gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
TL - MD - LD und Herbstmarathon 2012 - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.12.2011, 12:07   #17
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Sub 3:15h für den 1. Marathon (Ostseeman), beim Berlin-Marathon möglichst schneller.
Die Frage ist ja, ob die 4 Tage reichen wenn man aus ner MD-Vorbereitung kommt. Hart genug ist der CD auf jeden Fall.
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 20:58   #18
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.553
Kleiner Zwischenstand:

31.12. beim 5km silvesterlauf schneller gelaufen als in den vergangenen 4 Jahren.
100 Tage Lauf-Challenge hier im Forum mit 110 Läufen und 1100 kilometern erfolgreich abgeschlossen. Letztes mal bei 110 Läufen nur knappe 800 km gehabt. Mal wieder verletzungsfrei
Letztes Wochenende die Kreis-Cross-Meisterschaften in meiner Altersklasse gewonnen. Dabei auch 2 deutlich stärkere Läufer aus der M30 geschlagen. Dies ist der 1. Sieg in meiner gesamten Sportszeit.
Seit 1.1. fahre ich regelmäßig Rad. In beiden Monaten je 1000km gefahren. Damit habe ich die schlimmste Phase des Jahres hinter mir. Nun kann ich bei mehr Helligkeit und wäremeren Temperaturen schon auf eine Grundlage bauen.
Mein winterspeck ist jetzt schon weg! War diesmal etwas viel darum hab ich mich mal bewusst drum gekümmert, und aus 72,4 kg sind heute 66,6 kg geworden. Bei 65kg liegt mein Triathlon-Idealgewicht (1,74m).

Also nur gute Nachrichten bisher
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2012, 18:42   #19
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.553
Die guten Nachrichten gehen weiter: Heute wieder persönliche Bestzeit auf einer 8km Waldstrecke gelaufen und mit 24 Sekunden deutlich flotter gewesen. auch heute 2 Leute überholt die normaler Weise 2-3 Minuten vor mir liegen.
auf dem Rad läuft es auch schon sehr gut und beim Schwimmen habe ich meine Vorgaben ebenfalls erreicht. großes Thema wird jetzt werden:

wie vermeide ich ein Übertraining und wie reize ich meinen gut vortrainierten Körper weiterhin effektiv um sich mehr zu verbessern? Mein Plan: Lange schnelle Einheiten (bisher habe ich entweder oder gemacht) und dafür etwas seltener trainieren.
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2012, 00:54   #20
Mo77
 
Beiträge: n/a
Glückwunsch zu den Bestzeiten

Hau rein

Grüße mo
  Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 21:04   #21
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.553
UPDATE: Mein Trainingslager war erfolgreich zu ostern: 900km auf malle mit tüchtig hügeln und gut dampf gemacht. Anschließend eine Woche krank mit Übelkeit und Trainingspause.

Eschweiler Duathlon: Erste Laufen nicht so gut gelaufen, Radfahren schon besser und 2. Laufen tip-top!

Koblenz sprintdistanz: 10 minuten geschwommen, 35,5kmh radgefahren (fand ich für mich gut, war kalt und nass) das Laufen danach aber grotten schlecht, Füße barfuß wund gelaufen.

Gladbeck sprintdistanz: katastrophal geschwommen, über 10 min. dann aber 2 kmah schneller radgefahren als letztes Jahr mit 36,3 kmh und anschließend flott gerannt.

letzte woche 10.000 Meter auf der Bahn mit 40:45 neue persönliche Bestzeit gelaufen. Obwohl ich kaum noch laufen war, danke an 100/100!

Bin viel Radgefahren, eine 236km tour mit über 30kmh, eine 180km mit 29kmh und mehrmals 70km mit 36,4 kmh.


Danach hatte ich ein kleines pfingst-Trainingslager und bin mit dem Zeitfahrrad 140 bzw. 120km gefahren. Und das war komisch: im flachen war ich gut, am Berg bin ich abgekackt. Entweder war mein intensives training bei den kurzen Strecken effektiv und ich bin ein guter Flachfahrer im moment oder mein Zeitfahrrad ist einfach zu schwer für die Berge. Nun denke ich ernsthaft nach mit meinem Rennrad in den kraichgau zu fahren. Dazu hätte ich gerne mal einen Comment. Bin letztes jahr eh nur 30kmh im schnitt gefahren, das sollte ich auch mit einem Rennrad hinbekommen, durch die Vorteile am Berg vermutlich besser. Scheibe läuft ja auch im Renrrad.
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 08:52   #22
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.553
Im Kraichgau habe ich tatsächlich das Rennrad genommen, sah zwar fürchterlich aus einen Specialized Tarmac3 s-Works Rahmen mit altem C2-clip und neongelber syntace-Brücke auszustatten, aber es war bequem und schnell. Die Radzeit konnte ich um 10 minuten verbessern (2:46:01), die Wechsel waren etwas flotter und beim Schwimmen / Laufen habe ich geringfügig verloren. Da ich schwerpunktmäßig Radfahren trainiert habe, bin ich damit sehr zufrieden.

Gestern habe ich nochmal eine dicke Einheit gemacht. 170 Radfahren, anschließend einen volkslauf (10km) mitgemacht und schließlich 20km im leichten Gang locker nach Hause. Fühle mich gerade gut, zu hart war es anscheinend nicht. Nehmen wir jetzt mal die 40:45 von der Bahn als den einen Richtwert und die 4Stunden20 für den roth-Marathon als den anderen Richtwert, so war mein Ziel zügig, schmerzfrei und gleichmäßig zu laufen. dies ist mir auch gelungen - habe eine 46:27 gemacht, im Schnitt 4:38 gelaufen und jeder KM war unter 5 Minuten. anschließen hätte ich auch noch weiterrennen können.

Heute werde ich nach dieser harten einheit nur Schwimmen und morgen nichts machen. dienstag 60km auf Anschlag, mittwoch die letzte lange ausfahrt locker und dann habe ich 10 tage zum Tapern. Plan ok?
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 11:14   #23
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Hört sich gut an, bist auf Fahrwasser..

Kurz koppeln jetzt und heile bleiben, dann gehts los. Was hast du vor in Roth?
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.