-im-schwimmbad Pool | 14. Dezember 2011 Schwimm-Autobahn Kreisverkehr im Schwimmbad Sonja Schleutker-Franke | Kein Gegenverkehr mehr beim Schwimmen – das möchten die Betreiber des Badezentrums Bockum in Krefeld ihren Gästen ermöglichen. Und dafür wird ab Januar eine Schwimm-Autobahn eingerichtet, auf der Badegäste mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Schwimmstilen schwimmen und sich gefahrlos überholen können. Auf dieser Autobahn bewegen sich die Schwimmer im Kreis. Durch eine Torbogenkonstruktion werden zwei von Leinen abgegrenzte Schwimmbahnen auf beiden Beckenkopfseiten miteinander verbunden. „Mit dieser Schwimm-Autobahn wollen wir sportlich orientierten Schwimmern die Möglichkeit geben, zu trainieren und nicht durch stehende oder erzählende Badegäste gestört zu werden“, erklärt Ralf Nehring, Betriebsleiter des Badezentrums Bockum. Positives Feedback aus Düsseldorf Rückenschwimmer können sich an der Leine orientieren und schnellere Schwimmer können langsamere problemlos überholen. Um Kollisionen zu verhindern, wird die Rückbahn bogenförmig eingeleitet. Im Düsseldorfer Rheinbad existiert eine solche Schwimm-Autobahn bereits seit einem Jahr – mit großem Erfolg. Eine Besucherbefragung ergab, dass eine große Mehrheit die Schwimmerautobahn befürwortet. |
Sind eben nebeneinander 2 Bahnen, jeweils eine für jede Richtung, die durch eine Leine getrennt sind. Diese Leine wird an beiden Enden durch Edelstahlbögen gehalten, unter denen man dann durchschwimmt.
|
Hier mit Bild:
Neue „Schwimmerautobahn“ im Rheinbad Aber 2 normale Bahnen für unterschiedliche Geschwindigkeitsklassen mit entsprechender Beschilderung würden es vielleicht auch tun. |
In jedem anderen Land, wo ich im Schwimmbad trainiert hat, hat man das System daß man Im Kreisverkehr schwimmt, mit abgetrennten Bahnen und man eine langsame Bahn, mittlere Bahn und schnelle Bahn hat. Ich habe mit diversen Bademeister in Deutschland über das Thema seit den 90ern gesprochen aber man stösst nur auf Unverständnis und Sturheit:"So wat funktioniert hier nicht"(nee, iss klar).
Statt eine alte Oma pro Bahn, könnten sich bis zu 10-15 Leute zwei Bahnen teilen. Ich raffe nicht wieso das in Deuschland so schwierig ist. Ist erstaunlich, daß eins der modernsten Länder der Welt in dieser Hinsicht völlig hinter dem Mond lebt. Selbst in Südamerika gab es das Schwimmautobahnprinzip und da richtet sich kein Mensch auf der Straße nach Verkehrsregeln. |
Da war ich schonmal. Ist ganz lustig, aber gibt zu viele Deppn die total lahm innen schwimmen. Wie auch beim autofahren...
|
Jo, hab ich vor 2 Jahren oderso in Erfurt erlebt und fands schrecklich: die Omas schwimmen schön quatschend nebeneinander und wenn man überholt: bloß nicht mit Wasser spritzen.
Dann lieber einfach ne abgetrennte Schwimmerbahn wie hier, wer dort ist muss ordentlich schwimmen oder geht in den Bereich ohne Leinen. Wie immer liegts an den Mitschwimmern bzw. dem Badeboss und dessen Einstellung. ciao |
In der Alsterschwimmhalle wird ganz einfach eine Leine gespart und auf einer doppelt breiten Bahn geschwommen. Da kann man auch mal mit 3 in einer und 1 in der anderen Richtung schwimmen, ohne dass es zu eng wird. Flexibler, einfacher, besser. Die mittlere Leine braucht doch kein Mensch (zumindest verbessert sich dadurch nichts).
|
Zitat:
Es sind keine normalen Wenden mehr möglich, man muss die Wende im Schwimmen machen. Das mag bei Brust gemütlich kein Problem sein, aber wenn man 100er Kraul Intervalle machen möchte, ist das nicht gerade toll. Ich halte 2 normal abgetrennte Bahnen für Schwimmer für sinnvoller. Edith ergänzt noch, dummerweise gibts die Schwimmerautobahn nicht nur im Rheinbad, sondern auch in anderen Düsseldorfer Schwimmbädern. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.