gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen nach Stufentest - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2009, 19:34   #17
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Ich komme damit gut zurecht ein oder zweimal im Jahr einen Test machen zu lassen und dazwischen mit gutem Menschenverstand auf meinen Körper zu hören. Und ich finde das Geld kann man ausgeben um das Ergebnis zu verbessern - eher als unmengen für Aerolau(+frad)sätze auszugeben (aber das wurde in nem anderen Fred schonmal diskutiert).

Gruß.

[edit] Hab ich geschlafen als ich das schrieb? o_O
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub

Geändert von Steffko (17.02.2009 um 19:47 Uhr).
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 19:40   #18
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Was sind Aerolausätze ? Ich steh gerade auf dem Schlauch.
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2009, 19:55   #19
lonerunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von lonerunner
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.707
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Was sind Aerolausätze ? Ich steh gerade auf dem Schlauch.
Aeroaufsätze für lau
lonerunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 18:19   #20
wolfi
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolfi
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.087
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Genau das. 1Min locker bei 80-120 Watt, je nachdem wie es einem gefällt.
Wenn man manuell runterklicken muss, ist auch egal, es kommt ja nicht auf die Sek an.
Mein Ergo hat ne Schnittstelle, da hab ich mir nen Test am Rechner gemacht. Der setzt dann die Leistung autom. nach 3 Min runter und dann entsprechend hoch.
kannst mir trotzdem jemand erklären wozu die 1min locker dazwischen gut sind..eigentlich ist der test ja so definiert dass man kontinuierlich die leistung steigert und nicht vor jeder belastungserhöhung eine regenationsminute einlegt....hat das einen grund!
wolfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 19:00   #21
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von wolfi Beitrag anzeigen
kannst mir trotzdem jemand erklären wozu die 1min locker dazwischen gut sind..eigentlich ist der test ja so definiert dass man kontinuierlich die leistung steigert und nicht vor jeder belastungserhöhung eine regenationsminute einlegt....hat das einen grund!
Ne Min ist nicht lang, glaub mir. Anfangs mag es dir langweilig vorkommen. Bei Leistung jenseits der 300W bist du froh drüber.

Und dein Herz- Kreislaufsystem nimmt das fast gar nicht wahr.
Dein Puls ist sofort nach Stufenbeginn wieder da, wo er hin soll.

Darüberhinaus brauche ich halt auch nen bissel Zeit um ins Ohr zu pieken, nen Bluttropfen rauszudrücken usw.

Meine auch, das der Test ein allg. anerkannter Test ist. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube wir hatten den damals vom BDR übernommen.
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 19:50   #22
MTBFreaky
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.01.2009
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Timmi Beitrag anzeigen
Meine auch, das der Test ein allg. anerkannter Test ist. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube wir hatten den damals vom BDR übernommen.
hallo, bdr test ist 100-20-3. sprich bei 100watt wird angefangen und alle 3min um 20watt erhöht. und pausenminuten oder auch lockere zwischen den stufen gibt es da nicht!

was ich auch noch anmerken will. die absolutzahlen könnt ihr für einen allgemeinen vergleich sowieso nicht heranziehen. die bdr tests werden eigentlich immer auf srm-ergometern gemacht. und glaubt mir 350watt auf nem srm sind die hölle auf so nem kettler ergoracer oder auch auf nem daum ist das viel einfacher. will sagen 350watt, oder wieviel auch immer, sind nicht gleich 350watt.

das sind zumindest meine erfahrungen...
grüße an die runde (wollte jetzt aber nicht den klugscheisser spielen :-) )
MTBFreaky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.